Aloha!
Die Tage sind nun verdammt kurz und für abendliche Ausfahrten muß Licht her, sehr viel Licht! Meine bisherige 80-Lux PhilipsBikeLight breitet vom Lenker aus ein schön breites Lichtband aus. Wenn nur die Laufzeit länger wäre....
Für den dunklen Bergwald und dortige anspruchsvollere Passagen mußte zusätzlich noch 'ne Helmlampe her. Es wurde nach langer Recherche die MJ880, die heute Abend erstmals zum Einsatz kommen soll.
Schon damals bei den Recherchen zur PhilipsBikeLight stieß ich hier im Forum immer wieder auf den Hinweis, dass Funktachos von den gepulsten LEDs gestört werden. Teilweise kann man Funktachos in direkter Nachbarschaft zu LED-Lampen wohl nicht nutzen. Schiebe das mal auf Störungen durch vom gepulsten Strom verursachten 'Elektrosmog'.
Nun war mir das dank Kabeltacho und reichlich Abstand zum Lenker bislang relativ schnurz... - aber nun soll die MJ880 ja auf den Helm * und ist somit direkt am Kopf. Das ist schon was anderes und man macht sich Gedanken, ob das Auswirkungen hat...
Offensichtlich keine allzu schlimmen, denn sonst wäre das Forum hier voll von solchen Berichten. Es wird auch garantiert niemand wegen der Helmfunzel in der Kurve geradeaus an den Baum fahren, schon klar...
Aber: Jeder Mensch reagiert auf elektromagnetische Felder unterschiedlich! Natürlich nutze ich auch Mobiltelefone und die Röhrenglotze im Wohnzimmer ist auch kein Kind von Traurigkeit. Bin da generell nicht zumperlich oder übervorsichtig. Möchte auch keine Diskussion lostreten, ob Lampe A nun 'verträglicher' ist als Lampe B...
Mich würde einfach nur interessieren, ob jemand mal Auswirkungen jeglicher Art bei sich festgestellt hat, die evt. auf die Helmlampe zurückgeführt werden könnten.
Interessehalber - heute Abend startet so oder so der Selbstversuch...

Die Tage sind nun verdammt kurz und für abendliche Ausfahrten muß Licht her, sehr viel Licht! Meine bisherige 80-Lux PhilipsBikeLight breitet vom Lenker aus ein schön breites Lichtband aus. Wenn nur die Laufzeit länger wäre....

Für den dunklen Bergwald und dortige anspruchsvollere Passagen mußte zusätzlich noch 'ne Helmlampe her. Es wurde nach langer Recherche die MJ880, die heute Abend erstmals zum Einsatz kommen soll.
Schon damals bei den Recherchen zur PhilipsBikeLight stieß ich hier im Forum immer wieder auf den Hinweis, dass Funktachos von den gepulsten LEDs gestört werden. Teilweise kann man Funktachos in direkter Nachbarschaft zu LED-Lampen wohl nicht nutzen. Schiebe das mal auf Störungen durch vom gepulsten Strom verursachten 'Elektrosmog'.
Nun war mir das dank Kabeltacho und reichlich Abstand zum Lenker bislang relativ schnurz... - aber nun soll die MJ880 ja auf den Helm * und ist somit direkt am Kopf. Das ist schon was anderes und man macht sich Gedanken, ob das Auswirkungen hat...
Offensichtlich keine allzu schlimmen, denn sonst wäre das Forum hier voll von solchen Berichten. Es wird auch garantiert niemand wegen der Helmfunzel in der Kurve geradeaus an den Baum fahren, schon klar...
Aber: Jeder Mensch reagiert auf elektromagnetische Felder unterschiedlich! Natürlich nutze ich auch Mobiltelefone und die Röhrenglotze im Wohnzimmer ist auch kein Kind von Traurigkeit. Bin da generell nicht zumperlich oder übervorsichtig. Möchte auch keine Diskussion lostreten, ob Lampe A nun 'verträglicher' ist als Lampe B...
Mich würde einfach nur interessieren, ob jemand mal Auswirkungen jeglicher Art bei sich festgestellt hat, die evt. auf die Helmlampe zurückgeführt werden könnten.
Interessehalber - heute Abend startet so oder so der Selbstversuch...

