Gebrochenes Laufrad hinten an den Speichenbohrungen

Totti-Amun

Lead, don't follow!
Registriert
12. März 2008
Reaktionspunkte
5
Ort
Rheinberg
Hallo Leute,

eine Verständigungsfrage, woran kann es liegen...?...

Ich habe mir vor 10 Monaten mangels Ersatzteilen für den alten Laufradsatz einen neuen Laufradsatz geleistet.

Mir ist nun hinten der Felgenkranz gebrochen (10 Monate alt), exakt an jeder zweiten Speiche. Es gibt also zig Brüche.
Das Vorderrad ist einwandfrei.

Es handelt sich hierum, ich hoffe das ist so richtig (Bike ist ein Merida Big.99 Carbon):

Laufradsatz mit industriegelagerten Naben (Contec), konifizierten und verstärkten Speichen (DT Swiss Alpine III), Messingnippeln (Salim) und Rody Ryot Felgenkranz.

Ich fahre 6x die Woche, insgesamt 140km, aber bei Wind und Wetter. NUR Asphalt und gepflasterte Wege (Rheindeich), nicht im Gelände, keine Sprünge, nicht mal Bordsteinkanten. Ich wiege 100kg.

Den Luftdruck habe ich eben gemessen mit 2,8bar (wenn ich mal dran denke, pumpe ich auf 3bar auf), Reifen vorn und hinten Schwalbe unplattbar Marathon Plus 29x 2,1.

Wie ist das Schadensbild zu erklären?

Grüße

Totti

Edit: Ich kann keine Bilder hochladen. Sehr schlecht zum Veranschaulichen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Gebrochenes Laufrad hinten an den Speichenbohrungen
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Knusperhexe

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Knusperhexe

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Geht doch mit Bildern.
Wir haben keinen Winter am Niederrhein... ;)

Exakt jede zweite Bohrung ist gerissen.


IMG_6439.jpg
 

Anhänge

  • IMG_6446.jpg
    IMG_6446.jpg
    219,6 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_6447.jpg
    IMG_6447.jpg
    216,6 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_6448.jpg
    IMG_6448.jpg
    237,8 KB · Aufrufe: 94
Nicht selten sowas. Viele km halt und auch niedrige Temperaturen setzen dem Material zu.
Man muss aber aufpassen, weil nämlich auch die Felge innen unterm Felgenband von Loch zu Loch reißen kann.
Wenn du fährst verformt sich die Felge zu nem Ei, übertrieben dargestellt. Jede Umdrehung verformt das Material.
 
... also hier von Verschleiß zu sprechen ist ein bisschen daneben gegriffen. Ich wäre da ein bisschen "persönlicher", und würde die Rodi Felge hier als Verantwortlichen verzeichnen, bzw. das Gesamtkonzept aus eher Vielfahrer im Dauereinsatz, harten Speichen (die Alpine drei sind nicht gerade elastisch/nachgiebig) und billiger, geöster Alufelge - vielleicht auch noch mit recht viel Drehmoment/u.o Systemgewicht. Dein Material war leider zu billig gewählt.
VG
 
Wenn eine Felge mal > 10000 km drauf hat, darfst du dich über sowas nicht wundern unabhängig vom Hersteller.
Und dann ists wie Du sagst, Speichenspannung, Systemgewicht, Luftdruck,...
Hoher Luftdruck, weil der Reifen weniger dämpft => Mehrbelastung für Speichen.

Meine Felgen sind alle im Winter gerissen bei Minusgraden - oder die Alltagslaufräder, die ich bei Minusgraden gefahren hab. Temperatur scheint ein wichtiger Faktor zu sein.
Dann gibts Aluminium, das sich eher verbiegt und welches, das eher reißt.

Mich würde mal interessieren, wie stark die Speichenspannung sich von +20 Grad und -10 Grad verändert.
 
Wenn eine Felge mal > 10000 km drauf hat, darfst du dich über sowas nicht wundern unabhängig vom Hersteller.
Und dann ists wie Du sagst, Speichenspannung, Systemgewicht, Luftdruck,...
Es sind nur 6.500km. :D
Ich kann doch nicht 2x im Jahr ein neues Hinterrad kaufen, gibt es doch nicht.
Vorher die Fulcrum Red Metal haben jahrelang gehalten.
 
Dann würde ich das wie Knusperhexe sehen. Die Rodi kann den Einsatzbereich scheinbar weniger ab.
Probiere nen anderen hersteller.

Mir sind früher öfters Mavic gerissen. Vielfahrer.
Bin dann irgendwann dazu übergegangen nur die Felgen zu tauschen.
Die neue Felge an die alte kleben und die Speichen an die neue rüberschrauben und anschließend zentrieren.
Wobei man aber auch dran denken sollte, dass Speichen auch brechen.
 
Geht doch mit Bildern.
Wir haben keinen Winter am Niederrhein... ;)

Exakt jede zweite Bohrung ist gerissen.
Lass mich raten: Sind immer die Speichen auf der Antriebsseite … Die sind halt steiler und mit mehr Zug. Bzw., seitliche Belastungen erzeugen da dramatisch stärkere Belastungen.
Trotzdem muss/sollte ein ordentlich gespeichtes Laufrad sowas aushalten. Da ist also entweder die Speichenspannung zu hoch, der seitliche Winkel zu steil oder die Felge unterdimensioniert. Oder der Fahrer zu schwer für die Felge. Mir ist dasselbe passiert mit nem neugekauften Rad, das für 128kg zugelassen ist (wiege 85).
 
... vor 10 Monaten ... einen neuen Laufradsatz geleistet.

Mir ist nun hinten der Felgenkranz gebrochen (10 Monate alt), exakt an jeder zweiten Speiche. Es gibt also zig Brüche.
Das Vorderrad ist einwandfrei.
Jenseits der (korrekten) Feststellungen zum gewählten Material sollte eine Nachfrage beim Verkäufer bzgl. Garantie/Gewährleistung doch weiterhelfen - auch wenn hier die 6 Monate bereits um sind, ist es ein eindeutiges Schadensbild, was den Verkäufer von seiner Gewährleistungspflicht überzeugen sollte :).
Dass das nächste Hinterrad dann etwas passender (dauerhaltbarer) ausgelegt sein sollte, versteht sich wohl von selbst ;) .
 
Das mit der Kälte halte ich für ein wildes Ammenmärchen. Fahre an meinem Winterrad auch Standardfelgen, und hatte in den letzten Wintern auch eine Reihe an Fahrten bei richtigem Frost. Da ist nichts.
Und 'richtiger Frost' bei uns ist ja etwas anderes als 'richtiger 'Frost' in Sibirien. Bei dortigen Witterungsverhältnissen mag das etwas ausmachen, aber doch nicht hier bei uns.

Eher würde ich die Speichenspannung verdächtigen. Wahrscheinlich sind die Laufräder maschinell eingespeicht und zentriert und nicht oder nicht besonders gut abgedrückt.

Bei solchen Laufrädern ist es zwingend, nach 100 bis 300 km Laufleistung die Speichenspannung zu überprüfen und die Speichen ggfls nachzuspannen, sonst kann allerlei kaputtgehen.

Felgenkranz gibt es nicht, das ist die Felge. Felge plus Speichen plus Naben = Laufrad als Unterscheidung zum (Fahr-)Rad
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Kälte halte ich für ein wildes Ammenmärchen.
Warum? Felge warm macht sie größer als wie wenn sie kalt ist, gut, die Speichen auch. Ihr kennt das ja bei Brücken, die sind deswegen auf einer Seite auf Rolle gelagert. Aber die Materialausdehnung abhängig von der Temperatur zwischen Speiche aus Metall und Felge aus Carbon ist unterschiedlich. Ich weiß jetzt nur nicht, was sich temperaturabhäbgig schneller ausdehnt oder zusammenzieht. Aber je nach dem ist die Speichenspannung im Winter stärker oder schwächer als im Sommer. Speichenspannung zu stark und zu schwach ist beides nicht gut und führt zu Verschleiß an den Löchern in der Felge, weil entweder die Speiche störker an der Felge zieht oder die Speichennippel zu locker sind und sich bewegen können.
 
Bin bei @cjbffm mit meinem Verdacht: Das ist den Teilen nach zu urteilen irgendein Hartje/Wiener/Bla Kataloglaufradsatz aus der Maschine mit vermutlich ungleichmäßiger und teilweise deutlich zu niedriger Speichenspannung. Dazu die knüppelharten Alpine 3 und 100kg. Das arbeitet dann ordentlich in den Nippelsitzen, weil sonst alles fest ist. Diese Wechselbelastung mag Alu nicht und eigentlich sollte das die Speiche als elastisches Element übernehmen. Ein ordentlich gebauter LRS mit dem Material sollte die beschriebene Belastung locker aushalten.
Und ob die kleinen Tenperaturschwankungen ein Problem sind? Ich habe da erhebliche Zweifel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine, an meinem Winterrad wären sogar Zac2000-Felgen dran. Bei beiden Laufrädern habe ich die Speichen nachgespannt wie beschrieben und die laufen sorgenfrei. - Gut, ich wiege auch knapp über 70 kg, aber auch 70 plus 30 kg Gepäck ;) sollten kein Problem sein.
 
Lass mich raten: Sind immer die Speichen auf der Antriebsseite … Die sind halt steiler und mit mehr Zug. Bzw., seitliche Belastungen erzeugen da dramatisch stärkere Belastungen.
Trotzdem muss/sollte ein ordentlich gespeichtes Laufrad sowas aushalten. Da ist also entweder die Speichenspannung zu hoch, der seitliche Winkel zu steil oder die Felge unterdimensioniert. Oder der Fahrer zu schwer für die Felge. Mir ist dasselbe passiert mit nem neugekauften Rad, das für 128kg zugelassen ist (wiege 85).
Ja, tatsächlich sämtliche der Antriebsseite.
Ich wiege 100kg ohne Klamotten.
Das Bike ist ein Fully (Merida Big.99 Carbon XL).
 
Wegen Temperaturunterschieden:
Das Bike steht in einer beheizten Garage, die hat immer so um die 11-12°C. Aber die wirklich einzige Frostfahrt war vergangene Woche Samstag (oder war es vorletzte Woche) mit -3°C.
Eigentlich haben wir hier am Niederrhein nicht so tiefe Temperaturen. Und wie gesagt, ich fahre den Rheindamm früh morgens. Zum Teil asphaltiert, wohl viel gepflastert.
 
Vergiß die Temperaturen. Wenn da etwas dran wäre, müßten sämtliche Flugzeuge, die (teilweise) aus Aluminium bestehen und in großen Höhen unterwegs sind, als Schrott zurückkehren. - Wenn sie nicht ohnehin vorher abstürzen (würden).

Meine Felgen sind alle im Winter gerissen bei Minusgraden
Mir ist mal eine Felge gerissen an einem Rad, das ich ausschließlich in der warmen Jahreszeit bewegt habe. - Un watt nu?
 
Mich würde mal interessieren, wie stark die Speichenspannung sich von +20 Grad und -10 Grad verändert.
Aber die Materialausdehnung abhängig von der Temperatur

im Link findet ihr eine Formel und diverse Werte zur Berechnung um wieviel100stel mm pro Grad sich Stahl ausgehnt bzw zusammen zieht.
Es lässt sich dann auch weitergehend berechnen um wieviel die Speiche strammer wird.

https://www.chemie.de/lexikon/Ausdehnungskoeffizient.html
 
Es gibt einfach Felgen mit Ösen, die kontraproduktiv sind. Normaler Weise sollten die Ösen für eine bessere Belastungsfläche der Nippel in der Felgenbohrung sorgen. Ich habe es aber nicht gerade selten erlebt/gesehen, dass gerade diese geösten Felgen (also nicht nur von Rodi) sehr schnell anfällig für genau dieses Schadensbild sind, was hier gerade vorliegt. Das kann zwar durchaus auch durch äußere Faktoren wie Aufbau und Systemgewicht und Dauerbelastung begünstigt sein, alles in allem würde ich aber dennoch mehr konstatieren, dass hier die Ösung nicht den gewünschten Effekt mit sich bringt, sondern sogar für schnellere Schäden sorgt. Anscheinend gibt es den Effekt, das manche Ösen zu sehr in die Bohrung "gerammt" sind und das Alu mehr schwächen als unterstützen.

Die genannten Temperatureffekte sind ebenfalls nicht uninteressant, aber wenn das Material vernünftig zur Anwendung gewählt wird, dann sollten derartige mitteleuropäische Differenzen kaum ein Problem darstellen.

Ich bleibe dabei, ich würde hier die Hauptlast der Felge ankreiden, ist das auch bei weitem nicht die erste Rodi, die ich mit genau diesem Schaden sehe.
Vg
Hexe
 
Zurück
Oben Unten