Ghost AMR 7500 oder Lector AMR 7700?

Registriert
13. Oktober 2011
Reaktionspunkte
933
Ort
Offenburg
Hallo zusammen,

ich bin noch ziemlich neu hier, fahre auch erst wieder seit diesem Jahr MTB. Nachdem ich mir im Sommer ein Hardtail zum Wiedereinstieg gegönnt habe, bin ich im Laufe des Jahres auf den Geschmack gekommen und sitze an jedem Wochenende im Sattel.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem 120-mm-Fully bis 2500 Euro. In die engere Auswahl gezogen hatte ich Radon Stage 7.0, Canyon Nerve XC 8.0 oder 9.0, Cube AMS 130 Race (2011), Votec V.MR und Ghost AMR 7500. Entschieden hatte ich mich jetzt aus optischen, verarbeitungs- und ausstattungstechnischen Gründen für das Ghost. Und auch wenn ich bereits sehr zufrieden ein Radon fahre, wollte ich nun eines vom Händler vor der Haustür.

Jetzt machte mir der Ghost-Händler das Angebot, vielleicht auch mal das 2011er AMR Lector 7700 in die engere Auswahl zu nehmen. Hat er zzt. für 1999,- Euro :eek: im Angebot. Was also tun? Das 2012er AMR 7500 (gewogene 12,8 kg ohne Pedale beim 48er Rahmen, Listenpreis 2299,- Euro) mit 2012er XT-Komplettausstattung, Fox-Fahrwerk mit Kashima-Beschichtung, Alu-Rahmen oder das 600 g leichtere Lector 7700 mit 2011er XT-Komplettausstattung und Fox-Fahrwerk ohne Kashima-Beschichtung nehmen? :confused:

Und: Was ist besser auf Mittelgebirgstrails: Alu- oder Carbon-Rahmen? Was ist mit dem Rahmen nach einem Sturz? :confused:

Fragen über Fragen. Ich hoffe, ihr könnt mir einige Tipps geben.

Vielen Dank schon mal!

Rothaarsteiger
 
Hi,
das 7500 hatte ich auch zu Auswahl, allerdings wollte mein Händler ~ 2150 EUR für 2011er haben, was mir etwas viel war. Und ich habe mich dann für ein Merida One Twenty 3000D mit Alurahmen entschieden 1900 EUR.
Preis war aber etwas nachgelagert, ich habs gemacht, weil mit die Magura Gabel und Bremsen mehr zugesagt haben sowie der kurze Test im Gelände.

Carbon / Alu ist Geschmackssache, für mich war aber Alu ein MUSS.

Für 1999 kannste da gar nix verkehrt machen
 
Für den Preis würde ich auf alle Fälle das 2011er Lector nehmen! Spart doch einige hundert Gramm, der Rahmen sollte noch ein Stück steifer sein (ist aber auch beim normalen AMR überhaupt kein Thema), und beim Thema Gabel kann ich mir nicht vorstellen, dass man einen Unterschied zwischen der 2011er und der 2012er merkt. Das Thema Empfindlichkeit von Carbon ist wiederum eine Glaubensfrage: bei einem Downhiller und Enduro wär ich da eher skeptisch, weil da die Sturzgefahr doch ein ganzes Stück höher ist. Bei einem Tourer wie dem AMR sollte das allerdings kein Thema sein - wenns ned grad ne direkte Kollision Felsbrocken/Rahmen gibt. Dann dürfte ein Alu-Rahmen aber wahrscheinlich auch den Geist aufgeben...
 
Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Ich denke auch, dass es das Lector wird. 600 g sind eine Menge Holz. Zumal es ja nicht nur einen Carbon-Rahmen, sondern auch eine Carbon-Sattelstütze und auch einen solchen Lenker hat.

Witzig finde ich nur, dass neben dem VK des AMR 7500 auch der des Lector 7700 für 2012 um 300 Euro gesenkt wurde.
 
Anscheinend ging das Geschäft angesichts der Preiserhöhungen für 2011 nicht mehr so, wie man sich das vorgestellt hatte, und man musste wieder zurückrudern ;).
 
Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Ich denke auch, dass es das Lector wird. 600 g sind eine Menge Holz. Zumal es ja nicht nur einen Carbon-Rahmen, sondern auch eine Carbon-Sattelstütze und auch einen solchen Lenker hat.

Witzig finde ich nur, dass neben dem VK des AMR 7500 auch der des Lector 7700 für 2012 um 300 Euro gesenkt wurde.

Fahre seit ca.1 Monat das Ghost amr 7700,würde ich immer wieder kaufen.
Sau schnell,steif..fahre auch Trails die ich mit meinem Lapierre Spicy160mm gefahren bin!
Also,hin da und einpacken!:)
 
Ich habe es getan: Seit gestern steht das AMR Lector 7700 in der Garage. Es fährt sich großartig. Bin jetzt mal gespannt, wie es sich mit passenden Pedalen auf dem Trail fährt.

Ich danke euch für eure Beratung!

Welche Reifen sollte man aufziehen? Conti Mountain King als 2,4er? Nobby Nic Evo als 2,25er wie Serie?
 
Ich habe im Sommer im Urlaub bei einem Sturz den Rahmen meines Lector 7700 geschrottet. Ratet mal, was in der Garage stand, als ich aus dem Urlaub kam? Richtig, wieder ein Lector 7700. Für mich stand nie zur Diskussion, dass es wieder ein Plastik-Rad wird. So unglücklich wie der Sturz verlaufen war, hätte das auch ein Alu-Rahmen nicht überlebt. Der wäre vielleicht nicht gebrochen, dann aber eben verbogen.

Insofern: Alles richtig gemacht mit dem Kauf des Lectors :daumen:
 
Ich habe es getan: Seit gestern steht das AMR Lector 7700 in der Garage. Es fährt sich großartig. Bin jetzt mal gespannt, wie es sich mit passenden Pedalen auf dem Trail fährt.

Ich danke euch für eure Beratung!

Welche Reifen sollte man aufziehen? Conti Mountain King als 2,4er? Nobby Nic Evo als 2,25er wie Serie?

Habe hinten Racing Ralph 2,4 und vorne Nobby Nic 2,25!

Läuft,vielleicht Nobby Nic als 2,4er oder Rocket Ron 2,4er !!
 
So, heute Jungfernfahrt mit dem Lector. Saugeil, das Bike! Vortriebsstark, downhill eine Wucht, auf Trails Spaß ohne Ende! Und die Hausrunde in neuer Rekordzeit gefahren. Wundervoll!
 
Hallo Rothaarsteige,

kannst du mir bitte den Händler nennen bei dem du dein Ghost gekauft hast.
Und weißt du, ob er noch welche hat?

Danke.

Gruß
Sisco
 
Hallo Rothaarsteige,

kannst du mir bitte den Händler nennen bei dem du dein Ghost gekauft hast.
Und weißt du, ob er noch welche hat?

Danke.

Gruß
Sisco

Ja, sicher. http://www.bicyclesandmore.de/ Auf der Startseite findest du auch ein pdf mit den Aktionsangeboten.

Ansonsten hilft nur googlen. Im Netz gibt es noch einzelne Händler, die ähnliche Angebote machen.

Gruß
Rothaarsteiger
 
Zurück