Giant Trance 1 oder Trance X2 (2008)

Registriert
9. August 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe von Euch ja schon einige Tipps bekommen:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=288843

Jetzt naht die Entscheidung. Welches der beiden Bikes würde Ihr nehmen, wenn Sie ungefähr preisgleich sind.

Ich tendiere auf Grund der besseren Ausstattung zum Trance 1 und würde auf die +20mm Federweg verzichten. Auf Grund der Ausstattung wäre dies auch die Empfehlung meines Händlers.

Div. Optimierungen werde ich noch vornehmen (vgl. anderer Thread). Habt Ihr da noch weitere Tipps?

Technische Daten der engl. Giantseite
Trance 1 2008
SIZES 14.5, 16, 18, 20, 22in
FRAME ALUXX aluminium, Fluid Formed, Maestro suspension system 4.2''/106mm travel
FORK Fox F100 RL 100mm travel, lock out
SHOCK Fox Float RP2
HANDLEBAR RaceFace Evolve XC riser
STEM RaceFace Evolve XC ahead
SEAT POST RaceFace Evolve XC
SADDLE WTB Devo Team, CroMo rails
PEDALS N/A
SHIFTERS SRAM X.9 27 speed triggers
FRONT MECH Shimano XT
REAR MECH SRAM X.9
BRAKES Hayes Stroker Trail hydraulic disc, 152mm rotors
BRAKE LEVER Hayes
CASSETTE SRAM PG980 11-34
CHAIN Shimano HG73
CRANKS RaceFace Evolve XC X-Type 22/32/44
BOTTOM BRACKET RaceFace X-Type
RIMS WTB Speed Disc XC
HUBS DT 370
SPOKES DT Competition
TYRES Kenda Nevegal 26x2.1'' Stick-E (F) DTC ®


Trance X2 2008
SIZES 14.5, 16, 18, 20, 22in
FRAME ALUXX aluminium, Fluid Formed, Maestro suspension system 5''/127mm travel
FORK Fox F120 RL 120mm travel, lock out
SHOCK Fox Float RP2
HANDLEBAR RaceFace Ride XC riser
STEM RaceFace Ride XC ahead
SEAT POST RaceFace Ride XC
SADDLE WTB Devo Team, CroMo rails
PEDALS N/A
SHIFTERS Shimano Deore 27 speed RapidFire Plus
FRONT MECH Shimano Deore
REAR MECH Shimano XT Shadow
BRAKES Hayes Stroker Trail hydraulic disc, 178mm/152mm discs
BRAKE LEVER Hayes
CASSETTE SRAM PG950 11-34
CHAIN Shimano HG73
CRANKS RaceFace Ride XC X-Type 22/32/44
BOTTOM BRACKET RaceFace X-Type
RIMS WTB Laser Disc Trail
HUBS DT 370
SPOKES Stainless steel
TYRES Kenda Nevegal 26x2.1'' Stick-E (F) DTC ®
 
Hat den keine eine Idee bzw. Vorschläge.

Insbesondere das Thema Federung würde mich noch mal interessieren.

Sind mit der Fox-Gabel und dem Dämpfer Probleme zu erwarten. Wäre evtl. ein Austausch zu empfehlen?

Was meint Ihr zur Federwegsthematik? Ist bei 120mm eine Federwegsverstellung sinnvoll?
 
Der Dämpfer ist klasse. Mir reicht mein Trance 1 für alles, was ich fahre. Wie sieht es denn wohl mit der Wipptendenz beim Trance X aus? Ich würde auf jeden Fall probefahren, am besten beide Modelle im direkten Vergleich!
 
Da Trance 2 (2007) bin ich ja Probe gefahren. Daher auch meine Entscheidung zum Trance allgemein. Leider war das Trance 1 2007 nicht mehr lieferbar. Ebay oder Internet kommen für mich nicht in Frage.

Mein Händler möchte auch, dass ich eine Vergleichsfahrt mit beiden Rädern mache. Er würde mir auf jeden Fall das normale Trance empfehlen, da die Geometrie optimal auf die 100mm Federweg abgestimmt ist. Das Trance X hat ja als wesentlichen Unterschied 120mm Federweg. Er hat die Erfahrung mit dem 2007er gemacht, dass die Nachteile mit größerem Federweg bei Trance überwiegen. Insbesondere nimmt das Wippen wohl zu. Naja, leider hat das Trance X die schöneren Farben, es gibt wieder schwarz. Das Trance 1 2008 ist ähnlich dem 2007er.

Das ich das Trance möchte, steht auf jeden Fall fest. Bin nur hinsichtlich des Federweges unsicher. Ist als MTB-Einsteiger aber auch schwierig einzuschätzen, ob man dies auch braucht. Ich werde sicher keine extremen Sachen machen. Die Farbe ist mir eigentlich egal, die kann man ja später noch ändern.

Ich muss jetzt warten, bis die Bikes verfügbar sind. Das Trance X soll nach mehreren Verschiebungen nächste Woche kommen. Das normale Trance erst KW40/41.
 
Hallo!

Ich habe mir das Trance X2 08' Modell gekauft und will hier mal meinen "Senf" loswerden. Zur Entscheidung ob Trance oder Trance X muss man für sich entscheiden, ob einem der erhöhte Federweg wichtiger ist als eine race-lastige Abstimmung. Grundsätzlich ist ja der Meastro Hinterbau der selbe, also VPP-System. D. h. das Fahrverhalten ist bei beiden gleich. Wippen oder Pedalrückschlag habe ich nicht festgestellt. Selbst im Wiegetritt kommt es nicht dazu. Wichtig hierbei ist letztlendlich die korrekte Abstimmung des Dämpfers auf dein Körpergewicht, sonst hast du bei jedem Hinterbau wippen. Er arbeitet meiner Meinung nach so perfekt, dass man die Einstellmöglichkeiten des Dämpfers kaum braucht. Ich lasse bspw. den Dämpfer immer offen weil der Hinterbau das wippen wie gesagt zu 99% verhindert. Das rote Rädchen ist für das Feintuning sinnvoll, aber nicht zwangsläufig dauernd nötig. Eigentlich könnte man da einen einfacheren Dämpfer reinhängen, aber gut, der FOX bildet halt das i-Tüpfelchen, gerade auch wegen Zuverlässigkeit. Auch hat man immer Bodenkontakt, kein "hüpfen" des Hinterbaus bei gröberen Abfahrten --> korrekte Umsetzung von Bremsmanövern. Mit dem X bin ich bergauf oder geradeaus genauso schnell wie mit dem "normalen" trance (weil eben der Hinterbau der selbe ist). Dafür bietet es aber bergab mehr Reserven, eben das entscheidende Quentchen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man da wirklich messbare Nachteile bergauf bemerkt. Beim Vergleich mit meinem racelastigeren Hardtail konnte ich feststellen, dass ich bei einer bestimmten Abfahrt genauso meine 65 km/h schaffe und bergauf auch nicht länger brauche (auf Aspahlt). Und im Gegenteil, bergauf is man dank der Federung im Wald sowieso schneller, was letztendlich auch durch die weniger gestreckte Sitzposition begünstigt wird. Aber eben bergab machen sich die 30mm mehr schon eher bemerkbar, der Ofen bügelt alles weg ohne an seine Grenzen zu kommen (jedenfalls für meine Bedürfnisse, und ich fahr nich bloß Schotterwege runter). Für mehr Federweg müsste man wohl größere Felsbrocken überfahren wollen...aber das ist für Fahrer solcher bikes nicht Sinn und Zweck.
Zur Gabel kann ich nur sagen, für das geringe Gewicht (1,59kg) sehr steif und sensibles Ansprechverhalten, kommt bei gröberem Gelände richtig in Fahrt. Schwingung oder Nervosität bei höherem Tempo konnte ich nicht feststellen. 120mm sind aufgrund des ideal austarierten Hinterbaus völlig ausreichend, da brauch man keine Federwegsverstellung. Außerdem verkraftet der Rahmen 2,4 Zoll walzen, das bringt nochmal Performance bergab und bergauf wird man auch ni langsamer.

Falls es interessiert, hier Austattung meiner Karre:
Gabel FOX F120 RL
Dämpfer FOX RP2 130
Schalthebel XT Rapid Fire SLM770
Umwerfer XT FD-M770
Schaltwerk XT RD-M772SGS (Shadow)
Bremsen HAYES STROKER TRAIL
Bremshebel HAYES STROKER TRAIL
Kassette XT CS-M770
Kette XT
Kurbel EVOLVE XC
Innenlager EVOLVE XC
Felgen WTB LASER DISC
Naben DT SWISS 370
Speichen DT SWISS
Reifen NOBBY NIC 2.4"
Lenker SYNTACE VECTOR CARBON
Vorbau SYNTACE SUPERFORCE
Steuersatz GIANT AHEAD 1/1/8 (integriert)
Spacer GIANT
Sattelstütze THOMSON ELITE
Sattel FIZIK
Griffe ERGO GRIP
Pedale DMR V8
Schnellspanner GIANT
Züge W.L. GORE

Habs noch nicht gewogen, aber ausgehend vom Serienbike sollte es um die 12,5kg liegen (Größe L).
 
Achso: wo dein Händler die Aussage hernimmt, dass das x mehr zum wippen neigt, musst du dir mal erklären lassen...vielleicht weil er vom 07er trance mit 100mm ausgeht und schließt, dass das neue 08er trance x mit 130mm mehr wippen muss weil es eben mehr federweg hat-das is wie gesagt nonsens weil der Hinterbau bei beiden der selbe ist (und in den neuen Modellen sicher etwas überarbeitet wurde). Da muss man auch etwas vorsichtig sein, wenn einem der Händler was erzählt, was er selber noch nicht gefahren und ausgiebig getestet hat-solche soll's ja geben. Ich finde der "Mehrfederweg" verbreitert den Einsatzbereich eben doch etwas ohne Einbußen hinnehmen zu müssen.
Ich würde eher sagen: Giant hat sich da im eigenen Hause Konkurrenz geschaffen, viele wünschen sich ja etwas mehr Federweg bei gleicher bergauf-Performance wie bei Bikes mit 80-100mm;
Außerdem: bei kaum einem Hersteller bekommt man einen anodisierten Rahmen für das Geld! Härtere Lackierung gibt es nicht. Das schwarz kommt auch richtig geil in natura, deshalb hab ich mich dann auch dafür entschieden als für anthrazit;)
 
Achso, nochwas: Ich würde an deiner Stelle die FOX-Elemente nicht tauschen, alleine die Gabel kostet im Handel um die 700,- (wenn man an so eine Gabel am Neu-Rad rankommt: zugreifen; übrigens der Giant x Rahmen kostet alleine schon 1500,- wenn man ihn "nackig" ordern will). Die meisten Hersteller in diesem Preissegment bauen eh gutes Zeug, da gibt es kaum messbare Unterschiede. Selbst Rock Shox mit seiner Rebound baut inzwischen richtig gutes Zeug. Zudem kommt, dass du in Richtung Support mit Fox gut fährst, (dies gilt auch für RockShox, Marzocchi, Answer) weil die vielfach vertreten sind und Ersatzteile schnell liefern können-sollte man es doch mal brauchen. Von ausgefallenen Dingen lieber Finger weg, wenn man nicht im Rennstall fährt, sonst wartet man schnell mal 2-3 Monate auf Teile.
Wie gesagt, die top-Hersteller liegen Leistungsmäßig in den verschiedenen Preissegmenten recht nah beieinander, für otto-normal-fahrer kaum messbare Unterschiede. Meine Marzocchi Z1 von 2001 hält bis heute ohne auch nur 1x zu mucken, da sind noch die ersten Dichtringe drauf, und die Karre hat einige Kilometer weg. Das würde ich der FOX auch zutrauen (genauso wie dem Dämpfer). Schön an der FOX ist auch, dass man alle Einstellungen oben vornehmen kann und nicht unten fummeln muss. Empfehlenswert ist in diesem Atemzug auch eine Dämpferluftpumpe. Denn wie beim Reifen auch, müsste man mal aller paar Monate den Druck kontrollieren und ggf. korrigieren. Es empfiehlt sich hierbei auf ein Modell zu achten, was KEINEN Druckverlust beim abziehen vom Ventil verursacht, sonst bekommt man nie die gewünschte Füllmenge hin. Die is natürlich nich ganz billig (so um die 40,-) aber da sollte man dann nicht sparen, außerdem hält die dann ewig.
 
@Cronescane

Danke für Deinen Bericht. Ich werde sowohl das normale Trance 1 als auch das X2 im Vergleich Probe fahren. Leider wurden beide Räder von Giant noch nicht geliefert.

Ich tendiere auch eher zu mehr Federweg - wie Du schon sagst, es verbreitert den Einsatzbereich, den ich als MTB-Einsteiger ohnehin noch nicht richtig einschätzen kann. Die Empfehlung des Händers ist aber das Trance 1 wg. der besseren Ausstattung. Hier müsste ich aber noch einmal vergleichen.

Vorteil des Trance 1 ist die Schaltung von SRAM. Ich will ohnehin auf SRAM-X9-Drehgriffe umrüsten und könnte damit den Schaltwerkstausch sparen.

Was hast Du gegenüber dem Serienbike verändert?

Leider kann ich die bessere Ausstattung des Trance 1 gegenüber dem X2 nicht so richtig beurteilten - wie gesagt bin Laie auf dem Gebiet. Noch dazu ist es wahrscheinlich fraglich, ob ich das Quentchen "besser" überhaupt bemerke.
 
Hallo!

Ich habe mir das Trance X2 08' Modell gekauft und will hier mal meinen "Senf" loswerden. Zur Entscheidung ob Trance oder Trance X muss man für sich entscheiden, ob einem der erhöhte Federweg wichtiger ist als eine race-lastige Abstimmung. Grundsätzlich ist ja der Meastro Hinterbau der selbe, also VPP-System. D. h. das Fahrverhalten ist bei beiden gleich. Wippen oder Pedalrückschlag habe ich nicht festgestellt. Selbst im Wiegetritt kommt es nicht dazu. Wichtig hierbei ist letztlendlich die korrekte Abstimmung des Dämpfers auf dein Körpergewicht, sonst hast du bei jedem Hinterbau wippen. Er arbeitet meiner Meinung nach so perfekt, dass man die Einstellmöglichkeiten des Dämpfers kaum braucht. Ich lasse bspw. den Dämpfer immer offen weil der Hinterbau das wippen wie gesagt zu 99% verhindert. Das rote Rädchen ist für das Feintuning sinnvoll, aber nicht zwangsläufig dauernd nötig. Eigentlich könnte man da einen einfacheren Dämpfer reinhängen, aber gut, der FOX bildet halt das i-Tüpfelchen, gerade auch wegen Zuverlässigkeit. Auch hat man immer Bodenkontakt, kein "hüpfen" des Hinterbaus bei gröberen Abfahrten --> korrekte Umsetzung von Bremsmanövern. Mit dem X bin ich bergauf oder geradeaus genauso schnell wie mit dem "normalen" trance (weil eben der Hinterbau der selbe ist). Dafür bietet es aber bergab mehr Reserven, eben das entscheidende Quentchen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man da wirklich messbare Nachteile bergauf bemerkt. Beim Vergleich mit meinem racelastigeren Hardtail konnte ich feststellen, dass ich bei einer bestimmten Abfahrt genauso meine 65 km/h schaffe und bergauf auch nicht länger brauche (auf Aspahlt). Und im Gegenteil, bergauf is man dank der Federung im Wald sowieso schneller, was letztendlich auch durch die weniger gestreckte Sitzposition begünstigt wird. Aber eben bergab machen sich die 30mm mehr schon eher bemerkbar, der Ofen bügelt alles weg ohne an seine Grenzen zu kommen (jedenfalls für meine Bedürfnisse, und ich fahr nich bloß Schotterwege runter). Für mehr Federweg müsste man wohl größere Felsbrocken überfahren wollen...aber das ist für Fahrer solcher bikes nicht Sinn und Zweck.
Zur Gabel kann ich nur sagen, für das geringe Gewicht (1,59kg) sehr steif und sensibles Ansprechverhalten, kommt bei gröberem Gelände richtig in Fahrt. Schwingung oder Nervosität bei höherem Tempo konnte ich nicht feststellen. 120mm sind aufgrund des ideal austarierten Hinterbaus völlig ausreichend, da brauch man keine Federwegsverstellung. Außerdem verkraftet der Rahmen 2,4 Zoll walzen, das bringt nochmal Performance bergab und bergauf wird man auch ni langsamer.

Falls es interessiert, hier Austattung meiner Karre:
Gabel FOX F120 RL
Dämpfer FOX RP2 130
Schalthebel XT Rapid Fire SLM770
Umwerfer XT FD-M770
Schaltwerk XT RD-M772SGS (Shadow)
Bremsen HAYES STROKER TRAIL
Bremshebel HAYES STROKER TRAIL
Kassette XT CS-M770
Kette XT
Kurbel EVOLVE XC
Innenlager EVOLVE XC
Felgen WTB LASER DISC
Naben DT SWISS 370
Speichen DT SWISS
Reifen NOBBY NIC 2.4"
Lenker SYNTACE VECTOR CARBON
Vorbau SYNTACE SUPERFORCE
Steuersatz GIANT AHEAD 1/1/8 (integriert)
Spacer GIANT
Sattelstütze THOMSON ELITE
Sattel FIZIK
Griffe ERGO GRIP
Pedale DMR V8
Schnellspanner GIANT
Züge W.L. GORE

Habs noch nicht gewogen, aber ausgehend vom Serienbike sollte es um die 12,5kg liegen (Größe L).

Ist ja schön, das du mit deiner Wahl zufrieden bist. Wieviel Federweg nutzt du denn aus, erkennbar am Gummiring am Dämpfer?
Deine Aussage, das das rote Rädchen am Dämpfer eigentlich überflüssig ist, halte ich schon für seltsam. Ich merke jeden "Klick", wenn ich es verstelle und es hat lange gedauert, bis ich meine Einstellung gefunden habe. Man kann unwahrscheinlich viel aus dem Fahrwerk herausholen, im Spiel mit der Zugstufenverstellung und dem Luftdruck im Dämpfer.
Das Fox Gabeln und Dämpfer einen erhöhten Wartungsaufwand benötigen, hast du schon mitbekommen?
 
Bitte nicht falsch verstehen: Wegen den Einstellmöglichkeiten am Dämpfer, das bezog sich in diesem Zusammenhang mehr auf das Verhindern des Wiegetritts, ich meinte man muss nicht alles aus dem Dämpfer holen um Antreibseinflüsse zu verhindern. Trotzdem lasse ich den Dämpfer immer offen, die Verstellung am "roten Rädchen" reicht mir völlig zu. Hier stell ich eigentlich nur Richtung "hart" wenn ich lange auf Asphalt fahre. Am wichtigsten ist eigentlich nur der richtige Luftdruck im Dämpfer.
Den Federweg nutze ich fast voll aus, würde schon sagen dass es die 30mm mehr bringen bei ansonsten gefühlter selber Performance des 100mm Bikes.
Mit dem erhöhten Wartungsaufwand, das würde ich so nicht unterschreiben. Beim' Kumpel tut die FOX genauso viele Jahre ihren Dienst ohne rumzicken wie meine gute alte Marzocchi...
 
Vielleicht könnte man es so erklären: Mit beiden Rädern die selbe Strecke abfahren. Das Mehr an Federweg merkt man vielleicht am Besten, wenn man einen Waldweg sucht, der einigermaßen steil bergab geht, und ordentlich holprig ist, wo man es sozusagen gut krachen lassen kann; wenn du das Gefühl hast, auf die Bremse oder aus dem Sattel gehen zu müssen, dann ist entweder der Dämpfer nicht korrekt auf dein Gewicht abgestimmt oder der Federweg is zu wenig. Mit meinem Hardtail muss ich bei bestimmten Passagen Bremsen/aus dem Sattel gehn sonst flieg' ich übern Lenker, mit dem RockyMountain Element (hab ich mal probe gefahren, 100mm, klassischer Viergelenker, kein VPP, racelastige Sitzposition) musste ich nur aus dem Sattel, beim Trance x konnte ich dann sitzen bleiben. Is gar nich so einfach dass zu erklären, muss man eben echt ausprobieren.

Wegen's de Preise: Von wieviel mehr redest du denn?
Bei meinem Händler kostet
- ein 08' trance 1 2199,-
- ein 08' trance x1 2299,-
- ein 08' trance x2 1999,-

Und die Aussattung des X1 ist fast die des trance 1 bis auf Kurbel, Innenlager und Schaltkombo wenn ich das richtig überblicke. Ich schätze, es ist wegen den shimano-schaltkomponenten 100,- teurer. Ich würde, (auf die Gefahr hin, dass ich mir jetzt Feinde mache) sowieso lieber shimano-kram nehmen, allein wegen der Wartbarkeit der schalthebel. Mit den sram-schalthebeln hatten Freunde von mir mehr Ärger als mit gutem alten Rapidfire. Schaltvorgang is schneller, die Hand bleibt beim Schalten wo sie ist, man kann sich für wirklich gute Ergon-Griffe entscheiden und die Dinger bekommen kein spiel mit den Jahren...
Ich will dir da ni reinreden-is Geschmackssache-aber probier unbedingt die neuen xt-shifter aus, der schaltvorgang is echt sauschnell, es gibt auch dieses zurückschnippsen des Hebels nach dem schalten nicht mehr wie bei den älteren Modellen. Außerdem liegt das neue xt-shadow Schaltwerk flacher an und beult sich nicht mehr soweit aus, da liegt die Kettenstrebe weiter außen, die fängt wenn man Glück hat "Rummser" und Stürze eher ab. Da ich das x2 nehmen musste weil ich schwarz wollte, habe ich paar mehr Teile gewechselt als wenn man das x1 nehmen würde. Die Evolve und Ride Komponenten (dazu gehören u.a. auch die Kurbel) haben glaube nur Unterschiede im Gewicht.Man bräuchte wahrscheinlich nur einen anderen Sattel (die Dinger sind höchstens 20,- wert, entsprechend sitzt man auch drauf) und vielleicht einen anderen Lenker und einen steileren Vorbau (>20°) um die Sitzposition bzw. das "Reißen" am Lenker zu erleichten, zu achten ist hierbei allerdings darauf, dass man den Vorbau evtl. nicht kürzer wählt, sonst sitzt man dann wie der Frosch auf der Gießkanne. Dann muss man noch gucken, ob die Reifen gut ins Fahrprofil passen. Der Nobby Nic z.B. ist sehr gut auf JEDEM trockenen Untergrund, und nur auf nassem Steinboden (Kopfsteinpflaster, glatte Gehwegplatten) etwas rutschig. Auf jeden Fall fetzen hier die 2,4"!!!! Der Serienreifen is mir zu dünn.
 
Hallo,

fahre seit 1 1/2 jahren einen Trance 2 (mod. 07)die ich etwas umgebaut habe.

Original ist ein Reba verbaut mit gemessenen 105mm. Meine meinung nach verträgt das hinterbau locker einen Gabel mit > federweg. Nach ca. 6 monaten wurde mein Reba auf 115mm erhöht und das hiterbau machte weiterhin alles mit.

Heute ist ein Revelation mit 85-130mm im meinem Trance verbaut und ich nutze vorne um 125mm und hinten beim 110 psi (beim 66kg) alles aus.

Das Maistro Hinterbau im Trance mehr federweg verträgt, kommt auch im tests im versch. magazine vor.

Ein vergleich zum Trance x habe leider nicht.

Mein Bike:

http://www.bilder-hochladen.net/files/1h9u-10-jpg.html
 
Tja, dass Trance 1 2008 ist noch nicht geliefert, dafür konnte ich mir aber das X2 ansehen. Optisch, muss ich sagen, ist es in schwarz (anodisiert?) ein Hingucker. Allerdings baut es schon etwas höher als ein normales Trance. Ein Trance 3 stand als Vergleich daneben. Das X2 könnte ich auch sofort haben.

Probefahrt mache ich noch, aber der Vergleich mit dem Trance 1 wird schwierig, weil nicht lieferbar bzw. erst im Januar.

Folgendes würde ich am Serienbike X2 definitiv machen:
- Umbau auf Sram X9 mit Drehgriffen oder
- XT-Shifter (weiß noch nicht - Serie ist Deore)
- Ergon-Griffe
- alle Züge geschlossen und Steinschlagschutz
- Sattel

Offen ist auch noch die Pedalwahl. Am Tourenrrad fahre ich normale Pedale, am RR hatte ich SPD. SPD-Schuhe hätte ich also.

Die Reifen bleiben erst mal Serie. Die kann ich nach 1-1,5 Jahren immer noch tauschen.

Ob ich den Lenker tausche, weiss ich noch nicht. Carbon wäre schon super. Damit müsste ich mich aber erst noch beschäftigen. Gibt es da Tipps?

Was ist von einem Syntace VRO-System zu halten? Gerade als MTB-Einsteiger hätte ich da doch einige Möglichkeiten, die Sitzposition zu ändern und zu testen? Ich habe am Touren-Bike auch einen verstellbaren Vorbau und habe so innerhalb von ein paar Touren die für mich optimale Position finden können.

Der Preis ist bei einem Delta von 10% je nach Variante eigentlich nebensächlich, d.h. ob nun 1999,- oder 2199,- wäre bei einer besseren Ausstattung im Budget. Kennt jemand die Listenpreise von des Trance 1, X1 und X2.

Thema Wartung bei FOX:
Was muss da definitiv gemacht werden, um die Gewährleistung zu behalten? Kann ich da nach Einsatz einfach entscheiden, ob ich Gabel und Dämpfer 1x im Jahr zum Service gebe oder nicht?
 
So, ich hatte keine Lust zum Warten (Liefertermin Trance 1 voraussichtlich KW 46-48) und habe nach einer schönen Probefahrt das Trance X2 bestellt (bzw. reserviert).

Folgende Modifikationen werden kommen:
- Umwerfer/Kassette/Schalthebel - XT
- Ergon Griffe
- Schaltzüge komplett geschlossen

Folgende Modifikationen sind noch offen:
- Austausch der Hayer Stroker gegen XT 2008
- Syntace P6 - Sattelstütze
- Syntace VRO Vorbau und Syntace Carbon Lenker
- Computer
 
Hallo!
Also nochmal wegen Teile wechseln: Die Hayes-Bremse tut ihren Dienst ziemlich gut (jedenfalls bis jetzt), weiß nich ob das nötig ist die zu tauschen.
Syntace Carbon Lenker ist sehr empfehlenswert: 10 Jahre Garantie, sehr leicht und steif (hab ich auch).
Es wird oft gesagt 1x im Jahr Ölwechsel machen lassen; Bei meiner Marzocchi Z1 war ich noch nie beim Ölwechsel, die is schon 6 Jahre alt und genauso gut wie am 1. Tag. Jetzt mit den neuen FOX-Elementen würde ich solange es Garantie gibt vielleicht zum Service gehen, wenn diese abgelaufen ist, muss man sehen ob das wirklich notwendig ist. Wird sicher eben auch auf Laufleistung ankommen.
 
@mu lei: Und hast das X2 schon? Wenn ja, wäre toll wenn du einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben könntest! Interessiere mich nämlich auch sehr für dieses Bike!
 
Ja, ich habe das Bike schon seit drei Wochen. Konnte aber aus gesundheitlichen Gründen nur zwei kleine ruhige Waldrunden fahren. Ich habe also nur einen ersten sehr positiven Eindruck, denn ich schon während der Probefahrten hatte. Ich berichte mehr, wenn ich intensiv loslegen kann, was aber noch zwei-drei Wochen dauern wird.

Ich habe das schöne schwarze X2 mit folgenden Modifikationen genommen:

- Umwerfer/Kassette/Schalthebel/Kette - XT 2008
- Ergon Griffe
- Schaltzüge komplett geschlossen
- Austausch der Hayer Stroker gegen XT 2008
- Syntace P6 - Sattelstütze
- Syntace VRO Vorbau und Syntace Carbon Lenker
- Sattel Selle Italia SLR (vom Rennrad übernommen)

Versuche das normale Trance (100mm Federweg) und das Trance X (120mm Federweg) parallel Probe zufahren, wenn es geht. Das X baut etwas höher, hat aber mehr Federwegsreserve. Naja, für Optikfans hat das X auch mehr zu bieten, die Farben sind einfach schöner.
 
kannste mal n pic posten bitte?
haste jetz schon paar mehr ausfahrten gemacht?
hatte mir nämlich auch überlegt das x1 zu kaufen..
die strokers sollen doch recht gut sein.. wieso der tausch?
wieviel wiegt dein bike?
 
Mein X2 Größe M hat 12,7kg Lebendgewicht d.h. inkl. Pedale(1 Seite Klickies, 1 Seite normal).

Bilder habe ich leider z.Z. keine. Schau einfach mal auf die Webseite.

Ich habe mit dem Bike erst 400km weg. Ich kann leider aus gesundheitlichen und beruflichen Gründen immer noch nicht richtig loslegen. Ich bin mit dem Bike bisher sehr zufrieden. Da ich MTB-Einsteiger bin und kaum einen Vergleich habe, sage ich mal: Es fährt gut und passt zu mir. Dies wird Dir aber nicht weiterhelfen. Außerdem bin ich bisher nur flache Waldwege gefahren.

Den Tausch auf die XT-Bremse habe ich vorgenommen, weil ich auch die Schaltung inkl. Trigger auf XT umgerüstet habe, die XT-Bremsgriffe passen besser zu den XT-Triggern. Ist aber sicherlich geschmackssache. Außerdem habe ich mit da auch an die Empfehlung meines Händlers gehalten, der mit der XT die wenigsten Probleme hat. Naja, ich wollte eben alles komplett XT haben und keinen Mix.
 
Hallo,

ich möchte dieses Thema noch einmal aufwärmen.

In den nächsten Monaten steht bei mir ein neues Fully auf dem Wunschzettel, im Moment sind das Giant Trance X1/X2 und und die Scott Genius MC 30/MC 40 meine Favoriten... von dem Gedanken mir ein Red Bull oder Canyon zu kaufen habe ich mich verabschiedet.


Ich möchte das neue Fully im Bereich Marathon/CTF/Tour/Trail/Alpencross nutzen. Es sollte einen Fahrer von 1,96m und gut 105kg Lebendgewicht sicher, zuverlässig und schnell befördern.

Meine Preisvorstellung liegt bei ca 2000€, Versionen Giant Trance X und des Scott Genius sind in diesem Presisegment ja vorhanden.

Hat vielleicht jemand Erfahrungen beiden Bikes gesammelt?

Gruß
M.
 
Hallo!
Habe das X1 seit November (Komponenten siehe weiter oben) und bin bis jetzt erst 500km gefahren. Allerdings immer recht harte Touren durch den Wald, extrem Bergauf und ab (ab natürlich im Rahmen der Möglich-
keiten des Fahrwerks). Vor mittleren Sprüngen und derben "Gewurzel" braucht man sich bergab nicht zu fürchten.
Bei bergauf-Fahrten im Wald (über Wurzeln u.ä.) habe ich festgestellt, dass ich besser und schneller hochkomme als mit meinem CUBE Ltd. Hardtail. In dem Einsatzbereich den du nennst, bewege ich mich auch in etwa, und da
muss ich sagen, bügelt der Ofen alles weg was kommt. Neben dem VPP-Fahrwerk tun die FOX-Federelemente ihr übriges um eine feine Abstufung zu erreichen. Ich weiß nicht, ob das Scott das VPP-System nutzt, aber ich glaube nicht. Der Virtual-Pivot-Point nutzt eine Kreisbahn um Hinternisse zu überfahren (wie der Name schon sagt), Hinterbau
bewegt sich also nicht wie bei herkömmlichen Systemen einfach nach oben weg, sondern nach hinten oben (bissel schweirig zu erklären, wenn man es nicht sieht). Das liegt an dem 2. Gelenk hinter dem Tretlager, dadurch kommt diese Kreisbewegung zu Stande.
Ich habe vergleichsweise andere Konstruktionen probiert (RM ETSX,Element,Stevens Glide) aber keines hat federungstechnisch so viel drauf. Und mit nominalem Federweg von 130mm in dieder Klasse kann man viel anfangen. Zumal du auch durch dein Gewicht beachten musst, dass es noch einen Negativ-Federweg gibt, der entsteht, wenn man sich draufsetzt und man ordentlich aufpumpen muss. Dann erhält man quasi ein für das Gewicht angepassten Dämpfer und man erhält auch Federweg zurück, aber man muss schon recht leicht sein, um die vollen 130mm auszunutzen ;-)
Allerdings gibt mir das Fahrwerk das Gefühl 150mm drin zu haben (meine Körperdaten: 187mm,90kg). Zu empfehlen sind 2.4" Reifen, die unterstützen nochmal schnelles Bergabfahren auf losem Untergrund enorm.
Da kann ma selbst bei Sand nochma ordentlich Gummi geben. Bremsen sind von der Leistung her top, allerdings quietschen mir die Dinger bissel zu sehr (Hayes Stroker Trail), meine XT von 2006 macht da weniger krach. Wehrmutstropfen bei den Race-Face Kurbeln: nach öfterem derben bergauf
heizen, merkte ich plötzlich Spiel in der Kurbel, auf zum Händler, gucken was da geht. Habe es selber versucht, brachte nix. Händler guckt sich das an, und stellt fest, dass Race-Face als Anzugsdrehmoment für die Kurbel
70-80nm angibt!!!! Seit dem hälts! Das sind so kleinere Dinge, wofür aber der Rahmen nix kann ;-)
Gut finde ich auch die Kabelführung, da sie dort lang läuft, wo nix verschmutzt und am Unterrohr kann man glatt "drüberputzen". Ansonsten ist die Sitzpositzion für den Einsatz optimal-ein guter Spagat zwischen gestreckt und aufrecht - man hat nich so die Angst am Berg überzukippen aber schafft auf gerader Strecke auf Aspahlt gut 50km/h. Kleine Anekdote (ich hoffe das klingt nicht zu arrogant): hab letztens 2 Rennradfahrer platt gemacht - waren für Rennradfahrer sicher keine Voll-Profis aber doch recht fix mit Klickern -> jedenfalls wär' mir es schon peinlich, wenn mich auf Asphalt einer mit so ner Art Enduro-Fully ohne Klicker und Nobby Nic 2.4" - Reifen absägt *gröl* -> also man kann auch mal gut gasen ohne Wald - wenn man kann ;-)
Aso, der Lack: da bin ich ja derbe begeistert: So mancher Stein hat schon für Krach am Rahmen gesorgt, wo man doch unwillkürlich zusammenzuckt und denkt: hmmmm, auu. Aber kein Kratzer: die Anodisierung is echt so hart, da muss man schon mit dem Messer draufrumkratzen oder 10 Jahre fahren(?) damit man da Verschleißerscheinungen sieht.

Wen es interessiert, ich kann ja auch ma'n Foto hochladen?!

So. Schüss erstma
 
Guten Abend,

vielen Dank für die ausführlichen Erfahrungen mit Giant Trance und Trance X. Ich steh kurz vor der Entscheidung Trance 1 oder Trance X 1 und wollt eigentlich nur wissen, ob zwischen 100mm und 130mm hinten beim uphill ein Unterschied zu merken ist? Komm aus dem CC und weiß nicht, ob ich hinten wirklich 130mm brauche?!?

Allerdings sprechen 100mm vorne eher gegen das Trance 1.
Fahr jetzt eine Psylo 85-120 und bergab dreh ich schon voll auf...Hölle für die Geometrie, aber ich bild mir ein, es geht besser...

Und vielleicht noch:
Wie groß ist der Gewichtsunterschied zwischen beiden Bikes? Trance X1 liegt laut diversen Tests (vielen dank ans Giant-Testcenter) bei ~12,4kg? Kommt das ungefähr hin..

los, posaunt es heraus da draussen, welches bike ich nehmen soll?

wenns hilft, bin 1,82 und hab 69kg..werd einen M-Rahmen 44cm nehmen,...komm ohne Sattelüberhöhung gut runter und fahr auch jetzt nur einen 44er rahmen..denke, dadurch bleibt das bike wendiger...ausserdem kommen mir 610cm Oberrohrlänge im 49 Rahmen sehr lang vor?!?

Jetzt aber genug,

..und gute nacht..

civ
 
Zurück