Ghost amr 5900

Registriert
10. November 2011
Reaktionspunkte
0
Hi, ich war neulich mal in einem Fahrradladen und mit ist da das Ghost amr 5900 ins Auge gefallen.
Jetzt wollte ich mal eure Meinung zu diesem bike haben. Von den Komponenten würde ich sagen, dass das für den preis ein sehr ordentliches bike ist, oder? Vor allem die Meinungen zu den Federungen würde mich interessieren.
Gabel: Forx 32F-RL, tapered
Dämpfer:FOX Float RP23 Boost Valve

Danke schon mal im Vorrauß!!!:)
 
Das AMR 5900 ist ein tolles Bike .
Der Dämpfer ist topp , hab ich selbst an 2 Bikes ,und die Gabel ist auch brauchbar .
Was soll's denn kosten ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi @ all

Ich habe das AMR 5900, jetzt meine Frage überall steht
das Teil hätte Sau schwere Laufräder, aber was genau an den
Laufräder ist so sau schwer? bzw was sollte man daran Tauschen.

Ich denke momentan über etwas Gewichts tuning nach und
schon mehrere meinten fange mit den Laufrädern an, die bringen auch ein
besseres Fahrgefühl mit.

Vllt hat schon jemand beim AMR Laufräder gewechselt und
kann mir Tipps geben.

Gruß Jochen
 
Hey, ich fahre selbst ein AMR von 2011.

Wenn du ein möglichst leichtes Touren/Allmountain Fully suchst biste beim AMR, vorallem bei dem Aluminum Rahmen, falsch. Ghost baut mit den stabilsten und steifsten Rahmen in dieser Klasse, was aber natürlich auch gut aufs Gewicht geht.
Die Laufräder sind stabil, haben zuverlässige Naben und haben eine Innenbreite von 20mm, was für den Anfang nicht schlecht ist. Das Gewicht liegt irgendwo zwischen 2000-2100g. Wie gesagt, das ist kein Leichtbau aber für den Anfang tut es das. Aber ein deutlich leichterer Laufradsatz kostet halt immens viel, zumal ich der Meinung bin, dass wenn man die variabilität des AMR bewahren möchte, nicht unbedingt ein LRS nehmen sollte der leichter ist als 1800g

Das AMR ist sehr schönes Bike, wenn man sich noch nicht 100% * sicher bist in welche Richtung sich der persönliche Werdegang im Mountainbikesport entwickeln wird, sprich eher richtung CrossCountry oder doch eher Downhill.
Versteh mich nicht falsch, das AMR gehört nicht unbedingt auf eine reinrassige Downhillstrecke, aber dadurch das es sehr Stabil ist und eine neutrale Geometrie hat, kann man damit ne Menge anstellen, ausprobieren und vorallem lernen.

Zum Fahrwerk kann ich dir leider nicht viel sagen, da ich eine RockShox * Reba und einen X-Fusion o2 RLX mit Ghost-Tune fahre. Zur Allgemeinen Charakteristik des Hinterbaus kann man sagen das er durch die Nadellager sehr feinfühlig anspricht und den Federweg sehr gut nutzt ohne dabei durch den mittleren Federweg zu rauschen wie es viele ähnliche Fullys tun.

Zum Tuning:

Es kommt wirklich drauf an was man mit dem Bike fahren möchte. Ob es einfach nur um Kilometerfressen geht oder der fokus auf Singletrails liegt. Meins ist abfahrtlastiger aufgebaut, also habe ich eine Remote-Sattelstütze (Kind Shock Dropzone), einen kürzeren Vorbau (Truvativ AKA 60mm), eine Kettenführung (Bionicon C-Guide) und Plattformpedale (NC-17 Sudpin 3) verbaut.

An deiner Stelle würde ich das Bike erstmal so fahren wie es ist und dann nach und nach das ein oder andere tauschen. Wenn du mal nen Platten hast, tauschte den Schlauch * gegen einen Latex-Schlauch *, wenn der Reifen * abgefahren ist nimmste nen breiteren usw.

Sinnvolle Tuningmaßnahmen für den Anfang sind wie ich finde definitiv eine Remote-Sattelstütze, alles andere ist halt Geschmackssache, es kommt halt drauf an wie und wo du das Bike bewegen möchtest (Thema Klick oder Plattformpedal z.B.)

Wenn du weitere Fragen zum AMR hast, nur zu...

LG
Adam
 
Hi

danke für deine Antwort.

Vario Sattelstütze hab ich schon verbaut (XLC) und möchte
Sie auch nicht mehr Missen. Ich fahre eigentlich wenn mann
es so nennen kann All Mountain. Strecke, Forstwege und
Trail´s wo es nur geht. Ich fahre nur Flatpedale da ich leider
schon zu oft sehen musste wie man wegen Klicks auf der Nase liegt.

Aber ich denke auch noch über eine neue Gabel nach.
Eine Fox Talas 140mm. So kann ich auf Strecke die Originale Geo Fahren,
und auf einen Trail auf 140mm fahren und Spass am Ride haben.

mfg Jochen
 
Wenn es so ist dann kann ich dir nur empfehlen mal nen kurzen Vorbau auszuprobieren. Das Bike wird besonders in technischen Passagen viel spritziger, man sollte es mal ausprobiert haben.

Wenn noch nicht vorhanden unbedingt auch den C-Guide von Bionicon nachrüsten. Die Montage ist in 5 Minuten gemacht und du hast nie wieder eine klappernde oder abspringende Kette.

Hier mal ein Foto davon, allerdings noch an meinem HTX, das ist aber egal:
299139_186898281383579_100001902252085_460026_6173277_n.jpg
 
Ich habe noch ein etwas älteres AMR. Und die verbauten Laufräder damals haben mir überhaupt nicht gefallen (System-LRS mit relativ schmal Felgen * ist einfach nicht mein Ding). Mein Händler war bereit, mir das Rad - bei sehr vernünftigem Preisabschlag - ohne Laufräder zu verkaufen, und ich habe dann einen selbstgebauten reingesetzt. Vielleicht macht Dein Händler das ja auch mit.
 
Hi

Ich hab ein kleines Problem, hatte
jetzt innerhalb von 500-600km, 2 speichenbrüche am hinteren Laufrad.

Ich glaub jetzt wird es zeit das Rad neu einspeichen zu lassen.

Ich dachte an DT Swiss * competition (in Weiß + Blaue Nippel :D).
Was haltet Ihr davon?

Gruß Jochen
 
Hi,

ich bin seit letzter Woche auch stoltzer Besitzer eines AMR 5900. Momentan gibt es das AMR in der Bucht für geschlagene 1489 € :)
Bei der Ausstattung (Fox 32 120 FIT und RP23) ist der Preis unschlagbar.
Der Laufradsatz wiegt 1950 Gramm.

Das Bike ist klasse verarbeitet, doch einige Komponenten habe ich gleich mal getauscht.

Vorbau, Lenker, Sattelstütze, Sattel *...... und als Laufradsatz verwende ich meinen "alten" FunWorks 3-Way Enduro LRS mit 1850 Gramm.
Der macht alles mit, und läuft und läuft und läuft..... ;)
 
Hi

Ich hab ein kleines Problem, hatte
jetzt innerhalb von 500-600km, 2 speichenbrüche am hinteren Laufrad.

Ich glaub jetzt wird es zeit das Rad neu einspeichen zu lassen.

Ich dachte an DT Swiss * competition (in Weiß + Blaue Nippel :D).
Was haltet Ihr davon?

Gruß Jochen

1) Was für Felgen * und Naben sind bei Dir verbaut?
2) Was wiegst Du?
3) Wer baut auf?

Durchgängig DT Comp ist bei gutem Aufbau normalerweise Overkill, es sei denn der Fahrer ist sehr schwer.
Wenn der Aufbau wirklich gut gemacht wird, kostet es auch etwas Geld. Da Du eh neue Speichen brauchst, wäre dies eine gute Gelegenheit, auch auf bessere Felgen * zu wechseln (je nachdem, was verbaut ist, darum die Fragen).
Weiße Farbe an den Speichen hält nicht ganz so gut. Wenn Du das Rad artgerecht einsetzt, musst Du Dich darauf einstellen, dass Du bald einige Lackabplatzer haben wirst.
 
Hi

zu 1.

XT Naben mit Centerlock und Alex SX 44 Disc Felgen *.

zu 2.

zu Viel ca. 120kg

zu 3.

Mein Händler um die Ecke

Deinen Vorschlag finde ich nicht ganz Verkehrt, nur dann kann ich auch gescheite Naben Verbauen und zum Schluss kauf ich nen ganzen neuen Laufradsatz, genau das was ich nicht wollte.

Bis auf die Speichenbrüche reicht mir eigentlichen der Rest,
bin halt der Meinung "Tausche kaputtes, gegen Besseres".

Danke für den Tipp mit den Weißen Speichen.
Aber das wird mich weniger stören, da sieht man das das Rad
auch richtig genutzt wird und nicht nur schön aussieht.
Und zur Not kann man ja etwas nach bessern (Lackstift o. Airbrush).

Gruß Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum habe ich gefragt.

Ok, bei den Rahmenbedingungen würde ich wohl auch nur das ganze mit DT Comp sauber aufbauen lassen.
Ein Tuning-Neuaufbau mit XT-Naben lohnt sich eher nicht (nicht, dass die Naben schlecht wären, aber ein Komplettsatz käme im Zweifelsfall wohl günstiger/zumindest fast so günstig, wie Du richtig bemerkst.).
 
Hi,

ich bin seit letzter Woche auch stoltzer Besitzer eines AMR 5900. Momentan gibt es das AMR in der Bucht für geschlagene 1489 € :)
Bei der Ausstattung (Fox 32 120 FIT und RP23) ist der Preis unschlagbar.
Der Laufradsatz wiegt 1950 Gramm.


Das 2011er hab ich anfang des Jahres für 1500€ bei BadBikes gekauft.
Das Bike ist richtig geil, nur hab ich jetzt die 2012 XT Shifter und Bremse. Sixpack Lenker und 3T Vorbau für optische:)

Hast du den LRS selbst gewogen?
 
Nö, Comp sind schon kein Fehler.
Die Super Comp Sind ja 2,0 - 1,7 - 1,8. Das heißt also, sie sind außen am Nippel dünner als "normale" Speichen, was nicht unbedingt von Vorteil ist. Durch den dünneren Mittelteil flexen sie etwas besser und sind so grundsätzlich haltbarer.
Du könntest ggf. vorne rechts und hinten links Sapim D-Light nehmen. Die sind 2,0 - 1,6 - 2,0. Hinten rechts und vorne links würde ich aber schon Comp nehmen.
 
Hi

hab jetzt Länger rum geschnüffelt und bei meiner Suche habe
ich bei Rose eine DT Swiss * Alpine 3 gefunden, die dort als "Die Super Starke"
bezeichnet wird.

Stimmt das? Weil dann Würde ich eher dann diese verbauen.

Bzw kann ich die überhaupt verbauen? da ja am einen Ende 2,34mm sind.


Gruß Jochen
 
Wichtig ist bei deinem Gewicht eine stabile (DH-)Felge. Speichen sollten so dünn wie möglich sein. Wegen geringerer Dehnung werden sie sonst schneller entlastet und ermüden schneller. Deshalb lieber eine gute Felge kaufen und keine dicken "Superspeichen".
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück