Geht das gut? Magura Storm Scheibe und Shimano XT Bremse?

Lexgross

Alex
Registriert
2. Oktober 2017
Reaktionspunkte
10
Ort
Berlin
Hallo,

Aus Anlass eines ohnehin notwendigen Laufradwechsel bin ich nach langem Generve mit diversen ICE Tech Scheiben schließlich bei den neuen Laufrädern auf Magura Storm Bremsscheiben umgestiegen, und habe auch gleich vorne und hinten 203 mm draufziehen lassen. Die Bremse ist weiterhin die XT 8000, die bislang keine Probleme gemacht hat. In letzter Zeit aber schon etwas mehr, mit der neuen Scheibe ist gelegentlich „rattern“ zu hören, Bremsenrubbeln tritt auf was aber vermutlich an Verschmutzungen auf der Scheibe und/ oder eine leichten 32 Fox Gabel liegt. Jetzt bekomme ich den hinteren linken Bremskolben nicht mehr richtig raus, so dass die Kolben die Scheibe auf eine Seite drücken, was dazu führt, dass ich den Bremssattel nach jeder Abfahrt neu justieren muss, weil sonst die Bremse schleift.

Jetzt sagte mir ein MTB-Fahrtechnik Trainer, dass das Mischen von Bremsenkomponenten eine sehr schlechte Idee sei, und ich besser gleich noch eine Magura MT5 montieren sollte. Das Problem sei, dass die Magura Scheiben zu dick für die XT Bremssattel wären, und die Probleme damit ewig weiter gehen würden.

Ich habe überhaupt kein Problem damit, 150 EUR für eine MT5 auszugeben, höre das aber zum ersten Mal.

Was meint Ihr?

Alex
 
Jetzt sagte mir ein MTB-Fahrtechnik Trainer, dass das Mischen von Bremsenkomponenten eine sehr schlechte Idee sei, und ich besser gleich noch eine Magura MT5 montieren sollte. Das Problem sei, dass die Magura Scheiben zu dick für die XT Bremssattel wären, und die Probleme damit ewig weiter gehen würden.
Er kann bestimmt gut fahren und unterrichten. Aber wie ein automatischer Belagsverschleißausgleich funktioniert und woher das Lüftspiel kommt, weiß er offenbar nicht.

Mischen ist lediglich insofern keine gute Idee, als ggf. Ansprüche gegen den Hersteller verfallen.
 
Hi,

ich fahre die Scheiben mit einer BR-M8020. Vorne habe ich auch so ein "rattern".
Sonst keine Probleme damit. Bremsen einmal richtig ausgerichtet und läuft.
Das Geräusch stört mich nicht..
 
Er kann bestimmt gut fahren und unterrichten. Aber wie ein automatischer Belagsverschleißausgleich funktioniert und woher das Lüftspiel kommt, weiß er offenbar nicht.

Mischen ist lediglich insofern keine gute Idee, als ggf. Ansprüche gegen den Hersteller verfallen.
Genau so isses. Der Trainer soll trainieren, aber nicht über die Dinge reden, von denen er offenkundig keine Ahnung hat.
 
Geht ohne Probleme.

Nur das mit der 200er Scheibe hinten: schau mal, ob dein Rahmen dafür freigegeben ist!

Wenn du nicht >100kg hast, braucht es das eh nicht. Führt nur zu Blockieren des Hinterrades...
 
Fahre auch Magura Storm HC und XT8000. Das rubbeln am Vorderrad hab ich auch. Mit den XT Scheiben ist es weg. Das hab ich aber bisher bei der MT4 und MT5 mit den Scheiben gehabt. Aber nur am MTB. Kann auch an der Gabel liegen.
Am Gravel fahren ich XT8000 mit den 160er Storm HC ohne einen Mucks.
 
Er kann bestimmt gut fahren und unterrichten. Aber wie ein automatischer Belagsverschleißausgleich funktioniert und woher das Lüftspiel kommt, weiß er offenbar nicht.

Mischen ist lediglich insofern keine gute Idee, als ggf. Ansprüche gegen den Hersteller verfallen.
Dir is aber schon klar das Shimano und Magura unterschiedliche dicken für ihre Bremsscheiben nutzen.
 
Geht ohne Probleme.

Nur das mit der 200er Scheibe hinten: schau mal, ob dein Rahmen dafür freigegeben ist!

Wenn du nicht >100kg hast, braucht es das eh nicht. Führt nur zu Blockieren des Hinterrades...

Ist nicht freigegeben. Cube gibt gar nichts frei, keinerlei bauliche Änderungen außer Reifenwechsel. Ich sehe aber nicht, was das Problem sein könnte. Die Bremse drückt von oben auf die Alu Schwinge des Hinterbaus. Bei 203 mm etwas weiter weg als bei 180mm.
Nötig sind die 203 mm hinten für die Bremsleistung nicht unbedingt, aber die Hitzestandfestigkeit einer größeren Scheibe ist deutlich besser. Ich kann auf Pass Straßen so viel hinten bremsen, wie ich will, ohne dass es Fading gibt. Da meine Gabel vorne gerne stuckert beim Bremsen, habe ich hinten auf der Straße mehr Vertrauen.
 
In nem anderen Thread diskutieren sie gerade darüber, inwiefern der Rahmen durch eine größere Bremsscheibe mehr an Hebelkräften abkriegt und welche Auswirkungen das haben kann.
Ich würde hinten, sofern nicht vom Hersteller freigegeben, nicht unnötig vergrößern.
Wenn doch was verreckt, hast Du sonst möglicherweise den Salat, wenn Du bei der Wahrheit bleiben willst.

Dir is aber schon klar das Shimano und Magura unterschiedliche dicken für ihre Bremsscheiben nutzen.

Ja, und?
Kann dazu führen, dass beim Ersteinbau der neuen Scheibe mit neuen Belägen das schleiffreie Einstellen fummeliger wird, danach gibt sich's und pendelt sich wieder ein.
Ganz unten zum Nachlesen beim Bommelmaster:
https://www.intend-bc.com/tech/rotors/
 
In nem anderen Thread diskutieren sie gerade darüber, inwiefern der Rahmen durch eine größere Bremsscheibe mehr an Hebelkräften abkriegt und welche Auswirkungen das haben kann.
Ich würde hinten, sofern nicht vom Hersteller freigegeben, nicht unnötig vergrößern.
Wenn doch was verreckt, hast Du sonst möglicherweise den Salat, wenn Du bei der Wahrheit bleiben willst.



Ja, und?
Kann dazu führen, dass beim Ersteinbau der neuen Scheibe mit neuen Belägen das schleiffreie Einstellen fummeliger wird, danach gibt sich's und pendelt sich wieder ein.
Ganz unten zum Nachlesen beim Bommelmaster:
https://www.intend-bc.com/tech/rotors/
Eben es wird fummeliger und da hier genug Leute rumlaufen die das vorher noch nie gemacht haben würd ich von mischen ehr abraten.
 
Eben es wird fummeliger und da hier genug Leute rumlaufen die das vorher noch nie gemacht haben würd ich von mischen ehr abraten.
Hast auch einen Tipp was ich machen soll wenn die Shimanoscheibe ihre min. Dicke erreicht hat und ich jetzt eine neue dicke Shimanoscheibe einbauen muß ? Oder noch schlimmer die Beläge abgefahren sind und neue Beläge nötig werden . Da geht es dann ja nicht mehr um 3-4/10 mm sondern um 4 mm :confused:
 
Hast auch einen Tipp was ich machen soll wenn die Shimanoscheibe ihre min. Dicke erreicht hat und ich jetzt eine neue dicke Shimanoscheibe einbauen muß ? Oder noch schlimmer die Beläge abgefahren sind und neue Beläge nötig werden . Da geht es dann ja nicht mehr um 3-4/10 mm sondern um 4 mm :confused:
In Fahrradladen gehen und Geld ausgeben muss ja auch von was leben. Ausserdem bin ich mir sicher das du das selber hinbekommst ;)
Hat mal jemand die Reibringe der Bremsschreiben gemessen ob das passt ?
 
Eben, es wird fummeliger. Und da hier genug Leute rumlaufen, die das vorher noch nie gemacht haben, würd ich von mischen eher abraten.
Kannst Du so sehen. Ich sehe es anders und nutze lieber die besseren Bremsscheiben. Wenn ganz am Anfang, wenn ich frische Beläge und Disc eingebaut habe, die Bremse kurz schleift, ist mir das sowas von sch...egal.

Als Mitarbeiter in nem Laden musst Du das wohl anders sehen, weil bei Dir die Leute beim Abholen des Rades erwarten, dass kein Zing-Zing zu hören ist und Du nicht so viel Zeit investieren möchtest, das System mit einer dickeren Scheibe schleiffrei auszurichten. Zeit ist ja Geld, wenn man es beruflich macht.
 
Kannst Du so sehen. Ich sehe es anders und nutze lieber die besseren Bremsscheiben. Wenn ganz am Anfang, wenn ich frische Beläge und Disc eingebaut habe, die Bremse kurz schleift, ist mir das sowas von sch...egal.

Als Mitarbeiter in nem Laden musst Du das wohl anders sehen, weil bei Dir die Leute beim Abholen des Rades erwarten, dass kein Zing-Zing zu hören ist und Du nicht so viel Zeit investieren möchtest, das System mit einer dickeren Scheibe schleiffrei auszurichten. Zeit ist ja Geld, wenn man es beruflich macht.
Geht da auch um gewährleistung und Garantie. Bei einer Bremse mit vom Hersteller empfohlener Bremsschreibe weiss ich halt das die genau zu denn Bremssattel passt.
 
Klar, wie gesagt: Kommerziell würde ich das wohl auch nicht anders machen.

Als Hobbybiker mache ich das, was ich technisch am besten finde. Natürlich sollte man nicht zu weit gehen und den gesunden Menschenverstand nicht ausschalten - Bremsscheibe bewusst verkehrt herum einbauen oder die Bremse mit einem anderen Medium befüllen als vom Hersteller vorgesehen (da gibt's doch so nen "Mineralöl-in-der-Dot-Bremse-Thread) wären z. B. Geschichten, die ich im Leben nicht machen würde. Ne stabilere, höherwertige Disc oder bessere Bremsbeläge als die originalen sehe ich allerdings nicht als Sicherheitsrisiko an.
 
Wenn die Bremsbeläge nicht sauber auf der Bremsscheibe aufliegen würden, müsste man das ja dann an einem ungleichmäßigen Abnutzungsprofil erkennen können, oder? Das ist absolut gleichmäßig bei mir.
 
Wenn die Bremsbeläge nicht sauber auf der Bremsscheibe aufliegen würden, müsste man das ja dann an einem ungleichmäßigen Abnutzungsprofil erkennen können, oder? Das ist absolut gleichmäßig bei mir.
Genau. Der Reibring der Storm ist eher breiter als der von den teureren Shimanoscheiben. Und das schadet ja nicht.
 
Der Unterschied ist eh nicht so gross.
Shimano 203 x 1.6 mm
Magura 203 x 1.8 mm
also nur 0.2 mm in der Dicke.

Werde ich jetzt auch machen. MT Trail Bremsanlage runter und ZEE drauf. Die Bremsscheiben bleiben von Magura. So lange die neuen Beläge mit max. Spalt (Kolben ganz eingedrückt) nicht schleifen, dürfte das kein Problem sein.
 
Fremdscheiben verwenden klappt, wenn man ein bißl aufpaßt. Die Shim RT 76 zB stehen mit den alu-spider-Ärmchen am Bremssattel meiner Avid an, 2 Beilagscheiben beim Sattel untergelegt & es geht wieder. Jetzt fahre ich Formula Scheiben mit der Avid, klappt auch. Die Scheibendicken sind so wenig unterschiedlich, das läßt sich mit Kolben-zurückdrücken leicht ausgleichen (vielleicht gibt's irgendwo 2,5 oder 3mmScheiben bei denen es dann nimmer geht)
 
Zurück