Gewinde im Schaltauge ausgerissen...

Registriert
22. April 2005
Reaktionspunkte
0
Habe mir gestern mein Schaltwerk samt dem Gewinde zum verschrauben am Schaltauge abgerissen.
Das Schaltauge ist nicht auswechselbar. aus Alu ca 10mm Wandstärke.

Ich möchte jetzt versuchen das Auge aufzubohren und eine neue Gewindebuchse einzukleben/ schrauben.

Nur weiss ich nicht welches Gewinde die Schaltungen haben.

schaut nach Feingewinde aus ca. M10.

oder habt Ihr andere Rep. Vorschläge?

Mein Bike ist ein Schwinn Straight 8 mit ALU Steckachse hinten .... passt da eine Saint oder ähnl. ?

donksche für eicha Hülfe .... Christian
 
hi,

es gibt da reperatur setz für sowas. geh mal über die suche, da müsste es einiges auswerfen.

grüße coffee
 
Hallo,
ich hab gerade mal mit dem messschieber nachgemessen und bei 2 rahmen so um die knapp 9 mm rausbekommen, laut Tabellenbuch hat ein M10x1 Feingewinde einen kerndurchmesser von 8,92 mm also dürfte deine annahme passen.
noch ein kleiner tip: lass dir die alte ausgerissene bohrung von einem fähigen mann mit schutzgas zuschweißen und bohr dir ein neues gewinde oder lass es machen, hast doch sicherlich nen kumpel im maschinenbaubereich :D
 
xxfreshxx hast sowas nit einer Schraube durch das Ganze Schaltauge repariert, es bleibt also alles beisammen und die Schraube spannt das Schaltwerk duch das Loch fest. Die Schraube muss nur ziemlich flach sein damit sie nich innen an der Kasette streift.

MfG Stefan
 
Frohes Neues Stefan :D

Bei meinem Radl ist nur ein Point Spanner am Schaltauge dran - das heisst die Loesung muss nicht mal besonders flach bauen, da keine Mehrfachkassette innen laeuft.
Nur ein einziges Ritzel auf einer Dreigangnabe :)

LG ... Wolfi ;)
 
Dann sollte das die einfachste und billigste Methode sein, evtl. kannst du in den Kettenspanner sogar ein Gewinde schneiden (innen) und dann verschrauben.

MfG Stefan
 
Hab ich mir inzwischen auch ueberlegt. Mal sehen wieviel Lust ich noch auf Heimwerkeln habe - Heute war Flur streichen angesagt (geniale Neujahrsbeschaeftigung), nur zwischendrin war mal zum TV blinzeln und GAP Skisprung angucken drin :lol:

LG ... Wolfi :)

Edit: Ich habe jetzt vom Point Spanner den Sprengring rausgepfriemelt, so dass ich die durchgehende M10x1-Schraube rausnehmen konnte. Jetzt habe ich einfach alles mit einer M6 Schraube plus Mutter zusammengespannt und die Schraube abgelaengt. Ich hoffe das haelt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

es gibt da reperatur setz für sowas. (...)
Danke Coffee, das Reparaturset fuer den Einsatz eines Kettenspanners habe ich mir selbst hergestellt :cool:

Hier noch mal meine Vorgehensweise im Detail:
  1. Am Point Kettenspanner (das Rad ist mit Nabenschaltung ausgestattet) habe ich den Sprengring auf der Innenseite rausgehebelt und dann die zentrale M10x1 Schraube entfernt.
  2. Schaltaugenloch mit Bohrer 10.0 durchbohrt
  3. Mit M6-Schraube und Beilagscheiben aussen und innen das ganze Zeug zusammengespannt. M6-Schraube abgelaengt. Das Ganze hat jetzt natuerlich Spiel (M6 in 10er Loch), wollen wir nicht :heul:
  4. Beim Eisenlager ein Alu-Rohrstueckchen besorgt, ca. 5 cm lang (kuerzer koennen sie nicht absaegen :lol: ) Aussendurchmesser 10; Innendurchmesser egal, habe ich mit dem 6.5er Bohrer auf das gewuenschte Masz gebracht. Soll halt nur nicht ueber 6.5 sein ;)
  5. Das 10er Rohr haette nur mit Gewalt in das 10er Durchgangsloch des Spanners gepasst, also musste ich es aussen teilweise abschleifen; dann ein Stueck vom abgeschliffenen Abschnitt des Rohres abgesaegt, das fuer das Durchgangsloch des Spanners laengenmaessig passt, das sind so ca. 20-25mm -> Schraube hat jetzt kein Spiel mehr im Spanner; diese Huelse laesst sich auch wieder entfernen, da die Passung Luft hat.
  6. Vom nicht abgeschliffenen Teil des Rohres ein Stueck abgesaegt, das genau der Dicke des Schaltauges entspricht; an einem Ende angefast, so dass es sich aussen ca. 1mm tief ins durchbohrte Schaltauge einsetzen laesst.
  7. Jetzt das kurze, nicht abgeschliffene Rohrstueckchen in das durchbohrte Schaltauge eingepresst; das klingt komplizierter als es ist, die Einpressvorrichtung ist nix weiter als eine M6-Schraube mit Mutter und pro Seite eine breite Beilagscheibe! Schraube festgeknallt und der Alueinsatz sitzt bombenfest im Schaltauge.
Soweit dazu. Es hat schon ohne das Roehrli funktioniert, aber ich denke ohne Spiel (bzw. nur mit dem ueblichen Spiel Loch-Durchmesser 6.5 fuer Schraube M6) ist es definitiv zuverlaessiger :daumen:

LG ... Wolfi ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück