Ghost Lector 4.9. 2018 - Kaufberatung

Registriert
12. Dezember 2018
Reaktionspunkte
0
Ort
Bensheim
Hallo,

ich möchte mir ein MTB zulegen. Bisher fahre ich mit dem Bike eines Kumpels; überwiegend Waldwege, Schotterpiste usw (im Odenwald).
Was haltet Ihr von diesem Angebot ?
https://www.fahrrad-xxl.de/ghost-lector-4-9-x0037960
Das Fahrrad ist leider nur in M/46 verfügbar. Ich bin 1,79m, Schrittlänge ca 85cm. Meint Ihr, dass die Fahrradgröße noch geht, oder ist der Rahmen dann doch etwas zu klein ?
Alternativ habe ich mir das aktuelle Cube Reaction Race angesehen. Hier gefällt mir die Schaltung einfach besser. Größe 19" oder 21" ?
https://www.fahrrad-xxl.de/cube-reaction-race-x0042053?varid=293499

Ich bin mir da als Anfänger echt total unschlüssig und benötige einen Impuls von Euch.
Auf beiden Fahrrädern habe ich aufgrund knapper Zeit nur kurz sitzen können.

Besten Gruß,
Willi
 
Auf beiden Fahrrädern habe ich aufgrund knapper Zeit nur kurz sitzen können.

Hallo Willi,
So doof es klingt, aber dann nimm dir mehr Zeit!
Deine Größe ist bei vielen Herstellern so der Punkt zwischen M und L.
Draufpassen wirst du wahrscheinlich auf beide Größen. Die Frage ist aber, wo du dich wohler fühlst.

Manche Leute bevorzugen eher ein längeres Oberrohr, andere ein kürzeres (und damit eine aufrechtere Sitzposition).
Dies lässt sich natürlich durch einen Vorbau ausgleichen, dadurch werden aber zT auch wieder die Fahreigenschaften verändert.

Hast du einen Händler in der Nähe, wo du die Räder mal Probe fahren kannst?
Vielleicht auch mal eine richtige Tour mit machen, wenn möglich.
 
Ich schaue mir beide Fahrräder nochmal genauer an. Bin mit beiden nur kurz im Laden gefahren. Das mit dem Vorbau hat mir der Verkäufer auch erzählt. Das Cube war etwas bequemer. Dafür habe ich dort aber beim fahren mit jeder Umdrehung den Bautenzug der Schaltung berührt mit der Hacke berührt (habe sehr große Füße...) Das war schon etwas störend. Der Verkäufer hat das dann mit einem Kabelbinder anders befestigt - sah allerdings etwas gebastelt aus, da eine Verlegung so nicht vorgesehen ist.

Unabhängig vom Fahrgefühl … zu welchem Rad würdet Ihr raten ? Vorteil Cube : GX Eagle-Schaltung. Vorteil Ghost : vermutlich bessere Gabel, Rahmen usw. Einen Carbon-Rahmen brauche ich eigentlich nicht.
Oder soll ich mir etwas ganz anders ansehen ? Budget so bis 1700 €

Gruß,
Willi
 
Für den Zug gibt es vielleicht auch noch eine andere Lösung. Ich denke mal, der Verkäufer wollte keine halbe Stunde lang rumbasteln sondern erstmal eine schnelle und einfache Lösung schaffen.

Ob jetzt die GX Eagle ein Vorteil zur XT darstellt, musst du selbst beurteilen.
Ich persönlich bin sehr begeistert von den Eagle-Schaltungen und froh, dass ich vorne nur noch ein Kettenblatt habe.
Denoch spricht aus funktioneller Sicht nichts gegen eine 2fach-Schaltung.

Das Ghost spielt für mich aber in einer anderen Liga. Carbonrahmen und bessere Bremse.

Je nach dem wie technische oder steile Stücke du fährst könnte sich eine absenkbare Sattelstütze auszahlen.
Fährst du allerdings nur "Waldautobahn" dann benötigst du das eher nicht.
 
Hallo,

ich bin beide Fahrräder nochmal gefahren. Das Ghost fühlt sich einfach zu klein an. Das liegt vielleicht daran, dass ich größer bin als ich dachte :spinner: . Im Perso steht 1.79m; richtig ist aber 1.82m, Schrittlänge 87cm, Armlänge 62cm.
Wie auch immer... das Cube passt und könnte es werden. Besser gefallen tut mir dieses hier :
https://www.fahrrad-xxl.de/ghost-lector-5-9-x0037961

Das ist natürlich eine ganze Ecke teurer und ob ich den Carbonrahmen wirklich benötige weiß ich nicht.
Daher möchte ich an dieser Stelle nochmal um Eure Meinung bzw. Rat bitten.

Gruß,
Willi
 
Guten Morgen zusammen,

kann mir bitte jemand mit einer Meinung helfen ? Das Bike ist nur bis heute reserviert und ich muss mich entscheiden.
Was ist von dem verlinkten Lector 5.9 zu halten?

Besten Gruß,
Willi
 
Guten Morgen,

In welcher Rahmengröße bist du denn das Scott gefahren?
Und wie fühlt es sich zu klein an? Sitzt du nicht gestreckt genug drauf?
Dann wäre ein Rad mit längerem Oberrohr bzw mehr Reach vielleicht eine Lösung für dich.
Mit dem Vorbau kann man nochmal das Rad etwas anpassen, allerdings ändert sich dann auch das Fahrverhalten.

Wobei eine 87er SL (Innenbeinlänge?!) bei 1,81 in meinen Augen recht lang ist.
Das heißt, dir müsste theoretisch ein kleinerer Rahmen mehr entgegenkommen.
Ich bin 1,88 mit 88er SL und eigentlich kein Sitz-Riese.

Persönlich halte ich nichts von Cube, das muss aber für dich keine Rolle spielen.

Brauchst du einen Carbonrahmen? Nein.
Wer braucht schon einen Carbonrahmen? Höchstens Leute, welche Rennen fahren und damit ihr Geld verdienen.
Die andere Frage ist aber, was du dir leisten möchtest.
Ein Unterschied zwischen einem guten Alu- und einem Carbonrahmen ist spürbar. Schneller wirst du damit kaum sein.

Auf welchem Rad hast DU dich denn wohl gefühlt?
 
Hi Schnuetz1,

danke für Deine Antwort. Es war ein Ghost Lector 5.9 (2018) in Größe L. Das Lector 4.9 in M hat sich irgendwie zu klein angefühlt. Deshalb jetzt eine Nummer Größer; wobei es ja auch ein anderes Modell ist. Auf dem Ghost sitze ich im Vergleich zum Cube etwas gestreckter, wobei sich beide gut anfühlen. Das Ghost gefällt mir rein optisch sehr viel besser. Wie sind denn die restlichen Komponenten im Vergleich ? Ist dort ein Mehrwert vorhanden, so dass der deutlich höhere Preis für mich gerechtfertigt wäre ?
Hier nochmal die Fahrräder :
https://www.fahrrad-xxl.de/cube-reaction-race-x0042053?varid=293499
https://www.fahrrad-xxl.de/ghost-lector-5-9-x0037961

Schrittlänge wurde innen gemessen.
Wäre toll, wenn Du mir mit Deiner Meinung nochmal weiter helfen könntest

Gruß,
Willi
 
Ist dort ein Mehrwert vorhanden, so dass der deutlich höhere Preis für mich gerechtfertigt wäre ?
Na ja, offensichtlich hast Du bisher keine versenkbare Sattelstütze gebraucht. Die wär Dir sonst beim Ghost vielleicht aufgefallen. Hast Du beim Probefahren irgendeinen Unterschied bei den Gabeln bemerkt? Die Reba sollte ja wohl die bessere sein.
Wenn das alles nicht der Fall ist, solltest Du Dich fragen, ob "rein optisch besser gefallen" Dir den Mehrwert wert ist. Das würd ich aber auch nicht unterschätzen: Wenn Du bei jedem Mal ansehen des gekauften Bikes sauer wirst, daß Du ja eigentlich das andere "besser" fands, dann haste auch das falsche Bike gekauft. Wenn Du Dich jedoch riesig freuen würdest, daß Du für 600,- € weniger ein gutes Bke gefunden hast, das fast so gut ist wie das deutlich teurere, dann nimm das günstigere.
 
Die Komponenten der beiden Räder sind ja recht ähnlich.
Die Gabel beim Ghost ist noch ein Tick besser. Ansonsten haben beide eine GX Eagle als Schaltung. Cockpit und Laufräder sind irgendwelche Inhouse-Sachen, werden sich wahrscheinlich nicht viel nehmen.
Ob du jetzt eine Shimano Deore oder Sram Level als Bremse hast, macht faktisch wohl keinen großen Unterschied.
Natürlich gibt es viele Leute mit Vorlieben bei der Bremse, vernünftig Bremsen tun beide.

Was ich als großes Plus am Ghost sehe ist die versenkbare Sattelstütze.
Wenn es mal steiler/technischer bergab geht, ist das ein großer Vorteil. Zudem kann man das auch als Hilfe zum auf- und absteigen nutzen.

Unterm Strich: Ghost ist nicht ohne Grund teurer.
Ob du dadurch einen Mehrwert hast, kannst aber nur du für dich entscheiden.
 
Hi,

heute nochmal beide Bikes gefahren.
Ghost : deutlich gestrecktere Sitzposition. Wird das bei längerer Fahrt ein Nachteil (Ermüdung Rücken, Nacken, Handgelenke) ? Die Sram Bremse hat bei gleicher Bremsbetätigung längst nicht so bissig zugepackt. Bremst die einfach weniger gut, oder ist das Gewohnheitssache? Die Gabel hat weniger eingefedert; das lässt sich vermutlich einstellen ? Versenkbare Sattelstütze sehr geil.

Cube : Sitzposition aufrechter und dadurch spontan gesehen bequemer. Bremsen sind bissiger, so wie ich es gewohnt bin.

Bin bezüglich der Sitzposition jetzt ganz unschlüssig. Bremsen sind vermutlich Gewohnheitssache. Wie sind denn Eure Erfahrungen bezüglich einer gestreckten Sitzposition ? Wäre supernett, wenn noch Meinungen kämen. Das Fahrrad habe ich bis morgen reserviert.
Mein Herz schlägt irgendwie für das Ghost.... Habe nur Befürchtungen, dass mir die Sitzposition auf Dauer zu anstrengend wird.

Gruß,
Willi
 
Mein Herz schlägt irgendwie für das Ghost.... Habe nur Befürchtungen, dass mir die Sitzposition auf Dauer zu anstrengend wird.
Also das Ghost in M war Dir zu klein, das in L zu gestreckt. Man könnte nen kürzeren Vorbau montieren. Jederzeit. Auch noch nach Monaten, wenn Du sicher weißt, ob Dir ne gestrecktere Position paßt oder nicht.

Ich rate allerdings in der Regel dazu, das Bike zu nehmen, auf dem man sich - nach richtiger Einstellung auf die eigenen Maße und nach längerer Probefahrt im richtigen Gelände - wohl fühlt. Weil das im Gelände Sicherheit vermittelt.
Da ich Dich und Deine (möglichen) körperlichen und sonstigen Macken nicht kenne, fällt es schwer, Dir auf Deine Fragen anders zu antworten. Und du kennst im Ürigen die Macken derjenigen, die Du um Rat fragst auch nicht, um beurteilen zu können, was die Antworten Wert sind.
Ansonsten: Zu Technik kann man was sagen. Bremsen, Klötze und Scheiben kann man tauschen, besser einstellen, besser einfahren. Gabel sollte auf Körpergewicht eingestellt sein, wissen wir nicht, obs das bei Deinen Bikes war (klingt eher nicht so).
 
ich muss Euch nochmal nerven - sorry ….
Also die gestreckte Sitzposition des Ghost´s kommt mir nicht so entgegen. Der Verkäufer meinte, ich sollte es mit einem kürzeren Vorbau und einem Spacer versuchen. Wie seht Ihr das ? Das Fahrrad als solches mit den Komponenten und der Optik sagt mir schon zu.

Alternativ : gibt es eine Empfehlung in der Preisklasse 1300 bis 1800 € mit einer Sram GX Eagle Schaltung und einer Geometrie ähnlich des Cube´s ?

Gruß,
Willi
 
Mit Vorbau und Spacer kann man einiges machen, keine Frage.
Macht aus dem Rad aber nicht gleich ein neues Rad.

Empfehlungen gibt es sicherlich viele.
Ich hätte jetzt ein Giant Fanthom 29 in die Runde geworfen, ist aber von den Rahmenabmessungen nicht viel aufrechter.

Je hochwertiger das Radmodell, desto sportlicher werden die Sitzpositionen in der Regel.
 
Das cube hast du aber in 21" probiert?
Meine Liebste hat ähnliche Maße und hat sich das Cube in 21" geholt,da hab sogar ich mich wohl drauf gefühlt mit kürzerer SL.

Ein guter Händler baut Dir auch einen anderen Vorbau dran,jedenfalls bei uns bei XXL hat er das gemacht damals.

Hatten noch ein Trek im Auge aber das s hieß dann aus

Versteift dich nicht so auf die 12fach SRAM.
Fährst du eher flach?

Ich fahre mehr Umdrehungen und bin bisher mit her 2*11 gut bedient, die Frau tritt gerne langsam da kommt ihr das 10er Ritzel mehr entgegen
 
ich muss Euch nochmal nerven - sorry ….
Also die gestreckte Sitzposition des Ghost´s kommt mir nicht so entgegen. Der Verkäufer meinte, ich sollte es mit einem kürzeren Vorbau und einem Spacer versuchen. Wie seht Ihr das ? Das Fahrrad als solches mit den Komponenten und der Optik sagt mir schon zu.

Alternativ : gibt es eine Empfehlung in der Preisklasse 1300 bis 1800 € mit einer Sram GX Eagle Schaltung und einer Geometrie ähnlich des Cube´s ?

Gruß,
Willi

Wie wichtig ist dir denn das Gewicht beim Rad?
Darf es auch online sein oder eher Fachhandel?

Grundsätzlich denke ich aber dass dir der XXL bei nem 2000 Euro Rad schon mal nen anderen Vorbau draufmachen könnte. Kürzer ist ja bezüglich Leitungen auch kein Problem und du hast ja definitiv ernsthafte Kaufabsichten und so lang dauert das jetzt auch nicht...
Mit anderem Vorbau kann es nämlich exakt passen, kann aber auch sein, dass die Position dadurch zwar anders aber auch nicht wirklich besser wird...
 
Danke für Eure Rückmeldungen.
Das Cube bin ich in 19" gefahren. Das hat mir der Verkäufer und der "digitale Berater" empfohlen. 21" habe ich probiert. Fand 19" aber sympathischer.
Ich fahre im Odenwald, Waldautobahnen und auch Schotterpisten. Also eher nicht so anspruchsvoll. Es geht aber stellenweise schon ordentlich auf- und ab.
Macht es Sinn, dass ich Fotos der Geometrien vom Ghost und vom Cube hier hochlade um abzuschätzen, wie weit ein kürzerer Vorbau+Spacer am Ghost das in Richtung Cube Geo verschiebt ?
Ich könnte natürlich einfach das Cube nehmen, jedoch finde ich das Ghost einfach viel "geiler" :-)

Gruß,
Willi
 
Die Geos gibts ja im Netz, da habe ich mal ein bisschen verglichen.
Das Ghost ist in meinen Augen nicht arg gestreckt, aber schon sportlich von der Sitziposition.
Weißt du, wie lang der Vorbau auf dem Ghost war?

Im Netz steht was von 70mm, da hätte man auf jeden Fall noch die Möglichkeit, auf einen 50mm oder sogar 40mm zu gehen.
 
leider weiß ich das nicht. Auf den Fotos im Netzt kann man das vielleicht erahnen ? Könnte hinkommen mit 70mm

upload_2019-3-8_14-40-5.png


Cube Oberrohrlänge / Reach : 600, 416
Ghost : 626 / 436
 

Anhänge

  • upload_2019-3-8_14-40-5.png
    upload_2019-3-8_14-40-5.png
    191,5 KB · Aufrufe: 932
Wenn du den Vorbau um 20mm kürzt hast du praktisch eine identische Länge zum Cube mit 70mm Vorbau.
Zumindest wenn man es mal stark vereinfacht betrachtet.

Durch einen kürzeren Vorbau fährt sich das Rad aber ein bisschen anders, es wird agiler.
 
Damit wäre es dann etwas kürzer als das Lector in M (OR 610mm), das sich zu klein angefühlt hat. Trotz 10 mm mehr Oberrohrlänge als das Cube in 19". Ghost sagt 75 mm Vorbaulänge beim Lector in M
 
Guter Punkt, Irepsak
Vielleicht mache ich es einfach zu kompliziert und das Rad ist nix für mich. Dennoch habe ich mich auf dem Heimweg nochmal drauf gesetzt und mit dem Cube verglichen. Bitte steinigt mich jetzt nicht … ich denke eher, dass mich weniger die Länge stört, sondern die fehlende höhe im Vergleich zum Cube. Schnuetz1 hat es ja oben schon gesagt - Spacer ! Ich habe den Verkäufer mal dazu angesprochen. Er meinte der Gabelschaft wäre dafür zu kurz. Ich bin in Bezug auf Fahrräder absoluter Laie. Wie so ein Spacer funktioniert muss ich mal Googlen. Wie seht Ihr das mit dem Spacer ? Geht ?
 
Ich bin in Bezug auf Fahrräder absoluter Laie. Wie so ein Spacer funktioniert muss ich mal Googlen. Wie seht Ihr das mit dem Spacer ? Geht ?
Spacer ermöglichen, daß der Lenker höher kommt. Dafür muß man aber auch ne Gabel haben, deren Gabelschaft (das obere Ende) lang genug ist. Wenn das nicht der Fall ist, kann man immer noch mit nem steileren Vorbau oder nem stärker gekröpften Lenker (auf neudeutsch gern "Riserbar" genannt) vorn an Höhe gewinnen. Nebeneffekt: Gibt steil bergab gefühlt zusätzliche Sicherheit.
 
Was bist du denn davor gefahren? Wenn man nur ein Hollandrad gewöhnt ist kommt einem alles gestreckt vor. Ging mir sogar mit meinem Enduro am Anfang so. Erfahrungsgemäß gewöhnt man sich daran.

Bei deiner Situation Cube oder ghost würde ich entweder das Ghost nehmen oder weiter suchen. Wenn du das CUBE nimmst wirst du dich immer ärgern, weil du das Ghost eigentlich geiler fandest. Und der „haben will“ Faktor sollte nicht unterschätzt werden.
 
Zurück