Gesucht: Fotorucksack, wassergeschützt, Notebook-Fach

Marcus

Forum-Team
MTB-News.de
Registriert
16. April 2001
Reaktionspunkte
3.812
Eventuell kann mir jemand weiterhelfen - meine bisherige Recherche brachte mir keine befriedigenden Ergebnisse.

Ich werde demnächst eine Weile im tropischen Raum verweilen und suche einen Fotorucksack, der folgende Anforderungen erfüllt:

  • wassergeschützt im Sinne von LowePro DryZone[1] - er soll auch bei anständigem Regen den wertvollen Inhalt trocken halten
  • Platz für zwei DSLR-Gehäuse (D90 ohne Batteriegriff, D300 mit Batteriegriff), eine 70-200/2.8 Scherbe, vier kleinere Objektive (17-55, 10-20, 50, 105/2.8; das 17-55 wird wohl meistens an der Kamera sein), Blitz, Kleinkram (Telekonverter, Batterien, CF-Cards, Kabelauslöser). Die D90 soll Backup sein und kann daher ohne montierte Linse verstaut werden.
  • ein 15"-Notebook (13" würden aber auch reichen)
  • bissel Kleinkram (Essen, Trinken, Papiere)
  • optional Außenhalterung fuer Stativ (Manfrotto 190er)
  • IATA-Handgepäck-kompatibel sollte er natürlich auch sein

Hat jemand von euch eine Idee, welcher Hersteller da etwas Passendes im Angebot hat? Hat jemand vielleicht sogar Erfahrungen mit einem ähnlichen Rucksack?

Danke schonmal!

rik

[1] Der verlinkte LowePro hat leider kein Notebookfach
 
Think Tank hat eine Reihe Rucksäcke für genau die Art Ausrüstung, die auch noch Handgepäckkompatibel sind. Allerdings nicht wasserfest.
http://www.thinktankphoto.com/

Ortlieb Photo Shuttle ist groß genug für den ganzen Kram und wasserfest - ob der größenmäßig noch als Handgepäck durchgeht weiss ich nicht.
http://www.ortlieb.de/index_white.php?lang=de&m1=0&m2=0&file=p-search.php



Problem ist in jedem Fall das Gewicht. Bei den meisten Airlines ist 7kg die Obergrenze für das Handgepäckstück (Laptop darf man rausnehmen), da bist du mit der Ausstattung locker drüber. Ich fliege ziemlich oft, und die letzten paar mal wurde mein Handgepäck immer gewogen.
Stell dich also darauf ein, dass du entweder die Hälfte von dem Zeug einchecken musst, oder mit reduzierter Ausrüstung fliegen..
 
Problem ist in jedem Fall das Gewicht. Bei den meisten Airlines ist 7kg die Obergrenze für das Handgepäckstück (Laptop darf man rausnehmen), da bist du mit der Ausstattung locker drüber. Ich fliege ziemlich oft, und die letzten paar mal wurde mein Handgepäck immer gewogen.
Stell dich also darauf ein, dass du entweder die Hälfte von dem Zeug einchecken musst, oder mit reduzierter Ausrüstung fliegen..

Danke erst mal fuer die Tipps zu den Rucksäcken!

Die Sache mit dem Gewicht hatte ich noch nicht bedacht - gut, dass du darauf hinweist. Die letzten Male bin ich immer gut durch gekommen, selbst bei den Billigfliegern. Das Notebook und vielleicht eine Kamera samt Objektiv kann ich ja fuer den Flug meiner Frau in die Hand drücken. Außer dem Stativ möchte ich eigentlich nichts von meiner Ausrüstung einchecken…
 
Hiho

Kann den Godspeed Daily Bag nur empfehlen ... findet meine komplette Ausrüstung Platz drin (50D + BG, 350D + BG, 17" Laptop, Speedlite, 3 Objektive, bis zu 3 Stative, Auslöser, 2 x Fernauslöser für Blitz und noch ne Menge anderer Kleinkram).
Ist zwar recht gross aber auch sehr angenehm zu tragen! Der Preis ist unschlagbar!

Hier ist noch nen kleines Video zu dem Teil im Traumflieger Shop...


Gruß
Stefan
 
Ich hab den und kann ihn nur empfehlen:

http://taschenfreak.de/TASCHEN/TAMRAC/Expedition8-5578/index.htm

tamrac_exp8_5578_06_anonym_std.jpg
 
Ok, dann will ich das Rätsel mal aufklären ;)

Ich habe mir nach langem Hin und Her jetzt den LowePro Vertex 200 AW gekauft.

  • wassergeschützt (gedichtete Reißverschlüsse, einstellbares Regen-Cover)
  • Platz für alles, was ich aufgezählt habe, inklusive 15,4"-Notebook
  • halbwegs anständiges Tragesystem, einstellbar an acht Punkten (das ist wirklich großartig, verglichen mit den normalen™ Fotorucksäcken); breite, gepolsterte Schulter- und Hüftgurte; man kann den Rucksack wirklich perfekt an die eigene Körpergröße anpassen
  • Passt exakt ins Flugzeug-Handgepäck
  • Stativ ist an drei verschiedenen Stellen montierbar (vorn, rechts, links)
  • wirkt halt nur recht klobig, aber ich will ja damit nicht biken gehen

Danke noch mal für die Tipps!

Viele Grüße

rik
 
so, jetzt hab ich den Salat. der FStop - Tipola - hat es mir angetan. Aber soweit mein Suchen im www gibt es den so gut wie nicht in Deutschland? (den Roten von ebay will ich nicht). Farbe sollte also schon passen (grau, schwarz oder braun). Oder hat hier jemand eine Addi aus Deutschland wo ich den bekomme? Mein Problem es eilt etwas da ich in 5 Wochen nach Oz und zu den Kiwis abhaue.

für sachdienliche Hinweise bedanke ich mich schon jetzt


lg coffee
 
der tipola ist es nciht geworden, dafür aber die kleine schwester Lotus :-) für meine D40 + 3 Objektive ausreichen mit kleinem ICU. Der rest des Rucksackvolumens (gesamt 35 liter) reicht dann noch als Dypack für Regensachen, Trinken & co. Ausserdem gilt die Größe noch locker als Handgepäck. Wasserdicht inkl. Reißverschlüsse ist er auch. Freu mich schon auf den nächsten 5 Wochen Outdoortest :-)

45870_147656458592188_100000435057113_330878_8301334_n.jpg
 
sieht interessant aus, wo bekommt man den?

ich habe ihn hier her. Es gibt ja noch den größeren Tilopa (45 liter) aber der wäre mir dann doch etwas zu groß gewesen (dort bekommt man aber dann locker 2 Cams unter und einen haufen Objektive. Für meine Ausrüstung die ich da rein steck (1 D40 + 3 Objektive) ist dieser mehr als ausreichend und bietet zudem noch genug Stauraum für Jacke, Regenzeug, Vesper und Trinken.

Bildchen:

lotus.jpg


infos
:D


coffee
 
ah danke!
Der sieht gut aus, ich hatte heute etliche Fotorucksäcke in der Hand und einer war schlimmer als der andere :heul:

Wie ists bei diesem: Kommt man nur über das Rückenteil an die Kamera ran?
Heißt: Muss man den Rucksack richtig abnehmen/hinstellen um die Kamera entnehmen zu können, oder bekommt man das auch anders hin? (Ähnlich wie bei diesen Slingshotmodellen?)
 
hi,

es gibt bei diesem leider keinen "schnellzugang" aber der war mir jetzt auch nicht so wichtig. Denn dnan habe ich eh die cam umhängen :-) und sonst muss die Zeit eben sein den Rucksack schnell abzunehmen, dann kann man ggf gleich objektiv wechseln *g*. die ICU ist quasi auch zum herausnehmen extern verwendbar. Das fand ich gut und das der Rucksack eben aussieht wie ein Rucksack, wasserdicht ist und robust vom Material. Nach meiner Reise kann ich mehr über die verwendung in der praxis berichten :-)

lg coffee
 
(dort bekommt man aber dann locker 2 Cams unter und einen haufen Objektive.
Das ist einwenig übertrieben.
In meinen Tilopa hab ich in der ICU

- Kamera + BG
- 3 Blitze
- 80-200 Tele
- 2 Festbrennweiten

Platz wäre noch für ein mittelgroßes Objektiv, dann ist auch schon die ICU voll. Zumindest wann man die Large (standardmäßig dabei) und nicht die XL ICU hat.
Obendrauf noch ne Rolleiflex, 2 Skyporttaschen und ne Jacke und der Rucksack ist auch schon voll... geht schneller als man denkt ;)

Aber cool mal einen Lotus zu sehen.
Schade, dass die den nicht mehr weiterentwickelt haben.
 
Aber cool mal einen Lotus zu sehen.
Schade, dass die den nicht mehr weiterentwickelt haben.

Der Nachfolger ist doch der Loka, so wie ich aktuell gelesen habe. Der geht preislich aber auch gleich ein ganzes Stück höher, ist dafür auch auch mit 4 verschiedenen ICU´s (Grösse) erhältlich. OK - erhältlich ist der erst langsam und in den USA, aber irgendwann ja auch hierzulande.

Bei dem Lotus würde mich die Grösse der ICU interessieren, bzw ob ich da eine D300 mit angesetztem 70-200 rein bekommen würde. Dann würde ich mir den ordern, sonst erst mal beim Dakine Sequence bleiben ...
 
Hab mal n bisserl geschaut, der Lotus scheidet leider wieder aus, da dort keine D300 mit angesetztem 70-200/2.8 in die ICU geht. Jetzt hoffe ich mal auf die Verfügbarkeit des Loka hier in DE ...

Ansonsten habe ich noch den Dakine Seuqnce - da geht ne Menge rein, inkl Notebook, etc, aber der ist (für mich leider) auch sehr gross. Eigentlich wollte ich den ja wieder verkaufen ...
 
Hatte mir den Loka doch mal für einen US-Trip bestellt und für die kleine Ausrüstung ist er absolut in Ordnung und auch sehr bequem zu tragen. Eine Kamera mit angesetztem 70-200/2.8 geht nicht oder nur auf Spannung rein, aber wenn man zB Canon´s 70-200/4 sein Eigen nennt, dann passt der Loka wieder. In meinem Fall hatte ich eine Nikon D300 mit 16-85, 50/1.4 und 35/1.8 mit in der ICU. Den Blitz hatte ich seperat im Loka verstaut und dazu noch ne Menge andere Sachen (Wechselkleidung, Notebook, ...) mit verstaut. Vom Tragekomfort würde ich ihn als sehr bequem bezeichnen.

Falls nun jemand n Lotus für €125,- haben möchte, kann er sich bei mir melden, denn ich werde wohl wegen meiner Ausrüstung doch auf den Loka mit grosser ICU wechseln ...
 
Zuletzt bearbeitet:
hi ihr,

so nach 5 Wochen herumschleifen meines LOTUS Durch Wüsten und Gletscher, Wiesen und Regenwälder, Strände und Klippen kann ich sagen das ich für mich die Richtige Wahl getroffen hatte. Das Ding ist richtig gut gewesen, bequem zu tragen auch auf 4 - 5 Stunden Wanderungen.

coffee
 
Sodele .. hier noch mal ein paar Bilder vom Lotus, der mich doch noch ein wenig länger begleitet hat, aber gleich seinen Weg in den Verkauf finden wird, da der Loka endlich unterwegs zu mir ist. Ich bin nach wie vor sehr begeistert, gerade vom Tragekomfort, habe es bei meiner Ausrüstung doch auf die grössere ICU abgesehen. Werde gerne zum Loka als aktuellem Rucksack in der Art berichten, beim Lotus hat mich aber nach Versuchen mit Burton Zoom Pack und Dakine Sequence überzeugt, dass man ein wirklich brauchbares Daypack hat, und dass er zugleich leicht und sehr bequem zu tragen ist.

 
Zurück