Gepulverte Rahmen lackieren - geht das?

Registriert
8. Dezember 2001
Reaktionspunkte
2
Ort
Weinwüste/Rheinhessen
Moin zusammen,

möchte ggf. einen pulverbeschichteten Rahmen lackieren lassen, ohne die Beschichtung (die ist neu!) vorher runterzuholen. Hat da jemand Erfahrung mit? Hält der Lack dann auch oder bleibt er am nächsten Busch hängen, a la Rubbelbildchen? Fragen über Fragen...

Steinhummer
 
Hallo Steinhummer,

das Pulver muß ab! Die Lösungsmittel aus dem Lack weichen Dir beim lackieren das Pulver ohnehin auf, außerdem hält der Lack nicht, da kein ordentlicher Haftgrund.

Wirf mal 'nen Blick in die gelben Seiten unter "Ablaugerei**", da gibts gibt's den Rahmen top sauber für wenig Geld zurück. Dann kann der Lackierer auch was vernünftiges draus machen. Bei meinem Ablauger hab' ich schon ein paar Rahmen behandeln lassen. Kostet pro Stück 20,--€ für gepulverte und 25,-- - 30,--€ für lakierte.

Matthias
 
Hallo Steinhummer,

das Pulver muß ab! Die Lösungsmittel aus dem Lack weichen Dir beim lackieren das Pulver ohnehin auf, außerdem hält der Lack nicht, da kein ordentlicher Haftgrund.

Wirf mal 'nen Blick in die gelben Seiten unter "Ablaugerei**", da gibt's den Rahmen top sauber für wenig Geld zurück. Dann kann der Lackierer auch was vernünftiges draus machen. Bei meinem Ablauger hab' ich schon ein paar Rahmen behandeln lassen. Kostet pro Stück 20,--€ für gepulverte und 25,-- - 30,--€ für lackierte.

Matthias
 
Original geschrieben von Sesselpupser
Hallo Steinhummer,

das Pulver muß ab! Die Lösungsmittel aus dem Lack weichen Dir beim lackieren das Pulver ohnehin auf, außerdem hält der Lack nicht, da kein ordentlicher Haftgrund.

Hm, komisch. Mein Rahmen (Cheetah) ist ab Werk gepulvert und dann farblos matt drüberlackiert.
Das Lösungsmittel die Pulverbeschichtung angreifen ist klar, aber scheinbar gibt es doch geeignete Lacke.
 
Hallo Matthias,

hm, was du sagst, widerspricht den Äußerungen des Lackierers und denen von Lowrider und Fubu, klingt aber plausibel. Aber: Heutzutage sind viele lacke bereits auf Wasserbasis. Außerdem könnte es sein, dass der Lackierer erst einen Haft- und Trenngrund aufträgt, auf den dann der Lack kommt. Fragen gebären mehr Fragen...:(

@Lowrider: Kannst du deinen Lackierer vielleicht mal fragen, obs da spezielle Kunstgriffe gibt, die zu beachten sind?

Pitt (noch ratlosererer):confused:
 
@Steinhummer
War gerade beim Lackierer und hab ihn mal gefragt was er genau macht.

Also der Rahmen hat keine Spezialbehandlung erhalten obwohl das Pulver ja ein Kunststoffgranulat ist. Der Rahmen wurde Angeschliffen, Gespachtelt, 2.Angeschliffen, Isoliert( ne Art von Grundierung) und 3.Angeschliffen und wartet jetzt auf seine Lackierung...

nebendran steht ein F40 (Kunssstoffkarrosse)der wartet auch auf ne neu Lackierung (Verfärbungen im Original Lack) aber bei dem wird Weichmacher verwendet da grosse Flächen vorhanden sind und die Wärmeeinflüsse (Sonneneinstrahlung)viel grösser.
 
@ alle, besonders Lowrider:

Danke für die Infos, jetzt hab ich mal ne Gesprächsbasis beim Lackierer, nicht dass der Junge mir Sch*** als Bonbons verkaufen will.

Bemerkenswert find ich übrigens, dass dein Lackkünstler sich nicht zu fein ist, neben Ferraris auch noch Radrahmen zu lacken. Entweder ist er ein klasse Typ, oder du musst sehr sehr reich sein;)

Steinhummer
 
Original geschrieben von Lowrider
@Steinhummer

...er ist ein klasse Typ... neben Ferraris Lamborghinis DeTomasos
lackiert er alles was man Lackieren kann und will... die Preise sind Human und er arbeitet sehr sauber.

... wie ich es liebe, der von mir schon häufiger zitierte ostschweizer mit der ausprägung aargau (kanton bzw. bundesland) würde in diesem fall sagen "MEINE ferraris lambos" etc.


:daumen: :daumen: :daumen: für stylemaster lowrider :daumen: :daumen: :daumen:


stocked :bier:
flo


PS: damit kein falscher eindruck ensteht - ich mag ostschweizer, schaffe aber keinen ganzen - thx @go-dirt
 
@floibex

bin kein Ostschweizer!!!!! komme aus der Nordwestschweiz, region Basel!!!!! :D :D :D :D

wegen den Autos,ich ... fahr gar keine Italiener(nur beim Rennrad)

bin liebhaber der Automarke aus Basel...

Hier Peter Monteverdis letzter streich

Monteverdi HAI 650 F1 (falls jemand einen noch im Keller hat ,bitte melden, tausche auch gegen King Naben)



:D :D :D :D :D
 

Anhänge

  • 650f1.jpg
    650f1.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 206
Original geschrieben von Lowrider
@floibex

bin kein Ostschweizer!!!!! komme aus der Nordwestschweiz, region Basel!!!!! :D :D :D :D

das ist mir klar, deswegen ja schonmal 3 der 6 stylepunkte :D

die anderen 3 stylepunkte gab's für die wunderschönen rostschutz/zivilschutzfarbenen lackierungen. :p :


bin liebhaber der Automarke aus Basel...

Hier Peter Monteverdis letzter streich

Monteverdi HAI 650 F1 (falls jemand einen noch im Keller hat ,bitte melden, tausche auch gegen King Naben)
:D :D :D :D :D

und für diesen wirklich exuisiten autogeschmack noch :daumen::daumen::daumen: EXTRA!!

praisethestylemasterridelow
flo
 
Original geschrieben von whoa
@ lowrider
was sehen meine trüben augen, is das da links im bild ein GT?
der GT steht bei mir ganz oben auf der favoritenliste.. :love:

:heul: :heul: :heul: WHOAAAA das ist keien gt sondern auch 'nen
monteverdi HAI, vermutlich der 450 SS von '70 - da brasselt der von oppäl :confused: :rolleyes: :(

img6.jpg



kurzdavorsämtlicheillusionenberaubtzuwerden
flo

zum glück gibts da noch die weisse ledercouch und den whoarrior :D
 
Original geschrieben von floibex


:heul: :heul: :heul: WHOAAAA das ist keien gt sondern auch 'nen
monteverdi HAI, vermutlich der 450 SS von '70 - da brasselt der von oppäl :confused: :rolleyes: :(

img6.jpg



kurzdavorsämtlicheillusionenberaubtzuwerden
flo

häh? brasselt? :confused:
ja keine beleidigungen gegen eins meiner lieblingsautos..!

:p :p :p
 
Original geschrieben von floibex
... bilder sind nich so mein fall...

du hast einfach ein freizeichen hintendran

so sollte es sein
Code:
[IMG]http://www.tobiasullrich.de/monteverdi/cars/hai1/img6.jpg[/IMG]

so sieht's in deinem posting aus
Code:
[IMG]http://www.tobiasullrich.de/monteverdi/cars/hai1/img6.jpg<br%20/>[/IMG]

<br%20/> = Freizeichen

passierte höchstwahrscheinlich, als du die url (+ ein freizeichen halt) in die JavaScript-Eingabeaufforderung kopiert hast..



also.. lernen, lernen, nochmals lernen.. ;)
 
heisses Foto...

...Hai 375 SS (Borani Felgen) mit der Autonummer BL-69-U(Peters Firmen Blech) vor dem Hauptgebäude in Binningen/Basel. Im Hintergrund Peter Monteverdi, links die Fensterfront die HighSpeed Bar(gibts heute noch).

... im Monteverdi Hauptgebäude in Binningen ist seit 1993 ein Bikeshop drin (dort wo früher der Showroom war)
:D :D :D


@whoa

Kumpel von mir fährt Opel "Asskicka" GT,
Mista Cruiser schlechthin:) :D :lol:
 
Original geschrieben von whoa


häh? brasselt? :confused:
ja keine beleidigungen gegen eins meiner lieblingsautos..!

:p :p :p

never ever, da ich sonst befürchten müsste dass du mir, in kenntnis meiner adresse :(, des barons wüste horden auf den hals hetzt :p :p

und das wär nicht gut :(

jeda*****fährt****
flo
 
@ Lowrider:

Stylemaster floibex ist ein Mann mit Geschmack! Für diese marinegraue (gibts ne Schweizer Marine:D :D ) STreetmachine gibts auch von mir den rommelockerfarbenen Stylepunkt zum Aufnähen - superspitze! Kommt der farbe schon recht nah, die ich im Sinn hatte, als ich diese kleine Fragestunde angezettelt hab.

Und dann als Bonus noch die feinen Autos:love: Allerdings wär ein Monteverdi oder ähnliches für mich der sicherste Weg, dauerhaft zum Radfahrer zu werden:rolleyes: Da bleib ich lieber bei meinem französischen Altmetall (als hätt ich die Wahl - Schwätzer:( )

Steinhummer
 
Zurück