gefederte fahrradstütze für kettler rad??

Registriert
8. Februar 2006
Reaktionspunkte
186
Ort
Essen
hallo,
mein schwiegervater hat ein herrenrad von kettler...
nun brauch er eine gefederte sattelstütze, die nicht so teuer sein soll.
nun haben die kettler-räder ein, meiner meinung nach, besonderes maß...um die 25 mm oder so.genau hab ich nicht gemessen...aber die, die sich damit auskennen, wissen es sowieso...bin für tipps dankbar.


grüße aus duisburg

coolrider
 
Hallo,

mein altes Kettler hat 29,2 mm Sattelstützendurchmesser.

Also kannst du nur eine 27,2er gefederte Stütze und eine Hülse von 27,2 auf 29,2mm. Lass mal jemanden die originale Stütze _genau_ messen. Dann weist du mehr.

mfg
Findus
 
Sattelstütze gefedert, die nicht teuer sein soll, für Kettler?
Sorry da muss ich passen, mit Gartenmöbeln kenn ich mich nicht aus
 
Kettler - Sattelstützenmaß
CoolRider schrieb:
... ein herrenrad von kettler...
nun brauch er eine gefederte sattelstütze, die nicht so teuer sein soll.
nun haben die kettler-räder ein, meiner meinung nach, besonderes maß...um die 25 mm oder so...
Exakt 25,0 mm - damit nix anderes passt ... das Problem hatte ich bei meiner Stadtschlampe auch.

Grundsätzlich: Billige Federstütze und Kettler geht (eigentlich) nicht zusammen, weil billige Federstützen gibt's nicht in 25,0 sondern erst ab 25,4 mm. Ganz davon abgesehen, billige Federstützen taugen auch nicht soooo rasend viel (wenn man sie nicht "optimiert").
In dem Exotenmaß für Kettler gibts brauchbare Stützen von Sitting Bull und - so glaube ich - auch von Airwings.
Ach ja, das Sattelstützenrohr und der Spanner waren im Lieferzustand nicht so der Brüller (unrund, unsauber, Grate, ...), das sollte man tunlichst korrigieren, bevor man da irgend was neues reinschraubt.

Ich selbst habe eine billige Stütze von 25,4 auf 25,0 umgearbeitet (geht nur, wenn überhaupt genügend Wandstärke für die Gewichtsklasse da ist), komplett zerlegt, das Elastomer passend eingekürzt und schließlich auf Ölschmierung umgestellt (damit sie überhaupt "flutscht"). Damit ist die Garantie natürlich futsch; gleichzeitig nimmt die Wartungsbedürftigkeit zu (regelmäßig reinigen und nachschmieren). Nix für Sorglos-Biker.

Tu deinem Schwiegervater und dir einen Gefallen und kauf was anständiges. Sonst hängt am Ende noch der Haussegen schief, weil Schwiegerpapa unzufrieden ist.

Elmi
 
thx@elmi und den rest.
ihr habt mir weitergeholfen.
werd mir mal die genannten marken anschauen.

weiterhin überlegt er, ob er sich nicht viellecht ein neues "rückenfreundlicheres" herrenrad zulegen soll.
strassentauglich und so. sollte aber nur so um die 300 euro kosten.kennt ihr da was anständiges? (-mache aber auch noch ein neues thema auf!)
 
CoolRider schrieb:
... ein neues "rückenfreundlicheres" herrenrad zulegen soll.
strassentauglich und so. sollte aber nur so um die 300 euro kosten ...
schöner Traum...ein anständiges Rad, rückenfreundlich und das für 300,-€ - nur leider gibts sowas nicht.
Rückenfreundlich heißt vor allem: an den Fahrer angepaßt (von der Geometrie her). Idealerweise mit schönen dicken Reifen - die federn gut was weg - und brauchbaren Komponenten, damits 'ne Weile hält. Vielleicht noch eine Federgabel und eine Parallelogramm-Federstütze...
Schließlich sollte das Rad nicht zuviel wiegen, sonst ist es mit dem "rückenfreundlich" spätestens dann vorbei, wenn das Rad mal gehoben/getragen werden muss (aufs Autodach, die Treppe rauf oder runter, ...). Und dafür reicht ein Budget von 300.- € nicht aus.

Da wäre es nicht schlecht, wenn du einen Händler deines Vertrauens hättest, der den Schwiegerpapa vernünftig berät. Wenn du das machst und irgendwas passt nicht, hast du die A...Karte...

Elmi
 
wiewaswo - ein anständiges Bike für 300,-?
Will ich auch haben, sofort. Und bitte die erste Inspektion kostenlos, mindestens 75 Jahre Garantie usw.

Aber leider werden wir so etwas genauso wenig finden wie eine billige Federsattelstütze die funktioniert.
Hatte kürzlich so ein Sperrmüllteil von TCM in Händen, da war nichts mit optimieren. Hab dem enttäuschtern Besitzer zu einer normalen Stütze für wenig Geld oder zu ner funktionierenden Stütze für einen angemessenen Preis geraten und zum nächsten Bikehändler geschickt. Ausser sachgerechte Entsorgung (Verschrottung) der TCM Stütze hätte ich nichts tun können
 
Zurück