Garmin Legend Hcx, Track nachfahren mit TracBack, Wie richtig und nicht umgekehrt?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 98609
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 98609

Guest
Habe seit kurzem den Legend Hcx und möchte gerne fertige Tracks nachfahren. Um die ganze Sache mal auszuprobieren, zeichnete ich mir einen Track von meiner Hausrunde auf und fuhr sie dann mit TracBack nach. Jetzt kommt meine Frage bzw. mein Problem (habe schon die SuFu ausführlich genutzt, aber entweder nichts gefunden oder vielleicht überlesen).
Ich will die gleich Strecke nochmal fahren und nicht in umgekehrter Reihenfolge wie TracBack (meines Erachtens) vorschlägt.
Was mache ich falsch bzw. wie kann ich die Strecke in der ursprünglichen Richtung anzeigen lassen/nachfahren?
Es wäre sehr freundlich, wenn mir bei diesem Problem geholfen werden könnte.
Danke
Robert
 
Hallo Robert,.

ich habe den Vista HCX, dürfte aber kein großer Unterschied sein.

Einen Track im Trackspeicher auswählen und dann Trackbak anklicken. Der Vista springt dann sofort in die Kartenansicht un du musst mit einem Klick des Joystick den Endpunkt (also das Ziel!) festlegen (am besten in große Vergrößerung gehen und den Track genau anklicken!) und schon geht es los. Man sollte darauf achten, dass Start und Endpunkt einige Meter auseinanderliegen und man sich beim Anwählen des Endpunkts nicht genau auf diesem bzw. in direkter Nähe befindet (lieber 20 m weg).

Grüße, WMF
 
Hallo WMF,

danke für die schnelle Antwort und die Hilfe.

Habe das genau so gemacht. Nur zeigt z. B. der Richtungsanzeiger nach unten wenn er eigentlich nach oben zeigen müsste und wenn ich links fahren muss, zeigt er nach rechts (weil ich natürlich den Track nicht zurückfahre, sondern genauso wie er aufgezeichnet wurde. Vielleicht habe ich aber auch ein Verständnisproblem).

Gruß

Robert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Trackback ist eine historische Bezeichnung, die etwas irreführend ist.

Beim Trackback führt das Gerät vom momentanen Standort entlang des Tracks zum gewählten Zielpunkt. Dabei werden die (intern) durchnummerierten Trackpunkte einfach der Reihe nach abgearbeitet.

Soweit die Theorie. Defacto hat das Gerät Schwierigkeiten mit Rundkursen.

Vorgehensweise: Auf dem Track in der gewünschten Richtung ca 300m nur nach Kartendarstellung fahren und erst dann Trackback aktivieren, dabei darauf achten ( wie von WMF schon erwähnt), daß der Zielpunkt auch in gewisser Entfernung des Endpunkts liegt.

Oder nach einer gewissen Distanz nochmal Neuberechnung wählen.
 
Hallo Robert,

ich übertrage meine Tracks mit Mapsource auf den Vista. Sind alles Rundkurse (Durchmesser ca. 20 km), die ich mit MagicMaps erstellt habe. Sie beginnen und enden an meinem Haus, Start- und Endpunkt liegen ca. 20 m auseinander. Bisher hatte ich noch nie ein Problem dadurch.

Ich kenne natürlich den Startpunkt und stelle mich so auf, dass sich der Endpunkt außerhalb meines Positionszeigers befindet. Dann TrackBack anwählen usw. wie oben beschrieben. Den Zeiger lasse ich mir nicht anzeigen. Ich fahre den Track, den ich auf dem Display sehe ab. Der Vista gibt mir an vielen Punkten Abbiegehinweise (Piepsen und Text), so dass ich an den Abzweigungen nicht vorbeifahre. So muss ich auch nicht ständig auf das Display schauen, sondern nur bei Bedarf.

Grüße, WMF
 
Hallo WMF,

habe es heute gemäß deiner Beschreibung ausprobiert. Und es funktioniert genauso, wie du es sagst.

Hatte beim ersten mal scheinbar den Zielpunkt direkt am Starpunkt gesetzt und deshalb die verkehrte Anzeige.

Nochmals vielen Danke für die schnelle und sehr gute Hilfe.

Viele Grüße

Robert
 
Zurück