GARMIN GPS Foretrex 201

  • Ersteller Ersteller Krokolie
  • Erstellt am Erstellt am
K

Krokolie

Guest
Hallo habt ihr schon mit diesem gerät erfahrungen gemacht. Kommt ihr mit der navigieren gut klar? stimmt es das dieses gerät noch einen höhenkompass hat. ich habe bis jetzt nichts lesen können. Wenn ich ZB. eine neue strecke gefahren bin kann ich auch diese daten später auf rechner übertragen oder geht es nur anders rum. Was software betrifft gibt es ja die Garmin Topo Süd nor oder gesmt. Dann gibts noch ein Garmin mapsource topo. Gibts da unterschiede zwischen den beiden?. Ich will nur eine software mit topograpischer darstellung. Keine Autorouting!
Gruß...
 
Kroko8000 schrieb:
Hallo habt ihr schon mit diesem gerät erfahrungen gemacht. Kommt ihr mit der navigieren gut klar? stimmt es das dieses gerät noch einen höhenkompass hat. ich habe bis jetzt nichts lesen können. Wenn ich ZB. eine neue strecke gefahren bin kann ich auch diese daten später auf rechner übertragen oder geht es nur anders rum. Was software betrifft gibt es ja die Garmin Topo Süd nor oder gesmt. Dann gibts noch ein Garmin mapsource topo. Gibts da unterschiede zwischen den beiden?. Ich will nur eine software mit topograpischer darstellung. Keine Autorouting!
Gruß...

Wie wäres es, wenn Du mal die www.garmin.de Website besuchen würdest? Nach ein bisschen Stöbern und Nachlesen bist Du dann wesentlich schlauer. Dann reduzierten sich Deine o.g. Fragen auf die Hälfte, und Du kannst Dich genauer auf die Erfahrungsberichte konzentrieren.

Mehr User/Infos erreichst/erhältst Du hier www.gps-forum.de und hier www.naviboard.de .


VG Martin
 
Hi,

>Kommt ihr mit der navigieren gut klar?

Ich komme mit dem Navigieren mit meinem Foretrex sehr gut klar.

>stimmt es das dieses gerät noch einen höhenkompass hat.

???

Das Gerät hat keinen barometrischen Höhenmesser, wohl aber wird die Höhe durch das GPS-Signal ermittelt und angezeigt.

Das Gerät hat keinen (Elektro-)magnetischen Kompass, wohl aber werden die Himmelsrichtungen durch das GPS-Signal ermittelt und nach kurzer Bewegung angezeigt.

> Wenn ich ZB. eine neue strecke gefahren bin kann ich auch diese daten später auf rechner übertragen

logisch, geht.

> oder geht es nur anders rum.

andersrum geht auch.

>Was software betrifft gibt es ja die Garmin Topo Süd nor oder gesmt. Dann gibts noch ein Garmin mapsource topo. Gibts da unterschiede zwischen den beiden?.

Die Unterschiede sind wurscht. Denn: Das Foretrex kann keine Kartenhinterlegung.

>Ich will nur eine software mit topograpischer darstellung.

Gibts. z.B. Geogrid-Viewer mit Top-50-Karten? Ist nicht teuer, knapp 40 Euro pro Bundesland. Allerdings (ich glaube, DAS meinst Du), nur für den PC, nicht den Foretrex. Der kann nur Tracks, Routen oder Wegpunkte anzeigen, keine Karten. Dafür ist halt auch schön klein und leicht.

>Keine Autorouting!

Ist klar, geht ja bei pixelbasierten Karten eh nicht.


Weitere Fragen?

Nur zu, ich hab ja so ein Ding...

Onzilla
 
Wobei die Top Karten nicht besonders Gut geeignet sind zur Trackdarstellung.
Besser ist da Fugawi oder OZI-Explorer. Die sin allerdings auch im Preis besser... ;)
 
Die Unterschiede sind wurscht. Denn: Das Foretrex kann keine Kartenhinterlegung.

Sorry, dass ich den Thread hier aus der Versenkung hole, aber ist mit der Aussage gemeint, dass es nicht möglich ist seine Routen über bspw. TTQV zu planen, aufs GPS zu laden und dann abzufahren?

Bin nämlich auch drauf und dran mir ein solches Gerät zu kaufen, schwanke aber zwischen dem Etrex Legend und dem Foretrex 201. Beide sind zum selben Preis zu haben.
 
doch, das funktioniert, Du siehst dann auf dem Display des Foretrex nur den Track - ohne Karte hinterlegt, was aber ausreicht um eine auf dem PC (mit welchen Programm auch immer) geplante Tour nachzufahren - und für Abstecher von der Route nimmst Du eben eine normale Karte mit.
 
Hallo,

ich bin nun auch drauf und dran mir das Foretrex 201 Armbandgerät zu kaufen. Kann mir jemand der so ein Teil besitzt noch sagen wie es sich in der Praxis verhält? Ist das Armband ok? Wer hats womit und wie auf dem Bike befestigt? Empfang und Displaygröße in Ordnung? Welche Software, um Tracks von Top 50 LVA zu überspielen? Und was habt Ihr bezahlt? (Preis/Leistungsverhältnis?)

Für einen kleinen Erfahrungsbericht im Outdoor-Betrieb wär ich sehr dankbar.

Have a nice Day

Markus
 
Hallo,

ich bin nun auch drauf und dran mir das Foretrex 201 Armbandgerät zu kaufen. Kann mir jemand der so ein Teil besitzt noch sagen wie es sich in der Praxis verhält? Ist das Armband ok? Wer hats womit und wie auf dem Bike befestigt? Empfang und Displaygröße in Ordnung? Welche Software, um Tracks von Top 50 LVA zu überspielen? Und was habt Ihr bezahlt? (Preis/Leistungsverhältnis?)

Für einen kleinen Erfahrungsbericht im Outdoor-Betrieb wär ich sehr dankbar.

Have a nice Day

Markus
Da helfe ich doch gerne, hab gerade meine erste Mehrtages-Tour mit dem Foretrex hinter mir.
Muss dazu sagen, dass ich den Foretrex 101 habe. Die beiden Geräte sind aber bis auf die Batterien und Computeranschlüsse baugleich.

Also erst mal viel positives. Gekauft hab ich mir das Teil eigentlich zum segeln, aber es macht super viel Spass mit einem GPS Gerät MTB zu fahren. Nie mehr anhalten und Karte schauen!

Fest gemacht hab ich den Foretrex einfach mit dem Armband am Lenker, damit der Lenker etwas dicker ist, einfach Schaumstoff von einer Rohrisolierung drüber: fertig. Danach einfach den Track anzeigen lassen und nachfahren. Da das Teil recht klein ist, fällt es neben einem HAC4 gar nicht aus.
Batterien nimmt der 101 zwei AAA Batterien/Akkus, bei längeren Touren kann man sich dann Ersatzakkus mit nehmen. Für eine zwei Tagestour hat eine Batterie locker gereicht.
Der Empfang war auch im Wald immer recht gut.

Ein paar Nachteile: eine gespeicherte Tour kann nur 500 Trackpunkte enthalten. Das heisst, wenn du eine 40km Tour machst, hast du eine Auflösung von 80m. Also alle 80m einen Punkt den du ansteuerst. Das ist für Wald- und Forstwege ok, für kleine Trail die sich verzweigen aber etwas wenig.
Aber es gibt Alternativen: das Active Log kann 10000 Punkte speichern.
Oder du splittest deine Route einfach in mehrere Teile auf.

Oder du lässt dir die Route mit einer Software intelligent zurecht stutzen :cool: Also auf den breiten Wegen größer Abstände und auf den Trials kurze.
Ich benutze dazu gpsbabel eine public domain software.
Damit kannst du auch Touren zwischen Navi und PC hin und her laden und die Touren kürzen.

Alles in allem bin ich super zufrieden und würde ihn mir sofort wieder holen!
Gekauft in USA bei amazon
 
Hallo, danke für Deine hilfreiche Auskunft. Stellt sich mir nur noch die Frage ob es ein 101 oder der 201´er wird. Der Unterschied laut Garmin HP dürfte ja wirklich nur bei der Stromversorgung (101= AAA-Batterien; 201= Akku) liegen. Der Pc Anschluß ist aber derselbe (RS 232). Zu dem fehlt beim 101´er das PC-Kabel im Lieferumfang, womit sich beim Kauf eines Kabels der Anschaffungspreis zwischen den beiden Geräten nahezu ausgleicht.
 
Mosche!

Was bisher noch nicht erwähnt wurde: Für Top50 gibt es ein kostenloses Plugin vom Hersteller, mit dem man elegant Routen planen kann. Alternativ gibt es auch Tools, die ein Top50-Overlay, d.h. einen in die Karte gezeichneten Kantenzug als Route auf das GPS überträgt. Die erste Variante ist allerdings eleganter und der Blutdruck steigt nicht ständig, wenn man die Route anpassen möchte.

Nachtrag: Dass das Foretrex keine Karten anzeigt ist in meinen Augen kein großes Problem. Ich hatte mir mal die Arbeit gemacht, und in meiner Umgebung ca. 30 Punkte markiert. Es gibt dann zwar keine Straßen zum nachfahren aber einen Pfeil, der einen früher oder später ans Ziel bringt.

Patrick
 
....
Der Pc Anschluß ist aber derselbe (RS 232). Zu dem fehlt beim 101´er das PC-Kabel im Lieferumfang, womit sich beim Kauf eines Kabels der Anschaffungspreis zwischen den beiden Geräten nahezu ausgleicht.

Nicht ganz.
Das Kabel für den 201 geht glaube ich auch zum Laden über eine Art Docking Station. Mir war es wichtig unterwegs die Batterien auswechseln zu können.
Das Kabel für den 101 von Garmin zu kaufen ist eine teure Sache, ist ja fast so teuer wie das Gerät. Ich hab mir das Kabel aus einer alten seriellen Maus und einem Klinkenstecker gelötet. Eine Sache von 5 Minuten.
 
Habe heute einen Foretrex 201 zum Geburtstag geschenkt bekommen. Bin schwer beeindruckt über dessen Funktionalität. Habe eine Tour damit hinter mich gebracht. Ausser im dichten Wald gab es keine Probleme mit dem Empfang.
 
Larse schrieb:
Hallo,

ich bin nun auch drauf und dran mir das Foretrex 201 Armbandgerät zu kaufen.
Sicherlich nicht die schlechteste Entscheidung.

Kann mir jemand der so ein Teil besitzt noch sagen wie es sich in der Praxis verhält? Ist das Armband ok? Wer hats womit und wie auf dem Bike befestigt?
Ich nutze die Halterung eines Discounter-Pulsmessers. :daumen: Das Armband ist stabil und hält bombenfest.

Empfang und Displaygröße in Ordnung?
Manchmal dauert der Fix etwas länger, vorallem, wenn man in 'ner recht engen Straße losfährt. Dann muss man einfach an die nächste Kreuzung, und schon klappt's mit dem Empfang. In sehr dichtem Wald kann schon mal kurzzeitig der Empfang abreißen, aber das sind dann wirklich nur ein paar Meter. Hier wäre natürlich ein SirfIII-Empfänger im Vorteil.

Die Displaygröße ist für ein Gerät ohne Kartendarstellung absolut in Ordnung.

Und was habt Ihr bezahlt? (Preis/Leistungsverhältnis?)
111 € in der Bucht (deutsches Gerät!). :D

Für einen kleinen Erfahrungsbericht im Outdoor-Betrieb wär ich sehr dankbar.
Tja, was soll man da großartig schreiben? Das Ding funktioniert bis jetzt problemlos. Und je genauer man bei der Planung der Tour ist, desto sorgloser kann man sich auf Tour begeben. :cool:
 
Hallo zusammen,

kaum hab ich mein Foretrex geliefert bekommen, schon gibts die ersten Probleme. Und zwar bekomm ich keine Verbindung zwischen PC und GPS Gerät zusammen. Ich hab das Garfile-Programm installiert, und mir auf der Top 50 vom LVA eine Tour gebastelt. So, und diese Tour wollt ich mir aufs Gerät laden aber das funktioniert nicht, da ich unter Garfile, wenn ich "Geräte-Info" anklicke, die Meldung "keine Verbindung zum GPS-Gerät" kommt. Auch im Setup des Foretrex gibts ja nichts mehr zu verändern oder? Als Übertragungsformat ist GARMIN eingestellt. Hat jemand damit Erfahrung, oder die gleiche Konstellation Garfile-Top 50 bei dems funzt?

Schöne Woche noch, Markus
 
Erst mal Glückwunsch zu deinen Gerät, das mit dem Verbinden wird schon werden.
Wenn du den Foretrex auf Garmin eingestellt hast (was ja ganz gut ist) musst du ihm auch ein Garmin Format schicken. Ich weiss nicht was das Garfile-Programm macht. Ich benutze zu übertragen und dabei konvertieren gpsbabel http://www.gpsbabel.org
Beachte, dass deine Tour nur 500 Trackpunkte haben darf, der Garmin schneidet die restlichen einfach ab. Mit gpsbabel kannst du den Track aber auch simplifizieren und Punkte wegrechnen lassen.
 
Achte darauf, dass das Kabel auch wirklich angeschlossen ist am GPS. Bei mir hatte ich es nicht zum laufen bekommen aufgrund dieser Tatsache. Das Kabel war nicht bis zum Anschlag angeschlossen.
 
Achte darauf, dass das Kabel auch wirklich angeschlossen ist am GPS. Bei mir hatte ich es nicht zum laufen bekommen aufgrund dieser Tatsache. Das Kabel war nicht bis zum Anschlag angeschlossen.

Wow, klasse das wars!!! Das Kabel geht ja auch mächtig schwer rein! Auf alle Fälle hab ich es jetzt mit GPS -Trans hinbekommen. Danke nochmals für den Tip!
 
Hehe kein Problem. Was hätte ich seinerzeit für den Tipp gegeben. Naja was solls, 2 Stunden USB-Treiber hin und herinstallieren macht Spass :).
 
Hallo, ich nochmal

hab mir jetzt bei gps-tour.info einen Track aufs Foretrex 201 geladen. Hab den auch im Gerät, jedoch lässt er sich nicht abspeichern. Ich hab in mit dem Freeware Programm Go7Towin überspielt, jedoch kann ich ihn auf meinem Foretrex nicht in der Trackliste abspeichern. Ich hab bei Track Speichern den Anfangspunkt ausgewählt, mit "ENTER" bestätigt, dann wird der Endpunkt mit ENTER bestätigt und danach müßte ich dem Track doch einen Namen geben können und in dann in der Liste gespeicherte Tracks finden? Doch das ist nicht der Fall. Kann ich den Track auch im Active Log abfahren oder muß ich den abspeichern können? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Wie gesagt übertragen ist er auf mein GPS, nur speichern lässt er sich nicht!:mad:
 
wenn ich einen track aufs 201 überspiele ist der automatisch im speicher für tracks. da muss ich am gerät nix mehr eingeben. das speichern, wie du es beschrieben hast, ist doch eigentlich nur um ein aktives log in den trackspeicher zu bannen. ist der runtergeladene track kompartibel zu garmin? ich mein, hast du dir den schon mal in deiner üblichen kartenware angeguckt und eventuell auch in dem format abgespeichert in dem du immer speicherst?
ich hatte neulich mal das problem, dass sich ein track im garmin als eine ansammlung von 320 wegpunkten dargestellt hat. das ist nervig!

zum thema karte: mach dir von wichtigen punkten (waldschänken, brücken uä) im bereich deines tracks einfach wegpunkte. dann kannste auf eine hinterlegte karte auch verzichten.

befestigen tu ich das teil einfach mit dem standartband an lenker und bremshebelgehäuse (einfach rumwickeln und zumachen) funktioniert auch gut.
 
wenn ich einen track aufs 201 überspiele ist der automatisch im speicher für tracks. da muss ich am gerät nix mehr eingeben. das speichern, wie du es beschrieben hast, ist doch eigentlich nur um ein aktives log in den trackspeicher zu bannen. ist der runtergeladene track kompartibel zu garmin? ich mein, hast du dir den schon mal in deiner üblichen kartenware angeguckt und eventuell auch in dem format abgespeichert in dem du immer speicherst?
ich hatte neulich mal das problem, dass sich ein track im garmin als eine ansammlung von 320 wegpunkten dargestellt hat. das ist nervig!

zum thema karte: mach dir von wichtigen punkten (waldschänken, brücken uä) im bereich deines tracks einfach wegpunkte. dann kannste auf eine hinterlegte karte auch verzichten.

befestigen tu ich das teil einfach mit dem standartband an lenker und bremshebelgehäuse (einfach rumwickeln und zumachen) funktioniert auch gut.

Hallo, danke für Deine Tip`s. Das mit dem Abspeichern hab ich mittlerweile im Griff. Ich hab die Tracks im Active Log downgeloadet und mußte sie ja nur umbenennen, und schon funktionierts......
 
Sagt mal, habt ihr einen Weg gefunden, gefahrene Tracks in Google Earth anzeigen zu lassen?

Wär doch schön, sich so ein Archiv der gefahrenen Touren anzulegen...

Gruß

Roman
 
Oder sich TTQV zu leisten, das kann mit einen Mausklick die angezeigten Overlays (also Tracks, Waypoints, Routen) in Google Earth übertragen.

Auch ansonsten DAS Tool, um mit dem GPS zu spielen. Liest fast alle Karten, kommt mit den meisten Trackformaten zurecht, super Übersicht über alle archivierten Tracks usw. 30-Tage Testversion gibts bei www.ttqv.de

Nochwas: bei meinem 101 war sowohl eine Fahrradhalterung als auch ein Datenkabel im Lieferumfang (gekauft 2005). Das Kabel war mal verschwunden, für 12€ hab ich ein neues bekommen (worauf das alte natürlich wieder aufgetaucht ist), also teuer find ich das nicht...

Den Empfang von dem Ding find ich allerdings nicht berauschend, an mein Magellan Meridian (die Referenz in Sachen Empfang, damit kann ich sogar in meinem Wohnzimmer navigieren, ohne scheiß) kommts bei weiten nicht ran, langt aber meistens. Aufgrund der Größe hats das Magellan trotzdem weitgehend abgelöst.

Noch eines: 201 ist zwar ein wenig kleiner und leichter (vernachlässigbar, das 101 ist wirklich klein), aber was, wenn der Akku unterwegs lehr ist??? Mit dem 101 Ersatzakku rein und weiter gehts. Akkulaufzeit bei "Batterie-sparen" allerdings mehr als 15h, also erst bei mehrtägigen Touren wichtig.

Aloha Manuel
 
Zurück