Geräusche in der Federgabel (tatsächlich in Lekungsdämpfer bzw. Schutzblech)

Registriert
12. Januar 2018
Reaktionspunkte
2
Hallo,

bei der von mir instand gesetzten Federgabel (RST Vita (auch Luxe Comte), siehe: https://www.mtb-news.de/forum/t/rst-luxe-comte-tnl-60.864418/) ist leider ein Problem aufgetreten:
Sie macht während der Fahrt metallische Klapper-/Klack-Geräusche. Die Häufigkeit nimmt mit der Dauer der Tour zu. Wenn es zu Beginn nur vereinzelt auftritt, macht die Gabel mit fortschreitender Zeit fast dauerhaft Geräusche. Außerdem ist es unabhängig davon, ob sie einfedert. Das Geräusch tritt auch bei der Fahrt über glatten Asphalt auf und bei aktiviertem Lockout. Das absichliche Einfedern der Gabel im Stand macht aber keine Geräusche.
Ich hatte vor der ersten Benutzung eine stärkere Feder eingebaut und im Verdacht, das diese von innen gegen das Standrohr kommt. Allerdings habe ich inzwischen das Standrohr von innen mit einem alten Stück Fahrradschlauch "ausgekleidet" so, dass die Feder gar nicht mehr direkt damit in Kontakt kommen kann.
Ich habe alle Schrauben fest angezogen und meines erachtens müsste auch alles gut geschmiert sein.
Hat jemand einen Verdacht oder evtl. selbst schon so ein Problem und eine Lösung?
 

Das kann ich ausschließen. Es sind Felgenbremsen verbaut.
- zuviel Buchsenspiel. Wenn während der Tour das Öl aus den Buchsen läuft wird das Spiel noch größer und das Klappern nimmt zu/wird stärker. Stellt man das Fahrrad auf den Kopf eine Weile läuft das Öl zwischen Buchsen und Standrohr und das Spiel ist weg.

Kann das wirklich daran liegen? Ich konnte beim Prüfen (Vorderreifen fixiert und dran Wackeln) nichts feststellen. Und ich habe das Rad nicht auf den Kopf gestellt und trotzdem waren es weniger Geräusche bei Beginn der nächsten Fahrt.
 
Hier ein kleiner Zusammenschnitt in dem man das Geräusch hört. Bei längeren Fahrten tritt es fast ununterbrochen auf.
 
Es klingt zu hell als das es aus der Federgabel kommen könnte.

Ein loser Reflektor könnte es sein oder irgendwas ulkiges am Schutzblech.
 
Bei der Starrgabel die zuvor verbaut war, gab es dieses Geräusch aber nicht. Deshalb denke ich nicht, dass es mit den Speichen zutun hat.
 
Ich konnte das Problem endlich lösen. Für alle die es interessiert:

Das Geräusch entstand durch den Lenkungfsdämpfer und wurde durch die gemeinsame Halterung an der Gabel auf das Schutzblech übertragen. Ich habe Moosgummi zwischen die Schutzblechhalterung und die Lenkungsdämpferhalterung geklemmt, um die Übertragung von Schwingungen zu verhindern, und die Befestigungspunkte der Feder im Lenkungsdämpfer besser gefettet, so das diese besser gleitet und nicht verhakt.
Seit dem tritt das Geräusch nicht mehr auf.
 
Für Federgabeln gibt es von Hebie einen Lenkungsdämpfer mit einer Klemmung im Gabelschaft.
Damit zieht die Feder nicht an der Brücke. Das ist auf Dauer nicht wirklich zuträglich für die Gabel.
 
Ich hab bestimmt irgendwann mal die Anleitung gelesen, aber das Teil habe ich schon vor Jahren angebaut und damals noch anders befestigt wegen Starr- statt jetzt Federgabel. Da kann einem so ein Detail schon mal verloren gehen. ;)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück