gequetschter alu rahmen

Registriert
25. April 2010
Reaktionspunkte
0
hallo liebe forum mitglieder

ich hab vor jahren mal ein cannondale red shred vor der tonne gerettet...dachte ich. nun hab ich die ganzen noch vorhanden komponenten abmontiert weil ich den rahmen eigentlich verkaufen wollte und dabei eine hässliche entdeckung gemacht. (siehe photos).

da meinte es wohl jemand zu gut beim anziehen der umwerferschelle oder das alu-rohr hat einfach nachgegeben über all die jahre "würgegriff". oder beides zusammen.

ist der rahmen trotz der quetschung noch brauchbar bzw. reparabel oder ist er endgültig schrott und ein fall für die tonne?

wär halt extrem schade weil absoluter kult rahmen.

vielleicht könnte man ein leicht dünneres rohr mit abgerundeten kanten vorsichtig in das sattelrohr stossen und so die delle wieder "rausschieben". nur so ein gedanke.....

was meinen die alu-spezialisten unter euch dazu?


grüsse aus der schweiz phil
 

Anhänge

  • DSC00001.jpg
    DSC00001.jpg
    42,6 KB · Aufrufe: 168
  • DSC00002.JPG
    DSC00002.JPG
    56,6 KB · Aufrufe: 140
na ja, dünnes alu-rohr wieder in form bringen, persönlich mache ich das net,
aber unser c-dale mann in DD bohrt von der gegenseite ein 5 mm loch in den rahmen und dengelt das dann in stundenlanger arbeit wieder raus, loch wieder zuschweissen und lackieren.

für den privat gebrauch kann man das machen, aber von einem verkauf solcher sachen würde ich abraten.
 
danke für die antwort


und das mit dem rohr reinschieben...(ja ich weiss nicht ganz jugenfrei) also ein rohr mit einem konischen ende das auf den innendurchmesser des sattelrohrs zuläuft...vielleicht das alu ein wenig erhitzen und mit dem rohr drin wieder abkühlen lassen ..ist kompleter schwachsinn?

bin absoluter leihe... würd mich halt interessieren warum es nicht geht. dann hät ich wieder was dazu gelernt:daumen:
 
Beim erhitzen würdest Du das Gefüge verändern!
Außerdem wirst Du dann dein "Treibrohr" nicht mehr raus bekommen,Metall dehnt sich bei Wärme aus um dann beim erkalten einen Hauch weiter zusammenzuschrumpfen als vorher. :eek:

Lass es so machen wie's oben beschrieben wurde und fahr das Ding selber......Alu wird vom hin- und herbiegen nicht fester/steifer/härter oder was auch immer!
 
Ich könnte mir noch vorstellen, ein Rohr, das gerade so reingeht, "runterzuprügeln" und drin lassen.
Ca. 30-50mm Überstand von oben und unten.
Und: Auf jeden Fall nicht verkaufen, sondern selber das Risiko eingehen, wenn man bereit dazu ist....ich pers. würde es nicht, aber ........
 
vermutlich fahren zu 1000den zerquetschte Alurahmen rum und keiner merkt es und fährt sie. Klar ist das Material an der Stelle geschwächt, aber selbst ein Bruch an dieser Stelle, führt nicht zwangsläufig zum totalen, schlagartigen Zusammenbruch. Das Risiko, dass ein alter angekerbter Lenker bricht, ist viel größer und schmerzhafter im Falle eines Falles....
Ich würde mir überhaupt keinen Kopf machen. Die Stelle einfach wieder mit nem Umwerfer "verstärken" und gut is....

...aber vielleicht bin ich auch zu blauäugig...
 
oh...das hört sich "lustig" an...den kenn ich nicht. Gleich mal suchen:daumen: Aber wenns dort wirklich mehrere Crashs gequetschter Alurahmen gab, dann war meine Vermutung, dass es die zu Hauf gibt, gar nicht so weit hergeholt...;)
 
:eek:

musst Dir mal ne materialschonendere Fahrweise angewöhnen;)

Dass man mit so nem Rahmen keine meterhohen Drops und Sprünge macht, sollte auf der Hand liegen. Aber ein altes Cannondale wird sowieso nur zum Cruisen eingesetzt werden....dachte oder erhoffte ich zumindest. (und nun noch mein obligatorischer Kommentar zum cannondale: auf eins mehr oder weniger kommts auch nicht an:lol:)
 
danke für die material-kunde stunde:daumen:

werde den rahmen wohl für lau abgeben. vieleicht kann jemand was damit anfangen...als anschaungs objekt für "wie mans nicht macht sollte" oder so.

zum altmetal trag ich ihn nicht. das bring ich nicht übers herz.
 
Zuletzt bearbeitet:
vermutlich fahren zu 1000den zerquetschte Alurahmen rum und keiner merkt es und fährt sie. Klar ist das Material an der Stelle geschwächt, aber selbst ein Bruch an dieser Stelle, führt nicht zwangsläufig zum totalen, schlagartigen Zusammenbruch. Das Risiko, dass ein alter angekerbter Lenker bricht, ist viel größer und schmerzhafter im Falle eines Falles....
Ich würde mir überhaupt keinen Kopf machen. Die Stelle einfach wieder mit nem Umwerfer "verstärken" und gut is....

...aber vielleicht bin ich auch zu blauäugig...

Ich würd das Teil auch weiter fahren. Selbst wenn da was bricht, ist die Gefahr eines plötzlichen Sturzes nicht sehr hoch.

zum altmetal trag ich ihn nicht. das bring ich nicht übers herz.

Geht mir ähnlich. Habe neben meinem Trek 7000-Komplettbike noch nen 7000er-Rahmen. Der hat leider nen Riss an der Kettenstrebe. Ist zwar nicht so kultig wie das CD, wird aber trotzdem als Wandschmuck herhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück