[gelöst] Shimano Deore 615 Bremse Druckpunkt

Registriert
28. Juli 2014
Reaktionspunkte
186
Hallo,
ich fahre derzeit 2 Bulls Copperhead 29+ die beide identisch ausgestattet sind. Bremse an beiden Bikes ist die Doere 615:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-v-h-Set-Scheibenbremse-BR-M615-p38685/ *

Während sie an dem einen Fahrrad richtig schön hart beißt, ist das Bremsgefühl an dem anderen eher schwammiger.
1.) 1/3 Weg Druckpunkt, gebraucht gekauft ohne nennenswerte Laufleistung
2.) 1/2 Weg Druckpunkt vorne, 2/3 Weg Druckpunkt hinten, neu gekauft

Da die Deore 615 ja keine Druckpunkteinstellung hat, wäre die Frage, was zu dem komplett unterschiedlichen Bremsgefühl der beiden Bremsen * führen könnte. Der Druckpunkt an beiden Fahrrädern hat sich über die Zeit nicht geändert. Gibt es eine Kennlinie im Ausgleichsbehäler, oder wie kann ich nachvollziehen, ob bspw. Luft im System ist? Laufleistung ist mittlerweile bei 750km beim "schwammigen". hatte auch wegen der einen Bremse schon mal nachgehakt:
http://www.mtb-news.de/forum/t/shimano-scheibenbremse-abnutzungsproblem.717046/#post-12192716

Was mich zudem irritiert ist: Ich hatte zwischenzeitlich mal ne rt68L Scheibe (203mm) drauf, damit war der Druckpunkt auch bei 1/3 Weg, danach direkt hinterher mit der alten wieder 1/2. Aber soweit können die Scheiben doch eigentlich nicht runter sein?

Vielleicht habt ihr ja eine Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo :).
Wenn bei der "Deore" der Druckpunkt nach 1/3 des Hebelweges kommt ist´s OK.
Zum "Problemfall" bei Deiner zweiten Bremsanlage:
Es könnte sein das das Hinterrad und somit die Bremsscheibe nach dem Umbau Anders im Ausfallende saß / sitzt: Etweder nach der Einen oder halt nach der anderen Seite ;) - Das hatte ich auch schon.
Auch kann Es sein das die Bremsscheibe nicht exakt Mittig zwischen den Belägen sitzt - Das habe ich z. Zeit auch und macht sich ebenfalls in einem weicherem Druckpunkt als auch etwas längerem Hebel - Leerweg bemerkbar da zum Eine die Scheieb etwas verbogen wird und zum Anderen eben ein Kolben eine netwas größeren Weg zurück-legen muss bis zur Scheibe; dabei noch etwas Mehr an Bremsflüssigkeit * dazu benötigt da das Volumen hinter dem "Weiter weg" - Kolben dann halt auch etwaas steigt ;).

1. Schauen Ob das jeweilige Rad wirklich Exakt zentriert im Ausfallende sitzt und
2. Schauen Ob die Bremsbeläge * die Bremsscheibe auch im selben Moment packen.

Ansonsten wäre das Entlüften einen Versuch wert ;) - kann ja im Zweifelsfall nicht wirklich schaden außer etwas Zeit & Öl zu investieren.

MfG

Andreas
 
Guten Morgen :).
Kleine Korrektur zu meiner Anmerkung bezüglich des Bremsflüssigkeitsvolumens hinter´m Kolben von-wegen dem Ausfahren:
War Kappes *klopfanstirn* von mir.
Aber überprüfen würde ich zuerst wirklich den korrekten Sitz der involvierten Komponenten (Rad, nebst Bremsscheibe, Bremssattel und danach dann die Überprüfung auf Luft im Bremssystem).

MfG

Andreas
 
Hallo Andreas,
danke für die Antwort. Ich habe jetzt mal ein Entlüftungskit bestellt und werde dann nächste Woche mal nachgucken und entlüften. Meine Hauptvermutung wäre tatsächlich dass nach der Entlüftung * alles wieder ok ist. Die Beläge sind erst vor ca 100km einmal gewechselt worden ohne Änderung des Druckpunktes, hatte diese zuerst im Verdacht gehabt.

Gruß
 
Hallo,
ich wollte mal kurz melden, gemeinsam mit einem Freund haben wir die Bremse entlüftet:
Shimano * Entlueftungskit-TL-BT03-S-Mini, den Schlauch * haben wir mit einem Kabelbinder an der Spritze "fixiert", nachdem dieser sich dort sehr leicht löst bei leichtem Gegendruck.
Es kamen doch ein paar Luftbläschen oben raus, evtl aber auch durch Luft im Hohlraum von Spritze und dem Ventil. Der Druckpunkt ist jetzt wieder schön direkt.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin :).
Danke für Deine Rückmeldung :). Das von Dir verwendete Entlüftungskit nutze ich auch - bei Meinem hielt der Schlauch * aber zum Glück :).
Beim nächstem Entlüften vor nach dem Öffnen des Entlüftungsnippels einfach einmal Kurz den Bremshebel ziehen = So wird am Sattel * etwas Öl raus-gedrückt in die Spritze wenn man an Der zuerst ein wenig zieht zwecks Vakuumerzeugung (Dabei aber den Bremshebel noch Gedrückt lassen - ansonsten ziehst Du den Ausgleichsbehälter leer ;)).

Viel Spaß mit der guten "Kleinen" :).

MfG

Andreas
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück