Garmin Oregon 600 und 450

Hacky 2003

Schönwetterbiker
Registriert
5. Juni 2007
Reaktionspunkte
10
Ort
Ortenau
Hallo Forengemeinde
Will auch in ein Navi investieren, nun habe ich mal meine zwei Favoriten bei Garmin miteinander verglichen und kann ausser dem Speichervolumen eigentlich keinen Unterschied feststellen könnt ihr mich ein bischen aufklären, beii beiden steht Transreflexiver TFT-Farb-Touchscreen nur dass es beim Oregon 450 es andersherum steht Transreflexiver Farb-TFT-Touchscreen aber die Auflösung ist gleich ist der Oregon dann nicht gleich ablesbar (hell usw.) könnt ihr mich mal ein bischen aufklären, bin noch unerfahren in der Materie, für euere Hilfe schonmal besten Dank. Mir geht es in erster Linie zwar nicht um das bilgere Gerät aber wenn ziemlich gleich gut warum 100€ verschenken ,wenn sie es wert sind werden sie auch investiert und wenn ich länger sparen muss, hab noch kein Stress und Eile mit dem Navi.
Gruß Hacky
 
Zuletzt bearbeitet:
gerade wenn es ums Display geht --> unbedingt anschauen.
ich habe ein 450 und bin sehr zufrieden. Um so länger du fragst um so mehr werden sagen das das display "suboptimal" ist, um so mehr werden aber auch sagen das es das beste der Welt ist.
Ich persönlich finde es absolut ausreichend. Ob es einen unterscheid zum 600 gibt kann ich dir nicht sagen, ich habe kein 600.

Das Display vom 450 wurde hier (jetzt werde ich wegen einem link in ein Fremdforum gesteinigt) ausführlich diskutiert.

Ich bin jetzt an der Lykischen Küste mit dem Orgeon Biken :-)
 
das 450 hat ein grausig ablesbares Display in der sonne, das 600er ein angeblich sehr gutes, da hängt es im grunde nur davon ab was für dich persönlich zumutbar ist.

ich für meinen teil fand das Display des 450 dermassen schlecht das es ein no go war, und es grundsätzlich für outdoor nur mässig geeignet finde.

bei mir wurde es damals das kleine etrex da es einen um ein vielfaches besseren Bildschirm hat als das 450er.;)
 
Man kommt mit dem x50 Display klar. Wenn man aber einmal ein 6x0 Display gesehen und bedient hat, will man nichts anderes mehr. Das alleine ist den Aufpreis wert.

Es sind sehr viele Details, die die 6x0 Geräte besser macht: Anzeige im Querformat, eleganterer Routenplaner, zusätzlicher Hardwareknopf (wichtig für Handschuhbedienung), individuelle Anpassbarkeit.......
 
Man kommt mit dem x50 Display klar. Wenn man aber einmal ein 6x0 Display gesehen und bedient hat, will man nichts anderes mehr. Das alleine ist den Aufpreis wert.

Es sind sehr viele Details, die die 6x0 Geräte besser macht: Anzeige im Querformat, eleganterer Routenplaner, zusätzlicher Hardwareknopf (wichtig für Handschuhbedienung), individuelle Anpassbarkeit.......

Hallo Speichennippel
Ich hätte da mal noch eine Frage welches dieser Display ist besser ablesbar das vom Oregon 600 oder das vom Garmin Edge 810 der Edge 800 dürfte ja kein ActiveRouting haben sehe ich das richtig der Oregon kann es ja auch oder täusche ich mich.
Gruß Hacky
 
Zum 8x0 fehlt mir der direkte Vergleich.

Active Routing ist Marektinggeblubber. Man hat ein paar Fortbewegungsarten mehr, die funktionieren aber nicht alle mit jeder Karte.

Wichtiger finde ich den Routenplaner. Man kann mit dem Oregon eine Strecke am Gerät zusammenstellen.
 
Man kommt mit dem x50 Display klar. Wenn man aber einmal ein 6x0 Display gesehen und bedient hat, will man nichts anderes mehr. Das alleine ist den Aufpreis wert.

Es sind sehr viele Details, die die 6x0 Geräte besser macht: Anzeige im Querformat, eleganterer Routenplaner, zusätzlicher Hardwareknopf (wichtig für Handschuhbedienung), individuelle Anpassbarkeit.......

Du hast noch vergessen: Eine Genauigkeit, die unter aller Sau ist. Man entschuldige die Ausdrucksweise, aber ein Freund von mir hat seit ein paar Monaten ein 600er. Wir waren zusammen in den Alpen, ich mit dem 450er. Das 600er ist mit der Zeit oft 80-100 Meter neben der Spur. Aus- und Einschalten hilft dann. Nervig. Unbrauchbar wird die Aufzeichnung, wenn man sie für Strava etc. verwenden will. Wenn man Glück hat, ist man in einem Segment, aber leider auch oft daneben.

So schön das Display und Scrollen und Zoomen ist, der eigentliche Zweck eines GPS wird mangelhaft erfüllt.

Achja, und die Akkus haben in den Alpen beim 600er nie einen Tourtag gehalten. Beim 450er schon.
 
Du hast noch vergessen: Eine Genauigkeit, die unter aller Sau ist. Man entschuldige die Ausdrucksweise,........

Da könnte der Wurm drin sein, richtig. Nur tritt das nicht bei allen 6x0 auf. Mein Gerät hat noch nie Zicken gemacht, im Gegenteil. Selbst auf meiner Couch bekommt es eine Position, wo das 550 noch sucht...

Das 600er verbraucht etwas mehr Strom, aber nicht sehr viel mehr. 12h vs 11h, bei simpler Tracknavigation und 2Ah Akkus, ohne Beleuchtung.
 
Du hast noch vergessen: Eine Genauigkeit, die unter aller Sau ist. Man entschuldige die Ausdrucksweise, aber ein Freund von mir hat seit ein paar Monaten ein 600er.

hattest ne aktuelle firmware druf?
wenn das teil wirlich noch immer so ungenau ist nach mehreren Monaten, und garmin da bis heute nix gefixt hat, würd ichs garmin um die ohren haun und meine 300€ zurückverlangen, sag das deinem kumpel.;)

mein billiggarmin läuft selbst in den alpen meist mit ner 10m Genauigkeit im schnitt, von nem fast überteuerten Produkt sollte man da bishen mehr erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist irgendwo wenn mans genau nimmt ein schwerer produktmangel.

ich würd in so ner Situation nicht lange fackel, wer weis ob das je ausgebügelt wird oder gar ein hardwaremangel der sich softwareseitig gar nicht beheben lässt........
 
Zurück