Gesetz wieso e-Bikes nur 25km/h fahren dürfen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
21. Juli 2016
Reaktionspunkte
3
Kann mir jemand da helfen?

Im Laden heißt es immer: Absicht weil sonst E-Autos nicht verkauft werden würden. Woher kommen die Begrenzungen wirklich? Gibts einen logisch Grund wieso Rennräder nicht beschränkt werden, normale MTBs locker 60km/h laufen und E-Bikes nur 25km/h fahren dürfen? Ich kann jeden verstehen der dann tunnt, 25 fahr ich doch auch ohne Motor. Ich wills wirklich verstehen was hier den Ausschlag gibt, Aussagen weil " es Gesetz ist" kann ich nix abgewinnen, war Bücher verbrennen auch mal.

Hab schon gegoogelt, leider kann mir das nicht helfen, in welchem Gesetzbuch und in welchem Abschnitt?

Danke für eure Hilfe!
 
ab tempo 25 gilt das ebike rechtlich als moped und muss dann zugelassen werden, entsprechend haftpflichtversichert werden und stvo gemäß ausgerüstet werden!
 
Kann mir jemand da helfen?

Im Laden heißt es immer: Absicht weil sonst E-Autos nicht verkauft werden würden. Woher kommen die Begrenzungen wirklich? Gibts einen logisch Grund wieso Rennräder nicht beschränkt werden, normale MTBs locker 60km/h laufen und E-Bikes nur 25km/h fahren dürfen? Ich kann jeden verstehen der dann tunnt, 25 fahr ich doch auch ohne Motor. Ich wills wirklich verstehen was hier den Ausschlag gibt, Aussagen weil " es Gesetz ist" kann ich nix abgewinnen, war Bücher verbrennen auch mal.

Hab schon gegoogelt, leider kann mir das nicht helfen, in welchem Gesetzbuch und in welchem Abschnitt?

Danke für eure Hilfe!
*kopfschüttel*
Der Wert 25 km/h ist, logischerweise, eine willkürliche Festlegung.
Besser und sinnvoller wäre natürlich 11,5943 km/h gewesen ...

Übrigens, auch der Wert des Meters oder der Stunde oder des Gramms oder des Liters oder, oder, oder sind reine Willkür :aetsch:
 
E-Bikes dürfen so schnell fahren wie sie wollen.... oder der Fahrer kann.
 
Pedelecs unterstützen nur bis 25km/h, wenn du schneller trittst oder begab fährst darfst du auch schneller fahren.
E-Bikes die darüber hinaus unterstützen müsssen wie bereits erwähnt zugelassen werden, versichert sein usw. .
 
Aus meiner Sicht sind Zweiräder mit Motor Kraftfahrzeuge und dürften überhaupt nicht als Fahrräder eingestuft werden. Das Pedelecs mit Untersützung bis 25km/h als Fahrräder gelten, ist ein Entgegenkommen des Gesetzgebers und reine Willkür.
Die 25km/h Grenze gibt es imho auch erst seit es Pedelecs gibt. Frührer gab es nur die 6km/h Grenze, unter der man ein Fahrzeug mit Motor im Straßenverkehr ohne Zulassung, Führerschein und Versicherung bewegen durfte
 
Dem Exportland Nummer 1 geschuldet also monetäre und nicht technische Überlegungen spielten hier eine Rolle!

Im Bundesverkehrsministerium verweist ein Sprecher auf die EU-Richtlinie 92/61/EWG. Auf ihr basiert die so genannte bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit (bbH) von 45 km/h. 1992 wurde die Regelung von der EU verabschiedet. Damals gab es zig verschiedene Begriffsbestimmungen für Krafträder, Kleinkrafträder und drei- oder vierrädrige Fahrzeuge – allein fürs Kleinkraftrad etwa 15 verschiedene.

Wegen des Regelungswirrwarrs konnten Mofas, Mopeds und Co. nur schwer über Ländergrenzen hinweg verkauft werden. Die EU-Mitgliedsstaaten wollten dieses Handelshemmnis abschaffen. Deutschland stimmte dem Kompromiss zu, die Höchstgeschwindigkeit für Kleinkrafträder von 50 auf 45 km/h zu drosseln.


Für langsamere Elektrofahrräder wurde als Höchstgeschwindigkeit 25 km/h festgelegt, und zugleich wurden sie rechtlich Fahrrädern gleichgestellt. Erhöhen die Hersteller die Maximalgeschwindigkeit auf 30 km/h, wird das Rad automatisch zum Kleinkraftrad. Dann braucht man zum Fahren einen Führerschein der EU-Klasse AM (ab 16 Jahre).
 
und eines gilts beim geschwindigkeitshype dennoch zu bedenken.
für einen großteil der angepeilten e bike kundschaft ist 25kmh topspeed ohnehin ausreichend!
die wenigen unter den ebike könnern sollen ihr e mtb tunen wie sie wollen, im gelände ists wurscht und auf der der straße hat so ein mtb rechtlich gesehen sowieso keinen platz (mangels stvo konformer ausstattung)
 
und eines gilts beim geschwindigkeitshype dennoch zu bedenken.
für einen großteil der angepeilten e bike kundschaft ist 25kmh topspeed ohnehin ausreichend!
d

Ich würde eher sagen, dass die einen Großteil die 25kmh schon deutlich zu viel sind.
Ich möchte gerne mal wissen, wie viele von diesen Sonntagsbikern eine Vollbremsung aus 25kmh schaffen, ohne sich dabei zu überschlagen.
Von daher sind die Räder schon schnell genug
 
Das ist Quatsch, was du da von dir gibst! Die 25 Km/h gibt's schon lt. StVZO schon immer für Mofas.
Auf das hab ich gewartet.
Darfst du ein Mofa ohne Zulassung, Führerschein und Versicherung fahren?
Nur weil die Grenze zufällig auch bei 25km/h liegt, ist es nicht die gleiche Grenze, weil die zwei verschiedene Sachen trennen.
 
am trail gilt aber keine stvo. ...
Da täuscht du dich aber.
Dann dürfte man auch mit deinem Mototcrosser ohne Führerschein da fahren.

EDIT: Nach den Waldgesetzen ist nur Fahrräder erlaubt dort zu fahren und nur die Pedelecs bis 25km/h gelten als Fahrräder. Wenn sie schneller sind, sind sie Kleinkrafträder und mit denen dürfen nur berechtige Personen im Wald rumfahren und dann auch nur mit Zulassung, Führerschein und Versicherung.
 
Zuletzt bearbeitet:
am trail gilt aber keine stvo. da wird auch kaum die polizei auf e bike raser lauern...
Im Falle eines Unfalls gibt es den gleichen Ärger wie auf der Straße. Jegliches Tuning führt zur Erlöschung der Zulassung. Da ist es egal wo du fährst.
 
Im Falle eines Unfalls gibt es den gleichen Ärger wie auf der Straße. Jegliches Tuning führt zur Erlöschung der Zulassung. Da ist es egal wo du fährst.
ist ja de facto nicht zugelassen. und ein trail im wald gilt nicht als straße die von jedermann unter gleichen bedingungen benützt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück