:: Gepäckträger -> Tubus Disco ::

Registriert
20. September 2008
Reaktionspunkte
15
Ort
Aachen
Hallo,
ich brauche dringend einen Gepäckträger für mein Cube Reaction, weil ich für ein paar Tage mit Zelt und so unterwegs sein will und das dann irgendwann zuviel fürn Rucksack wird. Hat jemand Erfahrungen mit dem Tubus Disco gemacht bzw. weiß jemand, ob der für mein Rad kompatibel ist?
 
Ich steh gerade vor der selben Thematik:

Habe das Reaction SL und den Disco von Tubus. Die Montage ist ein wenig mühsamer als ich gedacht habe bzw. der Gepäckträger dünkt mich ein wenig zu schmal. Die Montage oberhalb der Ausfallenden klappt offenbar gar nicht. Werde wohl nun unten den Schnellspanner verwenden und mir oben was einfallen lassen, müssen.

Wie hast Du das gelöst?
 
Das interessiert mich aber jetzt auch.

Eigentlich sollte der Disco doch gerade für MTB's mit Scheibenbremsen geeignet sein? Oder liegt das eher am Reaction als am Gepäckträger?

Wieso passt der Disco dann jetzt hier nicht? Die Schraubaufnahmen sind doch beim Reaction vorhanden.

Ich wollte mir demnächst auch einen Träger bestellen, bin mir aber nicht sicher ob ich das Geld für den Disco ausgebe.

Angeblich tuts jeder Träger, man muss halt nur eine "Distanzmutter" auf der Seite der Bremse unter die Befestigung des Trägers setzen um den Abstand zur Bremse zu wahren ...
 
@ZJ

Ich habs jetzt doch zum 'laufen' gebracht. Der Disco ist eigentlich oben rum zu schmal für mein Bike. Ich hab jetzt zwei Winkel gekauft um die oberen Streben zu befestigen.
Unten rum habe ich je 3 Nylon Unterlagsscheiben unterlegt um das Material zu schonen.
Bei Interesse kann ich noch ein paar Fotos reinschmeissen.
 
Ja, interessiert mich sehr.

Mein Reaction wartet noch auf den Frühling (2010er Sid blue / Elixir R), wird aber dann bei Bedarf als Reiserad mit Gepäckträger und eventl. Anhängerbetrieb umgerüstet.

Daher suche ich auch ein Modell was ich relativ schnell wieder abbauen kann - was aber eigentlich bei den meisten Gepäckträgern geht, sind ja nur 4 Schrauben.

Daher wollte ich mir bald einen Gepäckträger bestellen, war mir aber nicht sicher ob sich der Aufpreis eines Discos zu einem Topeak Explorer http://www.bike-discount.de/shop/k353/a15655/explorer-tubular-rack-diskbrake-version-schwarz.html

lohnt ...
 
Ich mache dann heute Abend oder eher Morgen ein paar Fotos und stell sie hier rein.
Mein Reaction habe ich auch im Hinblick darauf gekauft das ich damit ein paar MTB-Touren mit Packtaschen machen kann.

Auf-/Abbau, ums vorne weg zu nehmen: Ich habe ungefähr 5 Minuten um das ganze sauber zu verschrauben. Das erste mal gings einiges länger bis ich mal die richtigen Einstellungen gefunden habe.

Der Disco ist echt kein Schnäppchen. Hier in der CH habe ich 169.- bezahlt. Der Explorer, habe ich auch angeschaut, wäre gleich 100.- günstiger gewesen. Ich habe mich aus 3 Gründen für den Disco entschieden: 1. Gewicht, der Disco hat nur das Minimum an Material und kein Plastik dran. 2. Passte auf Anhieb ganz gut an mein Bike, vor allem mit den Winkeln. 3. Wirkte auch mich besser verarbeitet als der Explorer, was aber mein rein subjektiver erster Eindruck war.

Mehr gibts dann mit den Fotos.
 
Hi,

ich hab den Tubus Disco seit einem Monat an meinem 2-Danger. Ist ein Cube Rahmen. Mit der Julie HP als Bremse. Hier passte das Anschrauben unten nicht, da die Bremse doch so weit nach außen guckt. Mit dem Schnellspanner und dem Distanzstück ging es aber gut. Die Rohre die nach oben an das Sattelrohr gehen, kann man übrigens im Schraubstock oder mit Rohrzange biegen. Das steht auch so in der Anleitung! Damit braucht man nicht solche Winkel wie hier oben zu sehen.

Gruß
 
@two wheels:

Danke für die Info und die Bilder!


Wenn ich mir aber deine Umbau Arbeiten so ansehe (und von xbromy lese das er auch mit Distanzstücken arbeiten musste), überlege ich mir ob ich mir nicht lieber beide (Tubus und Topeak) mal zum Ansehen bestellen werde ...

Denn bei dem Preis des Tubus erwarte ich eigentlich das das alles schon einigermassen passt.

Einige hier im Forum haben sich wohl auch einen ganz normalen Träger geholt, und an der Bremse mit Distanzstücken gearbeitet. Ging wohl auch ...

Gruss
 
Hi,

ich hab den Tubus Disco seit einem Monat an meinem 2-Danger. Ist ein Cube Rahmen. Mit der Julie HP als Bremse. Hier passte das Anschrauben unten nicht, da die Bremse doch so weit nach außen guckt. Mit dem Schnellspanner und dem Distanzstück ging es aber gut. Die Rohre die nach oben an das Sattelrohr gehen, kann man übrigens im Schraubstock oder mit Rohrzange biegen. Das steht auch so in der Anleitung! Damit braucht man nicht solche Winkel wie hier oben zu sehen.

Gruß

Ich wollte weder die Sache mit dem Schnellspanner machen (machte mir keinen guten Eindruck) noch wollte ich die Rohre zurecht biegen so das diese am Ende noch brechen. Für mich stimmt das so und es hält.

@two wheels:

Danke für die Info und die Bilder!


Wenn ich mir aber deine Umbau Arbeiten so ansehe (und von xbromy lese das er auch mit Distanzstücken arbeiten musste), überlege ich mir ob ich mir nicht lieber beide (Tubus und Topeak) mal zum Ansehen bestellen werde ...

Denn bei dem Preis des Tubus erwarte ich eigentlich das das alles schon einigermassen passt.

Einige hier im Forum haben sich wohl auch einen ganz normalen Träger geholt, und an der Bremse mit Distanzstücken gearbeitet. Ging wohl auch ...

Gruss

Bitte!
Kann ich verstehen. Wäre mir auch lieber gewesen wenn alles so gepasst hätte ohne grosses Gebastel. Leider fand ich nichts besseres und nun hälts ja.
 
Ich habe den Tubus Disco gerade gekauft, und an ein GIANT montiert, das keine Ösen hat und außerdem Scheibenbremsen. Die Vorrichtung für die Befestigung am Schnellspanner ist ja dabei, leider nichts passendes für oben und Tubus bietet da nur Schellen, die man nicht auf die eckigen Sattelstreben bauen kann bei mir. Zufällig entdeckte ich schon länger bei verschiedenen Versendern Sattelklemmen mit Ösen. z. B. https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=91601;menu=1000,4,327
Und als ich den Träger bei Stadler kaufte, hatten die eine ähnliche Klemme! Das sieht gut aus, die Salsa gäbe es auch in einer Ausführung um sie an beliebiger Stelle an der Sattelstütze zu befestigen. Dass Tubus so etwas nicht anbietet, ist schade.
Am Ausfallende habe ich zusätzlich zu den mitgelieferten Abstandsstücken je eine alte Mutter von einer Achse außen eingebaut, die geriffelt ist, da ich hoffe, dass das ganze dann besser hält. Probefahrt wegen Sauwetter noch nicht gemacht. Im Moment aber bin ich zufrieden, was die Optik betrifft.
 
Zurück