geeignete Getränke für Camelbak und Reinigung

Registriert
29. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberfranken
Hallo,

ich möchte mir in Kürze einen Camelbak zulegen und möchte mal von Camelbak-Besitzern wissen, welche Getränke man in so einen Camelbak füllen kann. Bisher verwende ich Trinkflaschen, die ich mit kohlesäurearmen Mineralwasser - gemischt mit selbst hergestellten Fruchtsaft (Johannisbeer) - befülle.

Eignet sich so eine Mischung oder Apfelschorle auch für den Camelbak?

Wie groß ist der Reinigungsaufwand eines Camelbaks, insbesondere bei Befüllung mit solchen Mischungen?

MfG

Andreas
 
Die neuen Camel Baks haben recht grosse Öffnungen, kannst sie also gut reinigen. Beim Training kipp ich immer Apfelschorle rein, beim Rennen irgendein Sportgetränk! Hat bis jetzt alles mitgemacht

pifo
 
Apfelschorle geht gut.
Hatte früher auch mal Grüntee drin.

Ich spül' ihn immer kurz mit heißem Wasser aus und putze
den Schlauch alle paar Monate mit dem sauteuren
Reinigungsbürstchen durch. Nur immer GLEICH nach
der Tour putzen, noch vor dem Duschen! Sonst vergisst
man's und dann ist die Blase nach zwei Tagen bewohnt. ;-)

Die isolierende Ummantelung des Trinkschlauches, die bei
manchen Baks dabei ist sollte man hin und wieder entfernen.
Ich hab' erst nach 1 Jahr mal dran gedacht und das sah gar
nicht gut aus, was da drinnen war.

Thb
 
... ich fülle immer nur Wasser mit Maltodextrin 19 rein und die Iso-Drinks oder Apfelschorle in die Flasche! Im Prinzip kannst Du aber eigentlich alles reinfüllen! Wenn Du "IHN" nach gebrauch immer vernünftig durchspühlst, hält sich auch die verfärbung im Rahmen!...zum Reinigen ab und an mal `nen Korega-Tab rein, funzt super! :daumen:
 
Reinfüllen: alles, vielleicht sinnvoll ohne Kohlensäure.

Reinigen: nur mit wasser gründlich spülen und ab in's Gefrierfach. Nach 24 Std. ist auch der übelste Pilz kaputt.:lol:

Bei der Neubefüllung erst wieder auftauen lassen, da manche Kunststoffe eine Belastung im gefrorenen Zustand nicht vertragen.
 
ich habe den Camelbak Classic mit 2-Liter-Beutel. Ich befülle ihn nur mit Wasser. Da fällt das reinigen nicht schwer. Ausspülen, Küchenkrepp in die große Öffnung, damit die Wände nicht aneinander schlagen und der Beutel innen trocknet. Coregatabs von Omi sind gut, wenn du andere Gemische in dein Camelbak füllst und danach Rückstände/Gerüche beseitigen mußt. Reinigen unbedingt gleich machen! Soviel Zeit muß sein.

Ansonsten bietet der Camelbak Classic alles für die kürzeren Touren. Du hast ein kleines Fach. da passen handy, Geld, ein Riegel und Taschentuch hinein. Der Schlauch und die Pumpe für den Notfall bekommst du auch noch oben auf den beutel. Jacke kannst du unter die Verschnürung klemmen. Für größere Touren, wenn mehr mitzunehmen ist, ist er aber eindeutig zu klein, da keine weiteren Fächer vorhanden sind.

Ansonsten ist der Camelbak eine feine Erfindung! Meinen Bak möchte ich nicht vermissen, ansonsten wäre ich schon vom Bike gefallen... lechz
 
Ich nehme immer wasser mit kohlensäure, schüttel ein wenig, dreh den sack auf den kopf und laß die luft raus. reinigen? nö! solange nix mit zucker oder stärke reinkommt, passiert da wohl nix.

@Buzzpuppet:
im winter kommt rotweinschorle gut. Natürlich in homöopathischen dosen. friert erst später ein schmeckt gut, gibt tolle kurvenlage und geht auch gut mit dem brackigen camelback-geschmack.
 
sagt mal...wie is das denn, wenn man da Sachen mit Kohlensäure einfüllt?
der bläht sich doch dann tierischst auf, oder?
Ich hab ne Deuter 3l Blase, die ich am Montag endlich das erste mal befüllen kann... und wüsst auch gern, ob ich stino Apfelschorle nehmen kann?
sollte man da Selter mit wenig Kohlensäure nehmen oder wie?

thx:)
 
jaja das schon, aber die steigt doch nach oben und da is das teil nunmal ansolut dicht verschlossen... da würde es ja unten den ganzen scheiß durch den schlauch drücken oder????
 
Also ich füll mir öfters mal ne leichte Schorle rein, schüttel das ding und lass die Kohelnsäüre raus, spätestens nach ein paar Kilometern ist das mit dem Aufblähen vorbei!
 
yeah
ichn trink apfelschorle ohne Kohlensäure:D :lol: ;) :D

na dann füll ich apfelsaft und Vitell rein und fertich

:)
Grüße
 
also ich füll meinen Platybus auch immer mit Apfelschorle ( wenig apfel viel schorle, sonst is dat zu süss im sommer ) - schüttel und gut is :)


Der wird eigentl immer gleich nach der tour gereinigt (den kann man an einem ende ganz aufmachen - die lüsug find ich einfach perfekt) - nur einmal hab ichs vergessen, nach 3 tagen war mein schlauch trüb :(
naja, corega tabs rein, und den schlaub mit nem Bürstchen aus der Zoohandlung gereinigt ( die für die schläuche der Pumpen, weiss aba nimmer wieviel der gekostet hat) - und gut is ... nu muss ich nur noch den pfefferminzgeschmack rausbekommen ... mjam apfelschorle mit pfefferminz ;)



Tygold
 
Original geschrieben von remy10
Reinfüllen: alles, vielleicht sinnvoll ohne Kohlensäure.

Reinigen: nur mit wasser gründlich spülen und ab in's Gefrierfach. Nach 24 Std. ist auch der übelste Pilz kaputt.:lol:

Bei der Neubefüllung erst wieder auftauen lassen, da manche Kunststoffe eine Belastung im gefrorenen Zustand nicht vertragen.


Yes!!! genau so mach ich das auch. Ausspülen und ins Gefrierfach. Sehr effektiv und wenig zeitaufwendig!
Das MUNDSTÜCK reinige ich aber jedes mal mit einer Bürste. Da sammelt sich der meiste Dreck.
Grüße;)
 
das Mundstück kann man bei Deuter ganz ausnandernehmen...das is gut:-)

nur ich wüsste echt nicht, wie ich das deuter Teil umdrehen soll...das geht einfach nicht...kann die Bike erzählen was sie will:rolleyes:
 
Zurück