- Registriert
- 28. Juli 2014
- Reaktionspunkte
- 186
Hallo,
ich fahre derzeit 2 Bulls Copperhead 29+ die beide identisch ausgestattet sind. Bremse an beiden Bikes ist die Doere 615:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-v-h-Set-Scheibenbremse-BR-M615-p38685/ *
Während sie an dem einen Fahrrad richtig schön hart beißt, ist das Bremsgefühl an dem anderen eher schwammiger.
1.) 1/3 Weg Druckpunkt, gebraucht gekauft ohne nennenswerte Laufleistung
2.) 1/2 Weg Druckpunkt vorne, 2/3 Weg Druckpunkt hinten, neu gekauft
Da die Deore 615 ja keine Druckpunkteinstellung hat, wäre die Frage, was zu dem komplett unterschiedlichen Bremsgefühl der beiden Bremsen * führen könnte. Der Druckpunkt an beiden Fahrrädern hat sich über die Zeit nicht geändert. Gibt es eine Kennlinie im Ausgleichsbehäler, oder wie kann ich nachvollziehen, ob bspw. Luft im System ist? Laufleistung ist mittlerweile bei 750km beim "schwammigen". hatte auch wegen der einen Bremse schon mal nachgehakt:
http://www.mtb-news.de/forum/t/shimano-scheibenbremse-abnutzungsproblem.717046/#post-12192716
Was mich zudem irritiert ist: Ich hatte zwischenzeitlich mal ne rt68L Scheibe (203mm) drauf, damit war der Druckpunkt auch bei 1/3 Weg, danach direkt hinterher mit der alten wieder 1/2. Aber soweit können die Scheiben doch eigentlich nicht runter sein?
Vielleicht habt ihr ja eine Idee.
ich fahre derzeit 2 Bulls Copperhead 29+ die beide identisch ausgestattet sind. Bremse an beiden Bikes ist die Doere 615:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-v-h-Set-Scheibenbremse-BR-M615-p38685/ *
Während sie an dem einen Fahrrad richtig schön hart beißt, ist das Bremsgefühl an dem anderen eher schwammiger.
1.) 1/3 Weg Druckpunkt, gebraucht gekauft ohne nennenswerte Laufleistung
2.) 1/2 Weg Druckpunkt vorne, 2/3 Weg Druckpunkt hinten, neu gekauft
Da die Deore 615 ja keine Druckpunkteinstellung hat, wäre die Frage, was zu dem komplett unterschiedlichen Bremsgefühl der beiden Bremsen * führen könnte. Der Druckpunkt an beiden Fahrrädern hat sich über die Zeit nicht geändert. Gibt es eine Kennlinie im Ausgleichsbehäler, oder wie kann ich nachvollziehen, ob bspw. Luft im System ist? Laufleistung ist mittlerweile bei 750km beim "schwammigen". hatte auch wegen der einen Bremse schon mal nachgehakt:
http://www.mtb-news.de/forum/t/shimano-scheibenbremse-abnutzungsproblem.717046/#post-12192716
Was mich zudem irritiert ist: Ich hatte zwischenzeitlich mal ne rt68L Scheibe (203mm) drauf, damit war der Druckpunkt auch bei 1/3 Weg, danach direkt hinterher mit der alten wieder 1/2. Aber soweit können die Scheiben doch eigentlich nicht runter sein?
Vielleicht habt ihr ja eine Idee.
Zuletzt bearbeitet: