Ghost AMR Lector Plus 7700?

Registriert
25. August 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin Neu-Einsteiger im MTB-Segment. Bislang habe ich ein Crossrad (Stevens X6), dass mir als Alltagsrad dient. Möchte aber künftig das Rad als richtiges Sportgerät nutzen und mir dafür ein MTB zulegen.

Einsatzgebiet wird vor allem der heimische Wald, Feldwege etc. sein, stehe auch grundsätzlich nicht allzu sehr auf schnelle Abfahrten.

Beim Händler in meiner Stadt wird nun das Lector 7700 für EUR 2100,- angeboten, was ich beim doch relativ hohen Einstiegspreis auf den ersten Blick für ein gutes Angebot halte.

Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob das Rad für meine Zwecke taugt oder nicht doch etwas überdimensioniert ist. Dann habe ich gehört, dass Carbon zwar grundsätzlich der teurere, aber nicht unbedingt der bessere (weil empfindlichere) Werkstoff ist. Und dann weiß ich nicht so ganz, was von den XT-Bremsen zu halten ist.

Eigentlich möchte ich meine Ausgabe unter EUR 2000,- halten, wäre aber auch bereit, knapp drüber zu gehen, wenn es sich lohnt. Eine Alternative wäre evtl. noch Cube, oder?

Gefahren bin ich das Teil übrigens noch nicht, plane das für morgen.

Was meint Ihr? Danke für Eure Hilfe!!
 
Hi,

überlege auch schon seit mehreren Tagen mir das Bike zu kaufen. Der Händler hat mir aber zum AMR Lector mit 120mm geraten. Finde das Plus optisch besser und Frage mich, ob es Nachteile hätte wenn ich es nehme. Will keine harten Abfahrten nehmen, eher leichte Touren.

So oder so, beide Bikes sind zu dem aktuellen Kurs um 2000 Euro der Hammer.

Grüsse
 
Hallo,

ich stand bis vor 3 Wochen auch vor der Frage: welches Bike.
Habe mich für das AMR Plus Lector 7700 entschieden und muss sagen, absolut super Teil. Und für 2100 (als Nichtversenderbike) ein prima Angebot.

Gruß Dittmar
 
Hallo,

ich stand bis vor 3 Wochen auch vor der Frage: welches Bike.
Habe mich für das AMR Plus Lector 7700 entschieden und muss sagen, absolut super Teil. Und für 2100 (als Nichtversenderbike) ein prima Angebot.

Gruß Dittmar


Hast du dir Gedanken zum großen Federweg gemacht bzw. denkst du, dass du es genauso fährst wie das 120-er AMR oder merkst du stärkere Fahreinflüsse beim Bergauf fahren. Das sind meine größten Bedenken, unser Gelände ist nur leicht wellig und ich steige von Hardtail auf Fully um. Wenn das 140-er so fährt und sitzt wie das 120-er, würde ich das Plus nehmen. :confused:

Gruss
Andreas
 
Bin vor kurzem das AMR 7500 (Alu-Rahmen, 120mm Federweg) gefahren und ein - leider ein zu großes - Lector 7700 Plus. Mir haben beide vom Fahrgefühl gut gefallen. Sogar das Lector, obwohl es eigentlich nominell viel zu groß war. Mir gefällt allerdings der Alu-Rahmen optisch wg. der Schweißnähte nicht wirklich gut.

Das AMR Lector scheint total ausverkauft zu sein, nur noch das Lector Plus oder Alu-Rahmen sind zu bekommen. Jetzt stehe ich vor der Frage, ob ich für einen geringen Aufpreis Carbon nehme und dafür mehr Federweg "in Kauf nehme" oder ob der Federweg einfach übertrieben ist. Beim Fahren habe ich es wie gesagt nicht als unangenehm empfunden.
 
Spricht für das Plus. Ich versuche heute mal AMR Lector 7700 und Plus Probe zu fahren. Wahrscheinlich wird es nur auf dem Parkplatz gehen. Zur Not kann man für mein Gelände ja die Dämpfer des Plus etwas härter abstimmen, vorausgesetzt es passt von der Geometrie.
 
...das mit dem AMR Lector Plus 7700 für 1888 € stimmt schon!

Bin beide 7700er gefahren (AMR und AMR plus.) Der Unterschied zwischen 120 und 140 mm ist schon bemerkbar. Tendenziell sollte das subjektive Gefühle des Einzelnen entscheiden. Beide Bikes lassen sich aber sportlich straff abstimmen und auch so fahren.
Eventuell ist der Gewichtvorteil des AMR 7700 ja ein Kriterium, wenn der Einsatzzweck eher in Richtung leitsungsorientiertes Fahren tendiert.

Ich fahre zurzeit mit dem 7700 AMR Plus in einer Gruppe reiner Hardtailfahrer mit und komme auch noch gut mit.

Viel Spaß dabei
 
2010 ist schon auf dem weg nach Europa.
In 4 -5 Wochen kommen die ersten AMR 7500 und die plus 7500.
Zieht euch warm an es wird ne tolle saison.:daumen:
 
Man, nun hab ich das 2010er AMR Plus 5900 für glatt 2000€ beim Händler geordert, da seh ich das 2009er AMR PLus 7700 Lector da für 1880€...:mad:

ABER: bin 1,94m groß, hab lange Beine, da reicht mir ein 52er Rahmen (gibt bei S-Tec max. 52er noch) eh nicht.

Drum nicht ärgern, ich freu mich schon! :daumen:
 
So, hab jetzt auch ein Lector für 1888 € von S-Tec. Habe kurz überlegt ob ich mir dort das stark reduzierte Rotwild C1 für 2222 € kaufe, mich aber doch dann von Preis/Leistung des Ghost überzeugen lassen. Geiles Teil.

Allerdings habe ich zum letzten 52-er AMR mit 120mm gegriffen. Werde wohl nicht erfahren ob ich mit dem Plus glücklich geworden wäre. Das letzte Plus was noch vorrätig war, ging 1 Std. vorher weg, so dass ich es nicht mehr probefahren konnte. War extra hingefahren um beide fahren zu können.

Euch viel Spaß bei Euren ersten ausritten.
 
Noch was, hat jemand über Tunigmassnahmen am neuen Bike nachgedacht? Fände ich mal interessant, wo ihr so wert drauf legt. XT hier und da ersetzen, Bereifung, Felgen......
 
hätte da auch mal ne Frage zu dem Bike weil ich es mir wahrscheinlich auch holen möchte. Ich war auf der Seite von s-tec http://s-tec-essence.eshop.t-online...op38023/Products/GAMR1/SubProducts/GAMR1-0002 und habe mir mal so die Daten angeschaut von dem Bike und danach war ich auf der Seite von Ghost direkt http://www.ghost-bikes.de/2010/bikes/mtb-fully/all-mountain/amr-lector-7700-black/ nun meine Frage, wenn ich mir da so auf beiden Seiten durchlese was an dem Bike dran ist, stehen doch bei s-tec andere Sachen dabei, kann es sein dass der Händler andere Teile verbaut oder sind das nur andere Bezeichnungen für die gleichen Teile?
 
naja zB:

s-tec Felgen: ALEX XCR100 Disc
Ghost
Felgen: Alex SX 44 Disc

s-tec Gabel: FOX Forx 32 Talas RL
Ghost
Gabel: FOX Forx 32FIT-RL 120 mm Tapered 15 QR

s-tec Sattel: GHOST VL 1133-2
Ghost
Sattel: Selle Italia SL

sind son paar die mir aufgefallen sind, sind das nun die gleichen Teile oder verbaut s-tec da andere Teile am Rad?
 
ich glaube du vergleichst da das mod 2009 s-tec mit bei ghost 2010 modell.
Komplett anderes Bike da die neuen einen anderen Rahmen mit nadellager bekommen haben und mit dem neuen pressfit system vn tretlager verbaut sind und naturlich die 15 mm Steckaxe schon drauf haben.
Die neuen AMR Lector 7700 kommen erst ab mitte Dezember.
Hier kanns du ein neues dann bestellen .
www.cyclesbraun.lu
 
ich will auch ein 2009er, son 2010er is mir dann doch nen Tick zu teuer, also ist das Bike auf der Ghost Seite schon das 2010er und das bei s-tec noch die 2009er Variante?

EDIT: ach und mein Französisch ist nicht ganz so ausgeprägt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry meine HP ist in Franzosich da sehr viele verschiedene nationen hier in lux. sind und die meisten diese Sprache beherschen .
Also der grosse unterschied ist der neue Rahmen mit den nagellager der leichter stabiler und von der Federung noch sensibler ansprechen soll.
Ob das jetzt einen grossen unterschied ausmacht kann ich dir noch nicht sagen da ich noch keins bekommen habe um zu testen.
Egaal fur welches du dich entscheidest kanns nix falsch machen und das 2009 ist wirklich ein schnaeppchen.
 
okay, dann hab ich ja nix zu befürchten und kann nix falsch machen :) ich hoffe jetzt nur dass es noch lieferbar ist in der Größe
 
Zurück