Giant Terrago mit einem - mir - zu langem Oberrohr

Registriert
11. Oktober 2015
Reaktionspunkte
10
Zunächst einmal einen guten Abend an alle Forumsmitglieder. Nachdem ich nun schon eine Weile im Forum mitlese, möchte ich es nicht versäumen, mich euch kurz vorstellen. Ich wohne in Mönchengladbach und bin männlich und IMG_8957.JPG IMG_8958.JPG IMG_8960.JPG 55 Jahre alt. Radfahren ist bei mir eher eine Freizeitangelegenheit, als ein tägliches Mittel auf dem Weg zur Arbeit, weshalb ich meistens abseits der großen Straßen, auf Wald-, und Feldwegen sowie auf selten befahrenen Nebenstraßen unterwegs bin. Bislang mit einem schweren und nicht ganz so wendigen Hollandrad. Ich dachte mir, das geht mit einem Mountainbike etwas entspannter und im wahrsten Sinne des Wortes, auch leichter. Aus diesem Grunde habe ich mir nun ein Mountainbike zugelegt, das (noch) nicht ganz meinen Fahrgewohnheiten entspricht und zu dem ich nun auf das Wissen der Forumsteilnehmer hoffe.

Bei dem Rad handelt es sich um ein „GIANT Terrago“ von – geschätzt - etwa 1993 / 1994, mit goldfarben oversized Stahlrahmen aus CR-MO Max Rohren mit auswechselbarem Schaltauge. Die Rahmengröße beträgt 18 Zoll, bei einer Sattelrohrlänge von 46 cm, einem Steuerrohr von 10 cm und einer Oberrohrlänge von 58 cm. Und genau hier liegt mein Problem, das Oberrohr ist mir zu lang.

Im Internet habe ich gelesen, dass es genau diesen Rahmen auch in der 16 Zoll Variante oder sogar noch kleiner gegeben haben soll. Kann das jemand bestätigen oder hat gar noch jemand einen solchen Rahmen abzugeben? Wenn ja, wie lang ist beim 16 Zoll das Oberrohr. Falls das nicht kleiner ist und die Geometrie der GIANT MTB stets gleich, käme vermutlich nur ein Rahmen eines anderen Herstellers in Betracht.



Vielen Dank vorab für eure Hilfe.
 

Anhänge

  • IMG_8957.JPG
    IMG_8957.JPG
    97,4 KB · Aufrufe: 392
  • IMG_8958.JPG
    IMG_8958.JPG
    87,4 KB · Aufrufe: 286
  • IMG_8960.JPG
    IMG_8960.JPG
    119,2 KB · Aufrufe: 260

Anzeige

Re: Giant Terrago mit einem - mir - zu langem Oberrohr
Also ein Hollandrad ist doch schon die Definition von entspanntem Radfahren. Ein Mountainbike hingegen ist mehr was für sportliche Fahrweise. Deswegen die gestreckte Sitzposition. Es könnte also durchaus sein, dass du da nicht dir richte Fahrradgattung erwischt hast, für deine Art des Fahrens.

Wenn du ein Rad mit ähnlichem Komfort suchst, wie es dein Hollandrad bietet und es unbedingt ein Mountainbike sein soll, musst du dich nach einem Rahmen umsehen, der eine Slope-Geometrie hat, also ein aufsteigendes Oberrohr. Sowas findet man bei den Klassikern allerdings kaum.

Rahmen aus den 80ern sind auch etwas bequemer proportioniert und haben Steile Vorbauten und weit nach oben gebogene Lenker. Vielleicht schaust du dich in der Richtung mal um.

Als quick and dirty - Lösung, so machen, wie Radsatz meint: Steilen, kurzen Vorbau plus Rizer-Lenker. Nicht schön, aber funktional.

Beispiel:


Zum Abschluss noch der Hinweis: Vielleicht stellst du deine Frage im Reiserad-Unterforum. Dort kennt man sich mit bequemen Rädern besser aus ;)
 
Die Größe eines Fahrrades ist primär von der Größe des Benutzers abhängig ;).
Alter des Nutzers und Einsatzzweck sind eher untaugliche Kriterien um eine passende Rahmengrösse zu bestimmen.

Ohne die Angabe zumindest deiner Körpergröße wird das nix werden.
 
Danke für die vielen Beiträge und guten Tipps. Ich werde meine Bein-, und Armlänge noch einmal vermessen und dann posten. Die Körpergröße liegt bei etwa 167 cm. Eine leicht gestreckte Haltung ist nicht so das große Problem, allerdings ist es beim Oberrohr von 58 cm und einem Vorbau von 12 cm zu lang. Ich hoffe, dass es kleinere / kürzere Terragos aus den Jahren 1992 - 1995 in der Farbe meines Rades gibt. Vielleicht weiß jemand etwas hierüber. Vielen Dank vorab.
 
Bei 167cm solltest Du nach Bikes mit Oberrohrlängen von 52cm (komfortabel, eher aufrecht) bis maximal 56cm (sportlich, gestreckter) suchen. Passende Rahmengrössen wären zwischen XS - M, bzw. 13" - 15/16" zu suchen. Wobei 16"/M schon eher gegen 56+cm tendieren.
 
Danke für die vielen Rückmeldungen zu meinem Post. Die Einschätzung von "Zeflo" treffen die Sache ziemlich genau, schätze ich. Bei eigenen Fahrversuchen auf einem Rennrad war das Rad mit dem etwa 55 - 56er Oberrohr recht sportlich, aber noch so gerade für mich zu fahren, bei kurzem 80 mm Vorbau. Deshalb ja meine Frage, ob bei den "kleinen" Giant-Terragos (15, 16 Zoll) so es sie in der Varinate CR MO Max gibt, das Oberrohr deutlich kürzer ist. Dann würd eich im Netz / Forum hiernach suchen. Anderenfalls versuche ich es zunächst mit einen kürzeren Vorbau und einem höheren Lenker, dem Vorschlag von Radsatz entsprechend.

Beim Stöbern im Netz, eb.. und Foren viel mir auf, dass die Rahmen von GT anscheinend kürzere Oberrohre im Vergleich zum Sattelrohr haben. Vielleicht sollte ich hiernach einmal Ausschau halten.

Ich bin dankbar für jede Anregung und werde auf jeden Fall weiter berichten. Bis dahin auch allen einen schönen Abend, viel Freude am bike und allzeit gute Fahrt.
 
Bie GT liegt das daran, dass die Rahmen durch den speziellen Hinterbau grösser wirken/erscheinen als sie es eigentlich sind. Trotzdem sind sie recht sportlich. Zumindest Zaskar und Xizang.
Falls Du eher recht kurz suchst ist Kuwahara immer einen Tip wert.
 
Beim Stöbern im Netz, eb.. und Foren viel mir auf, dass die Rahmen von GT anscheinend kürzere Oberrohre im Vergleich zum Sattelrohr haben.

Ergänzung zu Frank: Bei GT setzt das Oberrohr weiter oben am Sattelrohr an. Viele greifen bei GT lieber zu einer kleineren Rahmengröße, weil es optisch besser aussieht, wenn die Sattelstütze weiter aus dem Rahmen ragt. Und die kleinere Rahmengröße bringt eben auch ein kürzeres Oberrohr mit sich. Wenn der 1,80 Kerl mit einem 16 Zoll Zaskar unterwegs ist, welches aber nur eine Oberrohrlänge von etwa 54 cm hat ...

kurzes Oberrohr findet man regelmäßig an Mountaibikes aus den ganz frühen 90er Jahren. Oder auch bei Rahmen aus Italien.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück