Garmin oder TwoNav

Registriert
1. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ich weiß es ist auch eine Glaubensfrage, aber als technisch nicht si versierten MTB´ler zu welchem Gerät würdet ihr mir raten :confused::

Garmin * Oregon 450
oder Two Nav Sportiva +

Brauche es hauptsächlich für die Berge in Bayern, Tirol und eine TransAlp.;)

sowosamma
 
Hallo,

ich habe beide Geräte (wobei ich das Oregon gegen ein gpsmap 62s gewechselt habe):

Vorteil Garmin *:
  • gute Ablesbarkeit des Tracks, auch wg. Displaygröße
  • AA-Akkus , d.h., ohne Problem immer ein geladenes Ersatzpaar, zur Not Batterien, dabei, bei Compe kann man auch 2. Akku kaufen (Nokia-Handy-Kompatibel, d.h., recht verbreitet, aber eben nicht so einfach aufladbar wie AA-Akkus
Vorteil Compe:

  • Rasterkarten detaillierter für Planung, wenn man es unterwegs braucht

  • Zur Planung benutze ich nur CompeGPS Land, damit gelingt Planung m.E. viel besser als mit der Garmin *-Software; Compe kann mit Garmin *-Geräten völlig problemlos kommunizieren.
Für Bergtouren zu Fuß nehme ich gern den Sportiva, wegen der besseren Karten. Für MTB-Touren nehme ich wegen der - subjektiv empfundenen - besseren Ablesbarkeit, guter Halterung und der Akku-Frage lieber den Garmin *.
Gruß, ll.
 
Hallo,

ich habe beide Geräte (wobei ich das Oregon gegen ein gpsmap 62s gewechselt habe):

Vorteil Garmin *:
  • gute Ablesbarkeit des Tracks, auch wg. Displaygröße
  • AA-Akkus , d.h., ohne Problem immer ein geladenes Ersatzpaar, zur Not Batterien, dabei, bei Compe kann man auch 2. Akku kaufen (Nokia-Handy-Kompatibel, d.h., recht verbreitet, aber eben nicht so einfach aufladbar wie AA-Akkus
Vorteil Compe:

  • Rasterkarten detaillierter für Planung, wenn man es unterwegs braucht

  • Zur Planung benutze ich nur CompeGPS Land, damit gelingt Planung m.E. viel besser als mit der Garmin *-Software; Compe kann mit Garmin *-Geräten völlig problemlos kommunizieren.
Für Bergtouren zu Fuß nehme ich gern den Sportiva, wegen der besseren Karten. Für MTB-Touren nehme ich wegen der - subjektiv empfundenen - besseren Ablesbarkeit, guter Halterung und der Akku-Frage lieber den Garmin *.
Gruß, ll.

Welches der Displays ist denn besser ablesbar, Oregon oder 62s ? Welche Karte verwendest Du ? Danke.
 
Vorteil Garmin *:
  • gute Ablesbarkeit des Tracks, auch wg. Displaygröße
................
................
Das Display des Sportiva+ ist genauso groß (Vollbild bei beiden möglich)
Du kannst bei beiden Farbe und die Dicke des Tracks einstellen.
Ablesbarkeit des Sportiva+ Displays ist etwas besser auch bei schlechten/diffusen Licht (High Contrast).
Deine "subjektiv empfundenen - besseren Ablesbarkeit" kommt wahrscheinlich daher da du die Rasterkarten nicht optimiert hast.
Mit Global Mapper lassen sich einzelne Farben über die Farbpalette aufhellen (Original, Garmin *, Original angepasst an Sportiva+).




Du kannst den Sportiv+ an jedem USB Anschluss aufladen, Ersatzakku Nokia BL-6C ab 3.-, externer Lader ab 8.-.
Der Sportiva+ Akku ist wesentlich kompakter als 2 AA Akkus, siehe auch:
Abmessungen:
Sportiva+: 5.8 x 10,5 x 2,3 cm
Oregon : 5.8 x 11.4 x 3.5 cm
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück