D
Deleted 124581
Guest
....ausserdem müssen die einen erst mal kriegen !

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Darauf würde ich mich nicht verlassen... Wenn die da zu viele schlechte Erfahrungen machen, kommt die grüne Trachtengruppe zusätzlich mit.......ausserdem müssen die einen erst mal kriegen !![]()
Genau das ist ja das Problem... Die Jungs brauchen ja nur in einer geeigneten Engstelle stehen...Jo.. moin zusammen! Also ja, das "geschickte Positionieren" kann leider ausreichen, es war damals ja schon ne gemischte Truppe aus Polizei und Forstamt, allein und ziemlich rücksichtslos hätte ich da noch vorbeigekonnt, doch mit dem Kollegen (zur Arbeitszeit übrigens auch in Dunkelblau) der die Gegend nicht kennt im Schlepptau, mit 30m Abstand.. das wäre schon sehr sehr beschissen gewesen den stehen zu lassen. Und außerdem weißt ja nicht ob dann weiter unten mehr vorgewahrnte warten..
@sinus alba
Danke für den Hinweis. Habe es entsprechend im osm Forum beantwortet.Da werden Wege als Einbahnstraße gemappt, weil jemand diese nicht mit dem Fahrrad hochkommt.![]()
Für das 7GB habe ich es so verstandenwie die Bike=no mapper wo es keine Grundlage dafür gibt...
Ja das ist klar... Es ging eher um das allgemeine Bike =no gemappe, wo es diese Grundlage nicht gibt... Und auch keinen Sinn macht....Für das 7GB habe ich es so verstanden
gelb markiert: bike=yes
nicht gelb markiert: bike=no
Dies ist im Wegeplan festgelegt und an jedem Eingang vom 7GB an einer Tafel erklärt. Bestimmt sind noch Eingänge ohne Schild vorhanden, dies ändert aber nichts an dem Wegeplan.
Die Veranstaltung läuft auf erlaubten Wegen und da sind viele unterwegs. Da erübrigt sich die Wegekontrolle in dem Bereich. Allerdings kommen die meisten mit dem Auto, da wird Parken knapp und das zu kontrollieren ist in Königswinter ein sehr einträglicher Posten im Haushalt.Hallo Zusammen,
als kleine Vorwarnung, am Sonntag (28.10.2018) findet der Drachenlauf statt:
http://www.drachenlauf.net/
Ich könnte mir vorstellen das dann um den Drachenfels verstärkt kontrolliert wird.
Gruß
Alex
Die Veranstaltung läuft auf erlaubten Wegen und da sind viele unterwegs. Da erübrigt sich die Wegekontrolle in dem Bereich. Allerdings kommen die meisten mit dem Auto, da wird Parken knapp und das zu kontrollieren ist in Königswinter ein sehr einträglicher Posten im Haushalt.
PS: Die Originalplanung des Weges geht noch über Fußweg vom Ulanendenkmal zum Drachenfels. Der ist seit einem Sturz mehrerer Bäume unterhalb der Bergstation der Zahnradbahn komplett gesperrt. Falls dem noch so ist, ware die nächstgelegene Alternative aus dem Rhöndorfer Tal der Fußweg, der zwischen Wolkenburg und Milchhäuschen auf der Höhe ankommt.
Auf der Webseite vom Drachenlauf frisch nachgelesen:Der Weg ist noch und auf unbestimmte Zeit gesperrt, da man noch nicht weiß wie man die Bäume in dem steilen Gelände sichern und abtransportieren kann...
Ich tippe Mal darauf das ein weiterer weg damit im 7GB Geschichte ist...
Und die von dir genannte alternative wird wohl genommen laut Generalanzeiger....
Auf der Webseite vom Drachenlauf frisch nachgelesen:
Update: Eine Woche vor Drachenlauf gab es Probleme durch versperrte Streckenteile. Diese sind inzwischen jedoch behoben und die Strecke sollte voraussichtlich wie geplant gelaufen werden können.
Bis die besetzt sind wird wohl noch dauern... Siehe Bericht...Finden solche Veranstaltungen statt geht's halt in die Eifel oder ins Nutscheid (Eitdorf).
Da ich nächste Woche Urlaub habe werde ich mich per Pedes und Bike mal länger im 7G an neuralgischen Punkten wandeln.
Ab wann sind die Vollzeitstellen unterwegs ?
...und Weissweinvorräten!Der @redrace ist ja doch noch zu was anderem zu gebrauchen als blosse Vernichtung von Rotweinvorräten![]()