Gewindesteuersatz : Lagerschalen: 30,0 vs 30,2

Registriert
11. November 2007
Reaktionspunkte
376
Hi!
Den Tange FL250C gibt es 2x, mit den Lagerschalen-Durchmesser 30,0 und 30,2.
Aufgrund einer lückenhaften Artikelbeschreibung des Onlineshops und ausgebliebener Nachfrage meinerseits, habe ich nun 30,0 Lagerschalen, brauche aber die 30,2er. Kann ich den Steuersatz trotzdem verwenden, weil ja alles fest verschraubt wird, oder hätten die fehlenden 0,2mm mittelfristig schadhafte Auswirkungen?

Grüße
Peter
 
Wenn die Lagerschalen nur reingefallen sind, statt dass du pressen musstest, dann kannst du sie nicht verwenden.
 
Ja, die Lagerschalen sind reingefallen. Das war auch meine Befürchtung, dass das nicht funktionieren wird. Ich habe gleich die richtigen bestellt, und zwar bei radgeber-brieselang.de. Dieser Online-Shop glänzt mit sehr exakten Produktschreibungen. Außerdem wird man dort schnell und ausführlich beraten !

Grüße
Peter
 
Dort habe ich den Tange FL250C nach JIS-Norm auch bestellt, bei allen anderen war mir das auf Grund der mangelhaften Angaben zu unsicher.
Einen "falschen" Tange Seiki Levin hatte ich deswegen ja schon liegen.
 
Kleine Gedankenbrücke. JIS Steuersätze haben glatte Maße (27.0 und 30.0mm). ISO hingegen nicht (26.4 und 30.2mm).
Das nur als Brücke. ;)
 
Kleine Gedankenbrücke. JIS Steuersätze haben glatte Maße (27.0 und 30.0mm). ISO hingegen nicht (26.4 und 30.2mm).
Das nur als Brücke. ;)

Ganz so einfach ist es nicht. Den Falcon, den ich bekommen habe, der war gemischt. 30,0/26,4.
Ich zitiere Herrn Gitzel von radgeber-brieselang.de:

"Die Importeure können die Steuersätz so bestellen, wie sie sie haben wollen. Dummerweise hat unsere Lieferant alle Steuersätze in 30,0 und 26,4 bestellt, was ja eigentlich eher selten vorkommt. Da es sich aber um einen sehr umsichtigen Lieferanten handelt, hat er bei Tange auch Konen mit 27,0 und Lagerschalen mit 30,2 bestellt, so daß wir die Steuerstätze beliebig zusammen stellen können."

Grüße
Peter
 
Danke Tom! :daumen:
Manche Läden geben z.B. nur den Schalenduchmesser an und den Konusdurchmesser vergessen sie. Da bei diesen beiden Durchmessern fleißig gemischt wird, weiß Du nicht, was Du bekommst. Oder sie geben beide Durchmesser an, die sind dafür gemischt. Z.B. hier:
https://studiobrisant.com/1-zoll-ta...0-gewinde-steuersatz-gedichtet-silber-schwarz
Das war übrigens der Lieferant meines erstern Falcon: Ich hab' dann den Konusring auf 27,0 aufgedreht. :rolleyes:
 
Also mir war das nicht bekannt. Auch vielen Fahrradwerkstätten soll die Maßvielfalt nicht bekannt sein. Und wenn als Angabe nur 26,4 da steht, kann man auch gar nicht wissen, ob es sich um einen Mix handelt, oder nicht.
 
Und wenn als Angabe nur 26,4 da steht, kann man auch gar nicht wissen, ob es sich um einen Mix handelt, oder nicht.
Stimmt! Auf der Seite von Goldsprint gibt es eine Zeichnung mit den Maßen:
Unbenannt.JPG

Demnach hättest Du sogar die richtigen Schalen bekommen müssen. Hat wohl einer daneben gegriffen. :mad:
Die Bezeichnung ganz oben ist übrigens auch falsch.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    93,4 KB · Aufrufe: 498
Deswegen gibts Normen. Und wenn ein Hersteller diese durcheinander bringt, ist Er nicht empfehlenswert. Entweder JIS oder ISO. Wer mixen will, kauft sich beide Sätze und mixt sich einen. ;)
 
Stimmt! Auf der Seite von Goldsprint gibt es eine Zeichnung mit den Maßen:
Anhang anzeigen 873879
Demnach hättest Du sogar die richtigen Schalen bekommen müssen. Hat wohl einer daneben gegriffen. :mad:
Danke! Ich konnte mich nicht mehr erinnern. Dann hatte ich ja eigentlich doch richtig recherchiert und bestellt. Und ich hatte mich so gefreut, an diesem WE auf dem Albuch Kotter nun mit neuwertiger XT-Sattelstütze und Velo Orange Sattel * ne Runde zu drehen ...:heul:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück