gefederte Sattelstütze und Klickpedale?

Registriert
6. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich möchte mir für mein Hardtail eine gefederte Sattelstütze zulegen. Gleichzeitig fahre ich aber auch mit Klickpedalen.
Kann das miteinander harmonieren oder schaukelt sich das zu stark auf (wegen des runden Tritts)?
Gibt es da eventuell auch Unterschiede je nach verwendeter Sattelstützen (gedämpft versus gefedert, parallelogramm versus teleskop)?
Ich freue mich auf Eure Beiträge :-)
 
richyxxx schrieb:
Hallo,
ich möchte mir für mein Hardtail eine gefederte Sattelstütze zulegen. Gleichzeitig fahre ich aber auch mit Klickpedalen.
Kann das miteinander harmonieren oder schaukelt sich das zu stark auf (wegen des runden Tritts)?
Gibt es da eventuell auch Unterschiede je nach verwendeter Sattelstützen (gedämpft versus gefedert, parallelogramm versus teleskop)?
Ich freue mich auf Eure Beiträge :-)

Ganz ehrlich, ich frage mich wie Du auf die Idee kommst, dass da Probleme entstehen könnten.
Ich fahre schon lange die "Sitting Bull" "Silver Tomahawk" in Verbindung mit Klickpedalen.
Da gibt es absolut keine Probleme.
 
Was die Federungstechnik angeht: Ich würde Parallelogrammstützen bevorzugen, in der preisgünstigen Variante von Suntour, wenn's was teurer sein darf, vielleicht die Cane Creek Thudbuster. Auch von Steinbach und Hurrycat gibt's sowas.

Der Grund? Naja, vielleicht bin ich ja abergläubisch, aber ich traue einer Teleskopkonstruktion, die ständig "schräg" belastet wird, irgendwie nicht allzuviel zu. Ich denke immer: Irgendwann verkantet es. Einzig Konstruktionen mit Linearkugellagern, wie es sie wohl z.B. bei den Airwings-Sattelstützen gibt, traue ich da mehr zu. Allerdings ist sowas auch nicht gerade billig.

Gruss,
Azrael
 
habe an meinem hardtail clickies und eine gefederte sattelstütze (cane creek thudbuster). die sattelstütze wird mit 3 verschieden gummis geliefert (weiß - weich, blau - mittel, schwarz - hart). meiner meinung nach ist der thudbuster nicht empfehlenswert, denn das federverhalten ist ziemlich bescheiden.
 
Fahre eine ältere Rock Shox Elastomer-Federstütze in Kombination mit Clickies. Funktioniert natürlich, denn so fein spricht die Stütze nun nicht an, dass das Pedalieren nen Einfluss hätte. Bei meiner Stütze liegt es wohl am oben schon erwähnten Verkanten der Teleskoprohre. Die Federstütze nimmt somit nur groben Stößen die Spitze. Ausserdem habe ich den Sattel eher weit vorne montiert, was das Verkanten abschwächt. Wahrscheinlich funktionieren besser gelagerte Stützen sensibler, sind dann halt auch deutlich schwerer. Könnte gut sein, dass ich die Federsattelstütze auch mal wieder abschraube und nur auf nen dicken Hinterreifen setze.
Gruss, Hotzemott
 
meiner meinung nach ist der thudbuster nicht empfehlenswert, denn das federverhalten ist ziemlich bescheiden.
Inwiefern? Ich hörte auch schon Stimmen, die diese Sattelstütze über den grünen Klee gelobt haben. Ich könnte mir vorstellen, dass sie zu schlecht bedämpft ist: Soweit ich weiss vertraut der Hersteller auf die Eigendämpfung von Elastomeren. Das Federverhalten an sich müsste doch konstruktionsbedingt recht gut (-> feinfühlig, geringes Losbrechmoment) sein, oder?

Gruss,
Azrael
 
Mir ist noch eingefallen, dass falls du den Kauf einer Suntour SP-NCX-D3 in Erwägung ziehst, das Teil, das auf der zugehörigen Explosionszeichnung (hier auf "SP-NCX-D3" und im aufpoppenden Fenster auf "exploded view SP-NCX-D.pdf (0.23 MB)" klicken) mit "Fixing Nut" (Nr. 9) bezeichnet ist, viel zu weich ist. Beim Befestigen des Sattels habe ich doch glatt das Gewinde rausgerissen :eek: .

Allerdings hatte ich noch eine Uralte Sattelstütze rumfliegen. Deren "Fixing Nut" hat Gott sei Dank, gepasst und war weitaus stabiler.

Gruss,
Azrael
 
|tV|Azrael schrieb:
Inwiefern? Ich hörte auch schon Stimmen, die diese Sattelstütze über den grünen Klee gelobt haben. Ich könnte mir vorstellen, dass sie zu schlecht bedämpft ist: Soweit ich weiss vertraut der Hersteller auf die Eigendämpfung von Elastomeren. Das Federverhalten an sich müsste doch konstruktionsbedingt recht gut (-> feinfühlig, geringes Losbrechmoment) sein, oder?

Gruss,
Azrael

es liegt daran, dass ich mit meinen 63,5 kg, sie nicht passend auf mein gewicht abstimmen kann. fahre ich mit weiß/weiß dann wippt die stütze beim bergauf fahren zu stark (wie bei einem eingelenker fully ohne spv dämpfer), weiß/blau wippt auch (dabei federt sie maximal 2-3cm, bei angegebenen 10cm federweg :eek: naja...), blau/blau schon zu hart d.h. stöße werden direkt an den körper weiter gegeben.
zurzeit fahre ich sie mit weiß/blauen gummis. doch das verhältnis zwischen gebotenem komfort und mehrgewicht der stütze im verhältnis zu einer ungefederten stütze ist mir zu schlecht.

gruß
 
richyxxx schrieb:
Hallo,
ich möchte mir für mein Hardtail eine gefederte Sattelstütze zulegen. Gleichzeitig fahre ich aber auch mit Klickpedalen.

Ich persönlich finde mag beides nicht.
Klickpedale brauchen nur Racer.
Und entweder HT oder Fully, eine gefederte Sattelstütze ist weder Fisch noch Fleisch.
 
Lange Frage, Kurze Antwort!!!

Ich habe ein Hardtail, Klickpedalen und eine Gefederte sattelstütze und es ist alles ok!!

Siehe Fotos.....


bikeboy
 
Zurück