German Cycling: Bund Deutscher Radfahrer präsentiert neue Markenidentität

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
1731944905398.gif
 
Das Foto sagt alles - alte weiße Männer, die versuchen, sich von Marketing-Hipstern einen modernen Anstrich verpassen zu lassen - mit einem neudeutschen Namen und einem belanglosen Markenclaim.

Wie schön für mich, dass ich mich dem Laden nix zu tun habe.


Was sagt ihr zur neuen Identität des BDR?
Ach so, zu der unsägvermeidlichen Aufhängerfrage:
durch ein bisschen Lametta gibt es keine neue Identität.
 
Von den Machern von "The Länd" :daumen:
Wollte gerade schon schreiben "Fast so kreativ wie "The Länd".

"Gleichzeitig ist es unser Ziel, durch unseren modernen Markenauftritt noch mehr Menschen zu inspirieren und den Radsport als nachhaltige und lebenswerte Mobilitätsform zu fördern."

Ich wage zu bezweifeln, dass auch nur ein einzelner Mensch die letzten 70 Jahre durch den Markenauftritt des BDR inspiriert oder zum Radfahren motiviert wurde. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern.
 
BDR-Präsident Rudolf Scharping sagte: „Wir werden unsere Strukturen und die vielfältigen Aktivitäten im Radsport weiter konsequent modernisieren. Dieser Veränderungsprozess mündet nun auch in der äußerlich sichtbaren Neuausrichtung von ‚German Cycling‘. Es ist eine Hommage an die historische Bedeutung des Radsports in Deutschland und gleichzeitig ein wichtiger Schritt in die Zukunft.“

Zum Fremdschämen 🙈
 
"Gleichzeitig ist es unser Ziel, durch unseren modernen Markenauftritt noch mehr Menschen zu inspirieren und den Radsport als nachhaltige und lebenswerte Mobilitätsform zu fördern“, sagte Bernd Dankowski."

Seit wann ist Radsport eine "Mobilitätsform"? Wenn jemand vom Radfahren als Mobilitätsform eine Ahnung hat, dann der ADFC. Und wenn beim Rennradsport bei den großen Rennen immer noch ein riesen Tross an Autos mit Wechselmaterial hinterher fährt - super "nachhaltig".
 
Der verlinkte Artikel ist für mich auch sehr aufschlussreich. Wenigstens kommt da raus, mit welchem "Kommunikationsexperten" die zusammen gearbeitet haben.

Ebenfalls in dem Artikel ist der Satz zu finden:
"Mit einem stark ausgebauten Netzwerk von Landesverbänden und Vereinen bietet der Verband Unterstützung in zahlreichen Disziplinen, von Straßen- und Bahnradsport über Hallenradsport, BMX bis hin zu Mountainbike und E-Radsport. «German Cycling» versteht sich als Vermittler zwischen Tradition und Moderne und verfolgt das Ziel, Radsport als Teil der deutschen Sportkultur zu fördern und die Radmobilität in Deutschland nachhaltig zu stärken."
Man beachte die Reihenfolge der Sportarten: MTB kommt nach Bahnradsport, Hallenradsport und BMX. Aber immerhin noch vor E-Radsport. Ein Schelm, wer dabei an die Präferenzen in dem Verein denkt ....
 
Aaah, neeh, wenn schon muss es heißen:
Humans are very stupid.
Alles andere wäre irgendwie Rassismus und würde nicht den Fakten entsprechen. Manches Mal stellt sich die Frage, ob die Menschheit über das Primaten-Stadium hinaus gelangt ist. Jeder Troglodyt war mindestens schon genauso weit entwickelt. Und da schließt sich der Kreis zum angewandten Sprachgebrauch: warum muss der Deutsche Radsportverband German Cycling heißen. Troglodyten haßen diesen Trick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaah, neeh, wenn schon muss es heißen:
Humans are very stupid.
Alles andere wäre irgendwie Rassismus und würde nicht den Fakten entsprechen. Manches Mal stellt sich die Frage, ob die Menschheit über das Primaten-Stadium hinaus gelangt sind. Jeder Troglodyt war mindestens schon genau so weit entwickelt.
danke für den hinweis. ja die germans sind stupid, aber es is bei weitem kein alleinstellungsmerkmal.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück