[gelöst] Womit Schaltzugklemmhülse befestigen?

Registriert
5. November 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen.

Bin gerade dabei ein Fahrrad zu reparieren.
Drehgriffschaltung (Sturmey Archer Schaltgriff Drehgriff 5-Gang rechts Schaltzug 1900 mm Twist Shifter ) ist da und soll gewechselt werden.
Am Ende des Schaltzuges wird eine Klemmhülse befestigt - die gibt es für 50 Cent pro Stück online.

Aber mit welchem Werkzeug * wird sie befestigt?
 

Anhänge

  • IMAG3822.png
    IMAG3822.png
    1 MB · Aufrufe: 1.298
  • IMAG3815.png
    IMAG3815.png
    1.022,6 KB · Aufrufe: 1.828
Pro-Tipp:
Schmeiß erstmal vom alten Zug das Stück mit der Klemmhülse nicht weg. Laß aber genügend Innenzug dran um mit einer Notlösung dieses Stück wieder nutzen zu können.

Wenn Du kein Werkzeug * findest um diesen Inselaffensche$$erott wieder ans Schalten zu bringen verrate ich Dir wie die Notlösung funktioniert.
Mach dafür schon mal ein Foto im montierten Zustand auf dem man aber auch die (M5) Einstellschraube an der "Außenseite" vom Löffel erkennen kann.
 
Ich nehme immer Seitenschneider, aber habe das ja auch Jahrelang bei Adernendhülsen damals so gemacht :daumen:

Verlöten geht ja fast nimmer, wäre aber das beste :hüpf:
 
Extra Pro-Tipp:

Besorg eine Seilzugbefestigungslasche.

seilzugbefestigungslasche.JPG


Das Gewinde am Zugkettchen ist wohl bei den InselaffenschaltungsnaRben überall das gleiche.
Bei der hier kannst Du den Zug halt außerhalb der Gewindehülse klemmen. Genügend Freigang sollte das Teil innerhalb des Löffelhalters eigentlich haben.
 

Anhänge

  • seilzugbefestigungslasche.JPG
    seilzugbefestigungslasche.JPG
    40,9 KB · Aufrufe: 10.449
Mach dafür schon mal ein Foto im montierten Zustand auf dem man aber auch die (M5) Einstellschraube an der "Außenseite" vom Löffel erkennen kann.
Morgen müsste das Werkzeug * ankommen, dann werde ich das Ersatzteil einbauen. Falls es nicht klappt, melde ich mich nochmal im Forum.
Lade trotzdem schon mal die Fotos der Originalbauteile hoch.

Ich danke euch allen für die Hilfe!
 

Anhänge

  • IMAG3839.png
    IMAG3839.png
    1 MB · Aufrufe: 1.091
  • IMAG3840.png
    IMAG3840.png
    1 MB · Aufrufe: 899
  • IMAG3841.png
    IMAG3841.png
    919,9 KB · Aufrufe: 660
  • IMAG3847.png
    IMAG3847.png
    1 MB · Aufrufe: 685
  • IMAG3845.png
    IMAG3845.png
    978,3 KB · Aufrufe: 875

Anhänge

  • IMAG3872.jpg
    IMAG3872.jpg
    309,3 KB · Aufrufe: 776
Schlag Dir aus'm Kopf das Gegenstück vom Zugkettchen wieder hin zu bekommen.
Selbst wenn Du die richtige Klemmhülse findest, einfach nur breitdrücken issnich .
Die muß schon so gepresst werden wie original. Sonst paßt se auch wieder nicht in die Gewindehülse.

Die von mir gezeigte mir außenliegender Klemmung bekommste wahrscheinlich sicher "im Löffelhalter" unter. Im augenblicklichen Zustand kannste ja noch die Einstellschraube entweder kürzen oder weiter rausdrehen.

Wenn alle Stricke reißen:
Das letzte Stück "alten Schaltzug" nicht wegwerfen.
Die Stellschraube weit rausdrehen (oder kürzen). Damit schaffst Du Platz unmittelbar hinter Gewindehülse neuen und alten Schaltzug mit eine Lüsterklemme (die sollte aber eine Klemmschutzeinlage haben) verbinden.
Ist nicht wirklich schön und vor allem auch frickelig, funktioniert aber klaglos ...
Die Abdeckung über den Löffelhalter läßt das Erscheinungsbild (wegen der Lüsterklemme) in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.
 
Ich hab' mir aus einer alten Beißzange eine Hülsenzange gebastelt: Einfach die Schneide stumpf schleifen...
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück