Gibt es noch Probleme mit der Shimano M5100 Kasette?

Registriert
5. November 2006
Reaktionspunkte
4.772
Ort
Augsburg
Gibt es eigentlich die Probleme bei der Shimano * M5100 11 Fach Kassette noch? Ich habe da mehrere Berichte gelesen das sich die großen Ritzel lockern und klappern sollen.
War das nur bei den ersten so oder ist das immer noch aktuell?
Wer hat Probleme oder bei wem funktioniert alles ohne Probleme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, super Kommentar.
Wer wirklich etwas dazu zu sagen hat gerne.
Solche dämlichen Antworten braucht kein Mensch
 
Zuletzt bearbeitet:
mach ne umfrage draus. dann bekommst ggf. ne einfachere übersicht. die frage öffnet natürlich auch für trolle tür und tor, da sie etwas naiv klingt, sorry für die offenheit. wo hast du wann über wie viel fälle gelesen? hast du im forum mal danach geschaut? ich kann mir ein systematisches problem epischer ausmaße nicht vorstellen, ohne dass es auch hier ausgiebig thematisiert worden wäre.
 
mach ne umfrage draus. dann bekommst ggf. ne einfachere übersicht. die frage öffnet natürlich auch für trolle tür und tor, da sie etwas naiv klingt, sorry für die offenheit. wo hast du wann über wie viel fälle gelesen? hast du im forum mal danach geschaut? ich kann mir ein systematisches problem epischer ausmaße nicht vorstellen, ohne dass es auch hier ausgiebig thematisiert worden wäre.
Kurz gegoogelt, ist ein seitenlanges Thema bei den Mofafahrern im Nachbarforum.
 
Kurz gegoogelt, ist ein seitenlanges Thema bei den Mofafahrern im Nachbarforum.
Ich habe es nicht nur gegoogelt sondern sogar gelesen. Das ist ein seitenlangesThema über die Gruppe M5100. Erst ziemlich am Ende kommen die Kommentare zu den lockeren Kassetten. Leider hört der Thead dann auf ohne weitere Kommentare.

Bei Youtube findet man ein Paar Videos darüber.
In Rezessionen liest man auch davon. Manche erzählen von mehreren Kassetten die sich immer wieder gelockert haben...
Hier findet man nicht viel, oder gar nichts.
Umfrage brauche ich nicht.
Mich interessiert ja nur ob das immer noch ein Problem ist oder evtl durch Nachbesserung gelöst worden ist. Oder eben nur bei wenigen der Fall war oder ist
 
jupp, hier:
hatte mal 2 dieser deore 11-51 kassetten gekauft gehabt. beide hatten das problem nach einigen touren. beide reklamiert und direkt im laden ersetzt bekommen. eine der beiden neuen hat das problem inzwischen auch wieder - dauerte aber einiges länger. erneute reklamation steht noch aus wegen laden ist z.zt. zu. meine ersatzkassetten könnten aber durchaus auch noch von einer ersten charge sein, da ich die dinger direkt mit erscheinung gekauft hatte und das problem bei den ersten beiden sehr flott auftrat.
und eigentlich sehe ich das auch nicht (mehr) so eng: es gibt halt immer wieder ne neue kassette :lol: das ist ja wie ein kostenloses abo auf verschleißteile.
 
Kannst Du nicht in eine höherwertige Kassette investieren ?
Bei den Mofas ist offenbar soviel Druck auf der Kassette, dass diese dafür zu schwach ausgelegt ist. Stellt sich die Frage, wieviel Watt Du auf Dauer drücken kannst um das gleiche zu erreichen. Als Stadtrad braucht man sich da sicherlich keine Gedanken machen. Auf Rennen und bei Intervallen schon eher.
 
Kannst Du nicht in eine höherwertige Kassette investieren ?
Bei den Mofas ist offenbar soviel Druck auf der Kassette, dass diese dafür zu schwach ausgelegt ist. Stellt sich die Frage, wieviel Watt Du auf Dauer drücken kannst um das gleiche zu erreichen. Als Stadtrad braucht man sich da sicherlich keine Gedanken machen. Auf Rennen und bei Intervallen schon eher.
Es gibt ja in 11 fach keine höherwertige mit der Abstufung. Die m5100 wurde extra mit den neuen 12 fach eingeführt um den alten HG Freilauf weiter benutzen zu können.

Und es ist nicht nur die E-Bikern, leider.
Und sollte trotzdem auch bei denen halten. Gerade auch bei der sowieso schon schweren Kasette die nicht zum Gewicht sparen und für Rennen usw gedacht ist
 
Ich habe die 3. Lockere. Jetzt sind keine Lieferbar und ich habe keinen Ersatz dafür.
Ich fahre kein Ebike und auch nicht in der Stadt.
Rennen auch nicht, sondern nur normale Touren.
Ich finde es schwach das gerade eine so "massive " Kasette Problem mit der Haltbarkeit hat
 
Also ich habe die 5100 Kassette 11-51 seit letzen August am Hardtail. Baue die auch grade bei der Frau an, aber das Rad ist noch nicht fertig.

Müsste ich direkt mal gucken, bin doch einiges gefahren, auch jetzt übern Winter etliches den Berg hoch bei Schnee, da sollte doch einiges an Belastung auf das 51er gekommen sein.... Merken tut man nix bisher... Ist aber nicht mein einziges Rad.

Generell bisher sehr zufrieden damit, schaltet minimal besser als die SUnrace 11-50.

Mit welchen Schalthebeln in FC Schaltwerken fahrt ihr die Kassette?

Habe auf dem anderen (starren) 29er auch den 5100 Shifter und das Schaltwerk, Unterschied merke ich da gar keinen zur SLX am anderen 29er...


Würde die neue Deore immer wieder kaufen, grade in Anbetracht des Preises. Baue grad ein Enduro auf, da habe ich mir jetzt das 12fach Pendant gegönnt wg. 10-51, da ich ja eh neue Felgen * baue mit Microspline.
 
Ich versuche mal mit einer ähnlichen Frage rein zu grätschen.
Die meisten beschweren sich darüber dass die Nieten, mit denen die Ritzel an der Spider befestigt sind, Spiel bekommen.

Meine Eltern haben beide ein recht neues Rad mit identischen Komponenten und dort sind die Ritzel am Spider bombenfest, allerdings haben die Ritzel, welche einzeln aufgesteckt werden, zueinander Spiel. Sie lassen sich also um ein paar Grad unabhängig vom Rest der Kassette hin und her drehen.

Bei meiner 12-Fach Kassette am MTB ist das nicht so, deswegen wollte ich nachhaken, ob das „gewollt“ ist oder der Händler gleich 2 mal Mist gebaut hat.
 
Ich versuche mal mit einer ähnlichen Frage rein zu grätschen.
Die meisten beschweren sich darüber dass die Nieten, mit denen die Ritzel an der Spider befestigt sind, Spiel bekommen.

Meine Eltern haben beide ein recht neues Rad mit identischen Komponenten und dort sind die Ritzel am Spider bombenfest, allerdings haben die Ritzel, welche einzeln aufgesteckt werden, zueinander Spiel. Sie lassen sich also um ein paar Grad unabhängig vom Rest der Kassette hin und her drehen.

Bei meiner 12-Fach Kassette am MTB ist das nicht so, deswegen wollte ich nachhaken, ob das „gewollt“ ist oder der Händler gleich 2 mal Mist gebaut hat.

Wenn der Lockring mit 40NM angezogen ist, darf sich keines der Ritzel mehr mit der Hand bewegen lassen
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück