Hi,
ein Freund und ich diskutieren gerade ob die Lefty denn wirklich so viel leichter wie eine Fox oder Reba ist.
Folgende Daten haben wir verglichen:
Vergleich Cannondale Lefty gegenüber normaler Federgabel (Fox/ RockShox):
Gewicht Lefty ca. 1400g (ohne Schaft)
Vorbau und Schaft OPI (neues Design) ca. 250g, ohne Schaft ca. 181g
= 1400 + 250 = 1650g
Fox Federgabel 100mm mit vollem tapered Schaft ungekürzt und QR15 mit Spanner ca. 1800g
Normaler stabiler Vorbau (Syntace, Thomson) ca. 125g bis max 150g
Alternativer QR15 Schnellspanner von Tune spart ca. 80g?
= 1800 + 150 - 80 = 1870g
Zukünftig wird es vermutlich auch etwas leichtere Gabeln geben, dann aber nicht so gut im Ansprechverhalten und geringere Verdrehsteifigkeit als eine Lefty.
Aber von den immer wieder viel zitierten 400 bis 500g, bleiben nach unserer Rechnung nur ca. 200g übrig, oder haben wir einen extremen Denkfehler drin?
Danke und Grüße
ein Freund und ich diskutieren gerade ob die Lefty denn wirklich so viel leichter wie eine Fox oder Reba ist.
Folgende Daten haben wir verglichen:
Vergleich Cannondale Lefty gegenüber normaler Federgabel (Fox/ RockShox):
Gewicht Lefty ca. 1400g (ohne Schaft)
Vorbau und Schaft OPI (neues Design) ca. 250g, ohne Schaft ca. 181g
= 1400 + 250 = 1650g
Fox Federgabel 100mm mit vollem tapered Schaft ungekürzt und QR15 mit Spanner ca. 1800g
Normaler stabiler Vorbau (Syntace, Thomson) ca. 125g bis max 150g
Alternativer QR15 Schnellspanner von Tune spart ca. 80g?
= 1800 + 150 - 80 = 1870g
Zukünftig wird es vermutlich auch etwas leichtere Gabeln geben, dann aber nicht so gut im Ansprechverhalten und geringere Verdrehsteifigkeit als eine Lefty.
Aber von den immer wieder viel zitierten 400 bis 500g, bleiben nach unserer Rechnung nur ca. 200g übrig, oder haben wir einen extremen Denkfehler drin?
Danke und Grüße