Gewährleistung bei Schaden am Dämpfer

Registriert
11. Juni 2001
Reaktionspunkte
3
Ort
Oberursel/Taunus
DTSwiss-Dämpfer an einem vor 1,5 Jahren gekauften Scott Spark verliert Luft&Öl.
DTSwiss windet sich nun aus der Gewährleistung, indem sie behaupten, der Dämpfer müsse jährlich zum Service. Bei der Gelegenheit würden dann die Dichtungen gewechselt werden.
Bei dieser Argumentation wird grundsätzlich jeder Gewährleistungsfall, der nach einem Jahr eintritt, zurückgewiesen :mad:
M.M.n. rechtlich ne tiefe Grauzone.

Ist bei mir sicher kein Präzedenzfall, daher würden mich Eure Erfahrungen interessieren.

Forest
 
schau mal in den AGB nach. da steht sicher was, dass dichtungen und lager zu verschleißteilen gehören, die einer kürzeren gewährleistung unterliegen. das wird dir bei den meisten herstellern so gehen. RS mal ausgenommen. diie sind recht kulant. wenn das dämpfergehäuse reisst dann käme DT mit dem service da nicht raus. denn der deckt sowas auch nicht ab. aber bei dichtungen? da hast IMHO schlechte karten...
 
Naja gewisse Dichtungen sind halt auch einfach Verschleißteile... Ich vermute sie "winden sich nicht raus" wenn Du irgendwie belegen kannst, dass der Dämpfer regelmäßig geserviced wurde, vielleicht als Tipp für die nächsten Jahre/den nächsten Dämpfer.
Je nach Fahrleistung kann "nach 1,5 Jahren" verdammt früh oder unglaublich spät sein...

Grüße,
Jan
 
Also Dichtungen sollten schon deutlich länger halten als in meinem Fall.
Grundsätzlich ist das ja auch machbar, wie alle Dämpfer und Gabeln, die ich seit 2000 benutze, zeigen. Auch nach 12 (!) Jahren verliert mein alter DT kein Molekül Luft.
Wenn Dichtungen nur 1,5 Jahre halten, dann sind sie einfach falsch ausgelegt.

Ausserdem: Nervt es ausser mir niemanden, wenn Dämpfer und Gabel jedes Jahr zum Service geschickt werden müssen??

Gruß
Forest
 
Ausserdem: Nervt es ausser mir niemanden, wenn Dämpfer und Gabel jedes Jahr zum Service geschickt werden müssen??

Müssen sie nicht. Man kann auch viel selbst servicen. Gerade bei Gabeln geht eigentlich alles. Dämpfer (Fox, Manitou, 5th) habe ich bisher auch immer selbst gemacht. Meine beiden CCDB werde ich aber definitiv auch einschicken. Aber dann vermtl. gleich zu tftuned.
 
wechselst du beim Auto kein Öl?
Oder zb die berühmt berüchtigte Steuerkette/-riemen ???

Meine Mum ist 198tkm weit gekommen, mim ersten Steuerriemen, dann ist er halt kaputt gegangen. -> Motorschaden... dabei sah das Auto ansich nicht schlecht aus, ein begabter Bastler wär damit bestimmt nochma 100tkm gefahren...

Also gut finde ich das bestimmt nicht, dass man auch die Umwelt so krass belastet.
-> Stichwort: schmeiß weg, kauf neu

Aber ich will beim Biken ja auch Spaß haben. Und der ist umso größer, je besser mein Bike funktioniert. Wenn dein 12 Jahre alter Dämpfer dir noch Spaß bereitet, dann fahr ihn weiter. Bei meiner Fox Gabel (und Dämpfer) hab ich nach 1 Jahr und ca 3500km einen kleinen Service gemacht. Nach dem Service war der Spaß genauso groß, wie im Neuzustand...
 
[...]
Ausserdem: Nervt es ausser mir niemanden, wenn Dämpfer und Gabel jedes Jahr zum Service geschickt werden müssen??
[...]

Dämpfer 1-2 mal im Jahr, kleinen Service an der Gabel mach ich 3-6 mal. Gehört wenn man viel (und bei jedem Wetter) fährt halt einfach dazu damit das Rad einwandfrei funktioniert.
 
Deine Fahrleistung ist entscheidend, um eine Aussage zu treffen. Ein wenig bewegter Dämpfer muss nicht jedes Jahr gewartet werden. Für einen viel bewegten kommt hingegen die Überschreitung des jährlichen Wartungsintervalles dem Ausgraben des Kriegsbeiles gleich. Selbst ein Jahr kann dann schon zu viel sein.
 
Die Gewährleistung liefert der Händler / gewerbliche Verkäufer. Die Garantie - wenn's eine gibt - kommt vom Hersteller ( und zwar nach dessen Bedingungen, die durchweg recht unhandlich sein können ).

w/ der angesprochenen Beweislastumkehr tippe ich höchstens auf Kulanzerfolg, wenn überhaupt...
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück