Ghost AMR Dämpferwippe Zentrallager

Registriert
26. Januar 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin neu hier im Forum :)

Ich habe ein Ghost AMR 7500 mit einem Rahmen von 2012 (das Bike ist von 2010). Da ich den Rahmen ggf in Zukunft lackieren möchte müsste ich natürlich alle Anbauelemente demontieren - genau hier scheitere ich jedoch:
Die Dämpferwippe des AMR ist aus Carbon und besitzt 3 Lager (bzw 6, je drei auf einer Seite) - Die Dämpferaufnahme vorne, die Aufnahme für den Hinterbau hinten und zentral die Befestigung am Sitzrohr, quasi das zentrale Lager der Dämpferwippe (Nennt man dieses dicke Rohr so?).

Hier liegt das Problem: Drehe ich die beiden Torx 40 Schrauben gegen den Uhrzeigersinn heraus, so merke ich, dass es bereits nach wenigen Umdrehungen schwerer geht und die Dämpferwippe scheinbar mitgeht bzw festhängt.

Wie kann ich dieses zentrale Lager der Wippe lösen, sodass ich sie komplett vom Rahmen entfernen kann?

Vielen dank schon mal =)

Schönes Wochenende wünsche ich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für diese Anleitung.

Ich bin mir zwar sicher, dass die anderen beiden Aufnahmen aus Bolzen und Schraube bestehen, aber beim Zerlegen des alten Rahmens (2010er, die Dämpferwippe war defekt) lies sich die linke Schraube einfach herausdrehen. Als ich mit einer Lampe in das Loch blickte, sah ich, dass dort das Sitzrohr durchging und dahinter halb verdeckt das Ende der gegenüberliegenden Schraube lag. Ein Gang, wie für einen Bolzen bei den anderen Lager war nicht vorhanden. Wurde das geändert?



Ich habe eine kleine Skizze erstellt :)
Sie zeigt den Blick durch das Loch der linken Schraube, die sich herausdrehen lies. Das schwarz/graue ist ein Hohlraum, die angedeutete rechte Schraube sitzt in einer Art Hülse im Rahmen und wird halb durch das Sitzrohr verdeckt (welches innerhalb des Hohlraums einfach weiterläuft, der Hohlraum ist nur aufgeschweißt), weswegen ich mir nicht vorstellen kann, dass die Konstruktion aus Bolzen / Schraube auch für dieses Gelenk zutrifft?

Oder habe ich irgendwo einen fatalen Denkfehler? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob da was geändert wurde kann ich dir nicht sagen. Ich kenne die Rahmen nicht.
Das Bild ist nur ein Beispiel wie es sein kann.

Ich kann mir nicht vorstellen das es zwei einzelne Gewinde in der Aufnahme am Sattelrohr sein sollen. Durchgehende Bolzen geben mehr Stabilität und Steifigkeit.
Und die Belastung der Aufnahme verteilt sich besser. Die Lager befinden sich ja wohl in der Wippe?
"Normalerweise" dreht man die Schrauben oder Bolzen einfach raus.

Was sein kann und warum eine Schraube schwer rausgeht ist, das sich auf der Schraube ein Grat gebildet hat, der verhindert das die Schraube durchs Lager rausgeht.
Aber dann müsste sich die Wippe mit der Schraube oder dem Bolzen vom Rahmen lösen.

Ich müsst das live in den Fingern haben um zu sagen wie du weitermachen kannst.
Dreht sich den die Schraube auf der anderen Seite mit wenn du auf einer Seite drehst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal zwei Aufnahmen der Lagerung gemacht, eventuell hilft das ein wenig.



Die Lager befinden sich in der Wippe, das ist auf der Grund, warum die Schraube nach ein paar Umdrehungen "blockiert" (Meine Vermutung ist, dass sich die Hülsen im Rahmen mit herausschrauben und somit von innen gegen die Lager in der Wippe drücken - die gehen natürlich nicht raus und somit spannt sich die Wippe.)

Nein, die andere Schraube zeigt sich leider höchst unbeeindruckt von meinen Schraubversuchen ;)
 
Die Lager befinden sich in der Wippe, das ist auf der Grund, warum die Schraube nach ein paar Umdrehungen "blockiert" (Meine Vermutung ist, dass sich die Hülsen im Rahmen mit herausschrauben und somit von innen gegen die Lager in der Wippe drücken - die gehen natürlich nicht raus und somit spannt sich die Wippe.
Das wird es sein, vielleicht ist es auch Absicht von Ghost.
Was sein kann und warum eine Schraube schwer rausgeht ist, das sich auf der Schraube ein Grat gebildet hat, der verhindert das die Schraube durchs Lager rausgeht. Aber dann müsste sich die Wippe mit der Schraube oder dem Bolzen vom Rahmen lösen.
Genau das passiert ja wie du schreibst.

Bevor du die mittlere Schraube der Wippe rausdrehst musst du erst die vordere Dämpferschraube und die zum Hinterbau rausschrauben.
Nach diesen Fotos bin ich davon überzeugt das es sich um fast die gleichen Schrauben handelt wie auf meinem Foto oben.
Die Wippe ist bei meinem Rahmen so "dran". ;)

Leider habe ich kein detaillierteres Bild.

Wie gesagt, erst einmal alle Schrauben rausdrehen und dann sehen wo es klemmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort, ich werde das morgen gleich mal probieren :)
Mir ist aufgefallen, dass meine Wippe eine kleine Inbusschraube rechts von der Dämpferaufnahme hat - hält diese die zwei "Hälften" eventuell zusammen?
Soweit ich mich erinnere war bei meinem alten Rahmen die Wippe jedoch tatsächlich aus einem Element, das sich nicht gewaltfrei trennen ließ.

Ich kann (und mag ;) ) mir aber nicht vorstellen, dass Ghost bei ihren Rahmen so sehr schlampert, dass in 3 von 4 Fällen dieser nicht mehr zu zerlegen ist. Das wäre sehr arm, aber ich denke nicht, dass das der Fall ist.
 
dass meine Wippe eine kleine Inbusschraube rechts von der Dämpferaufnahme hat - hält diese die zwei "Hälften" eventuell zusammen?
Das könnte sein. Macht ja nix wenn du die mit rausdrehst.
Warum sollte sich der Rahmen nicht zerlegen lassen. Man muss nur die richtige Reihenfolge wählen.
Es muss ja eh alles ab wenn du den Rahmen neu Lackieren willst.
 
Ich habe selbst mal den gleichen Rahmen gehabt, das 2006 ERT Midseason. Das alte ERT ist 2009 zum AMR umgetauft worden.

Bei mir sind die Dämpferbuchsen oder das Hauptlager immer ziemlich schnell durchgeschlagen. Schrauben krumm, etc.

gibt noch irgendwo einen Thread hier, wo das Problem durchgekaut wird... endlos...

Hab noch eine Wippe da, unbenutzt und neu, falls interesse, aber Alu.

Zu deinem Problem: Eine Seite rausdrehen, dort eine passende Gewindestange oder passende andere Schraube reindrehen und schön sanft mit einem Schonhammer draufschlagen. Irgendwann hat die verzogene Buchse minimal spiel und kommt raus. Inklusive der leicht verkanteten Schraube.

Da stimmt irgendwas mit der Belastung nicht bei den Rahmen genau am Punkt des Hauptschwingenlagers und Dämpferaufnahme, sind aber 2011 wieder geändert worden.

Lustig finde ich dabei, der Rahmen ist 2 Tage vor Garantieablauf bei mir dann gebrochen... Umtausch war dann irgendwie möglich. Hab mich dann für das 2009 ERT entschieden, anstatt für das 2010 altbekannte neu gelabelte ERT/AMR. Das ERT war dann mehr in Freeride als in Endurorichtung ausgelegt, hat man aber auch an der Lagerqualität gemerkt, bzw. wie diese beansprucht werden. Glaub die haben das Problem seit den 2011 Modellen in den Griff bekommen.

Ging gut nach vorne ab der Rahmen... bergab fand ich den auch laufruhig und hat einiges Weggesteckt, bis auf das nervige o.g. Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne das Problem nur zu gut, da dreht sich wirklich die innere Einschraubmutter, Hülse oder wie auch immer man das nennt mit.
Frag nicht wie aber ich habs irgendwie geschafft, das Ding zu fixieren und dann konnte ich die eigentliche Schraube rausdrehen.
In der Einschraubhülse (ich nenn das Ding jetzt einfach mal so) ist innen ein Sechskant, d.h. die Hülse drehst du mit einem Sechskannt in den Rahmen mit ordentlich Loctite, damit das Ding sich ja nicht mehr löst.

Hier auch mal ein Bild, da sieht man den Überltäter der bei dir von hinten gegen die Wippe drückt.

Schwer zu beschreiben das Ganze, aber ich weiß was du meinst, kann dir nur leider nicht helfen mit nem wirklichen Tipp...fummeln hilft nur. ;)
 

Anhänge

  • IMG_2339 (1224 x 1632) (612 x 816).jpg
    IMG_2339 (1224 x 1632) (612 x 816).jpg
    36,3 KB · Aufrufe: 66
Erst ein Mal danke an alle, die mir hier geholfen haben :)
Habe das Problem nun gelöst bekommen - die Wippen bei den 2012er Rahmen sind tatsächlich aus Aluminium, nicht mehr aus Carbon und sind nach Lösen der eingekreisten Schraube problemlos in zwei Teile (li/re) zerlegbar :D



Danach kann man die inneren Hülsen einfach mit herausdrehen. Wie man die dann von der Schraube bekommt ist eine andere Geschichte :D (Bei mir ging es nicht ganz ohne Abnutzung, aber so eine Hülse wird bei Ghost sicher nicht die Welt kosten.
 
Soweit ich weiß sind bei den teureren Modellen die Wippen immer noch aus Carbon. Beim Lackieren bitte aufpassen, vorher die Lager auszuschlagen, kann danach haarig werden, die Alten raus zubekommen (vorallem wenn man den Rahmen Pulvern lässt ;)).
Bei der Sitzstrebe geht oben einen Bolzen oder eine Hülse durch, da aufpassen, dass dort nicht richtig lackiert wird (bei meinem hatte Ghost dort auch nicht wirklich lackiert) sonst bekommt man die Hülse/den Bolzen dort auch nicht mehr richtig rein.

Spreche leider aus Erfahrung, habe nach dem Pulvern Ewigkeiten für den anschließenden Zusammenbau gebraucht (Nachdem endlich die alten Lager draußen waren, zu zweit 4 Stunden Lager einpressen und Hinterbau zusammenschrauben).
Lad dann mal Fotos vom fertig lackiertem Radl hoch :)
 
Tag,
Ich grabe mal dieses alte Thema aus ...
Kann mir jemand sagen, welche Lager in die Wippe rein müssen?

Vielen Dank!
 
Zurück