Ghost Lector 3.9 2019 SRAM NX Kurbel

Registriert
25. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen
Hallo zusammen,

Ich habe mal eine technische Frage und hoffe dass ich hier Hilfe finde.
Es geht hier um ein Ghost Lector Modell 2019 3.9 mit einer SRAM NX 32T Kurbel dass ich gerne erwerben würde.

Jedoch ist mir das Kurbelblatt in der 32T Ausführung zu klein. ist die Montage eines 36er Blattes problemlos möglich?

Vorab schon mal vielen Dank für die Infos.
 
Sah beim fluchten schon mit dem 32T sehr knapp aus. Kann man da nicht mit Spacern arbeiten? Lese immer irgendwas von 3mm bzw. 6mm Offset...
Wenn ich von oben auf die Kurbel drauf schaue, so fluchtet das Kettenblatt nicht, sondern steht 3 mm nach links versetzt zum Tretlager.
Wenn es jetzt ein 36T Kettenblatt ohne Versatz gebe so müsste es passen bzw. gerade so an der Kettenstrebe vorbeigehen.
Bin aber leider kein Experte was das angeht.
 
Original hat das Lector 6mm Offset . Wenn du jetzt eines mit 3mm verbaust gewinnst an der Kettenstrebe ein paar mm aber dafür kannst u.U. Schaltprobleme auf den großen Ritzeln bekommen .
 
OK...dann versuche ich ersteinmal ein 34 Blatt zu montieren. Sollte ja dann von der Endgeschwindigkeit auch schon was schneller laufen.

Schaltperformance sollte nach Möglichkeit nicht drunter leiden.
 
Wie bereits von @on any sunday geschrieben kannst du alles verbauen was du willst...solange es passt.
Insofern kaufen und dann ausprobieren, vielleicht auch einfach mal beim Hersteller anfragen da die es ja eigentlich wissen sollten.
Den Hersteller hatte ich bereits schon angeschrieben...leider dauert das immer was, bis man eine Antwort erhält. Leider hat auch der Verkäufer nicht die Zeit zu warten.
 
Original hat das Lector 6mm Offset . Wenn du jetzt eines mit 3mm verbaust gewinnst an der Kettenstrebe ein paar mm aber dafür kannst u.U. Schaltprobleme auf den großen Ritzeln bekommen .
Voraussetzung um überhaupt Schaltprobleme zu bekommen ist ja, dass ich nach dem Kettenblattwechsel auf (Offset 3mm) die Schaltung nicht mehr einstelle. Oder habe ich da einen Denkfehler??
Wenn ich im Anschluss die Schaltung einstelle, dann sollte ich doch auf den großen Ritzeln keinerlei Probleme bekommen.

VG
 
Voraussetzung um überhaupt Schaltprobleme zu bekommen ist ja, dass ich nach dem Kettenblattwechsel auf (Offset 3mm) die Schaltung nicht mehr einstelle. Oder habe ich da einen Denkfehler??
Wenn ich im Anschluss die Schaltung einstelle, dann sollte ich doch auf den großen Ritzeln keinerlei Probleme bekommen.

VG

Wie bereits geschrieben...JA, du hast einen Denkfehler ;)
Die Endanschläge am Schaltwerk haben quasi nichts damit zu tun ob du vorne die Kettenlinie änderst.

Das Einzige was sich ändert ist die Kettenlinie, also in welchem Gang deine Kette gerade läuft und je größer die ist, umso weiter außen liegt sie.
 
Wie bereits geschrieben...JA, du hast einen Denkfehler ;)
Die Endanschläge am Schaltwerk haben quasi nichts damit zu tun ob du vorne die Kettenlinie änderst.

Das Einzige was sich ändert ist die Kettenlinie, also in welchem Gang deine Kette gerade läuft und je größer die ist, umso weiter außen liegt sie.
Hat KLICK gemacht...vielen Dank für die Infos.....kann geschlossen werden.
 
Zurück