Garmin Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor 2 Kompatibilität (für Zwift)

Anzeige

Re: Garmin Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor 2 Kompatibilität (für Zwift)
Braucht es da nicht einen Leistungsmesser dazu um Zwift gescheit zu nutzen? Nähere mich gerade auch dem Thema an und würde mich auch auf Antworten freuen.
 
Hallo
kann ich diese Sensoren direkt mit meinem Iphone SE verbinden?

https://buy.garmin.com/de-CH/CH/p/641221
Ich möchte gerne in Zukunft Zwift benutzen und somit diese Sensoren mit der Zwift APP verbinden falls dies geht.

Sorry bin noch nie mit Zwift gefahren, deshalb frage ich euch Experten..
Gruss Jim
Ich besitze Geschwindigkeitssensor und Trittfrequenzsensor2 aber ich kann diese nicht mir Zwift über Bluetooth verbinden. Hat jemand eine Idee?
 
Ich besitze Geschwindigkeitssensor und Trittfrequenzsensor2 aber ich kann diese nicht mir Zwift über Bluetooth verbinden. Hat jemand eine Idee?
Die Sensoren dürfen nicht mit anderen Geräten gekoppelt sein. Zb am tablet nicht mit dem Gerät direkt. Einfach Zwift öffnen und da nach den Sensoren suchen.
Je nachdem, welche Rolle du nutzt, musst du dann einen Grundwiderstand einstellen. Dieser Wert wird von Zwift vorgegeben. Den Rest während der Fahrt machst du nur noch über die Schaltung
 
Die Sensoren dürfen nicht mit anderen Geräten gekoppelt sein. Zb am tablet nicht mit dem Gerät direkt. Einfach Zwift öffnen und da nach den Sensoren suchen.
Je nachdem, welche Rolle du nutzt, musst du dann einen Grundwiderstand einstellen. Dieser Wert wird von Zwift vorgegeben. Den Rest während der Fahrt machst du nur noch über die Schaltung
Ja, das habe ich bereits alles ausprobiert. Ich bekomm die Dinger nicht mit Swift verbunden. Habe sie in der Bluetooth Liste in Android extra entkoppelt.
 
Ich möchte hier noch eine Rückmeldung geben. Die Garmin V2 Sensoren funktionieren bei mir einwandfrei unter Zwift, sowohl auf dem iPad Pro als auch am Android Handy Pixel 3a. Sogar den Puls kann ich über meine Garmin Instinct SmartWatch senden und habe damit das Komplettpaket an Messwerten zusammen. Einziger Nachteil, den Fahrwiderstand muss ich am alten Rollentrainer manuell regeln.
 
Ich möchte hier noch eine Rückmeldung geben. Die Garmin V2 Sensoren funktionieren bei mir einwandfrei unter Zwift, sowohl auf dem iPad Pro als auch am Android Handy Pixel 3a. Sogar den Puls kann ich über meine Garmin Instinct SmartWatch senden und habe damit das Komplettpaket an Messwerten zusammen. Einziger Nachteil, den Fahrwiderstand muss ich am alten Rollentrainer manuell regeln.
Der Widerstand bei nicht smarten Rollen wird bei Zwift eigentlich über die Schaltung am Rad eingestellt. So war es zumindest bei meinem Tacx Blue Motion. Der einstellbare Widerstand an der Rolle musste immer auf einem gewissen wert eingestellt bleiben, selbst stimmen die errechneten Wattwerte nicht.
Das ist ja auch der Grund, warum diese Rollen bei dem meisten Rennen nicht zugelassen sind.
 
Der Widerstand bei nicht smarten Rollen wird bei Zwift eigentlich über die Schaltung am Rad eingestellt. So war es zumindest bei meinem Tacx Blue Motion. Der einstellbare Widerstand an der Rolle musste immer auf einem gewissen wert eingestellt bleiben, selbst stimmen die errechneten Wattwerte nicht.
Das ist ja auch der Grund, warum diese Rollen bei dem meisten Rennen nicht zugelassen sind.
Wieder was gelernt. Mir hat die App bisher keine Einstellung vorgegeben und ich habe den Wiederstand nach Lust und Laune verändert. Ich mache mich da mal schlau.
Edit: Ah schon gefunden, in den Einstellungen bei der Auswahl des Rollentrainers steht z.B. für meinen Tacx Boost "Use Setting 2".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück