Garmin etrex Summit oder Vista?

Um welche Eigenschaften genau handelt es sich denn bei diesen "Attributdaten"? Für mein "Navigationsproblem" mit Tracks sollten sie doch eigentlich keine Auswirkung zeigen?

Gruß, Vandroiy.
 
Vandroiy schrieb:
Um welche Eigenschaften genau handelt es sich denn bei diesen "Attributdaten"? Für mein "Navigationsproblem" mit Tracks sollten sie doch eigentlich keine Auswirkung zeigen?

Das kann ich dir nicht sagen. Ich glaube jedoch nicht, dass die für die Tracks relevant sind.
Ich habe heute nochmal mein Vista angeschmissen und vielleicht gesehen, was dich irritiert hat. Oben im Navigations Fenster (das mit dem Kompass) wird immer die Strecke bis zum Ende des Tracks angezeigt. Ich glaube das kann man nicht ändern. Du kannst aber unten in den kleinen Fenstern (eins ist im Pic rot markiert) den Punkt Entfernung auswählen. Der zeigt dir dann die Distanz bis zum nächsten Wendepunkt. Der Kompass Pfeil sollte eigentlich auch zu diesem Wendepunkt zeigen..
Probier das mal aus..

btw. Was für eine Version vom GeoGrid hat den die Top50 Version 4 ?..
Würde mich mal interessieren..
 

Anhänge

  • garmin_vista.png
    garmin_vista.png
    5,2 KB · Aufrufe: 54
Diese Funktion habe ich noch gar nicht entdeckt, danke! Ja, jetzt funktioniert es so, wie ich mir das vorgestellt habe, vielen Dank! :)

Zu Deiner Frage: Geogrid Viewer Version 2.1 (Build: 2.1.5.1394)

Vandroiy.
 
Vandroiy schrieb:
Diese Funktion habe ich noch gar nicht entdeckt, danke! Ja, jetzt funktioniert es so, wie ich mir das vorgestellt habe, vielen Dank! :)

Zu Deiner Frage: Geogrid Viewer Version 2.1 (Build: 2.1.5.1394)

Vandroiy.

.. super freut mich. Dann kann ich ja jetzt beruhigt ins Bett gehen :D
Viel Spass mit dem Vista.
 
Habe mir jetzt mal von einem Freund die Top50 v3 ausgeliehen, um den Binärmodus auszutesten. Das schöne ist: Der v3 kommt auch mit den Kartendaten der v4 zurecht, denn die der v3 sind schon kräftig alt (bei uns erkennbar an vielen Umwandlungen Kreuzung => Kreisverkehr). Allerdings hat der v3 Viewer auch ein paar Nachteile. Beim v4 kann ich z.B. von meiner Route mit einem Klick einen Höhenschnitt erzeugen, bei der v3 muss ich dazu extra Geraden einziehen. Auch der Flug über das Gelände in der v4 ist spaßig. Trotz Binärformat wird trotzdem kein Höhenschnitt im eTrex angezeigt, von daher sehe ich keinen Vorteil zum ASCII Format.
Werde jetzt wohl den v3 Viewer aus Kompatibilitätsgründen drauflassen, aber mit dem v4 Viewer arbeiten.

Vandroiy.
 
Nun habe ich den Vista ja schon einige Wochen in Gebrauch und bin immer noch sehr begeistert - ich bin auf jeden Fall froh, dass ich die Mehrausgabe für ein Gerät mit Karte getätigt habe, so sind auch kleine, spontane Änderungen an der Route kein Problem.

Zu meiner Frage: Im Setup Menü gibt es einen Punkt für die automatische Kalibration des Höhenmessers. Nun weiß ich dank der TOP50 Karte ja die Höhe exakt und kann diese auch bei der manuellen Höhenmesserkalibrierung eingeben. Muss ich dann die automatische Kalibration abschalten?

Gruß,
Vandroiy.
 
Hi Vandroiy,
habs noch nie eingestellt. Aber ich nehme mal an, dass die automatische Höhenkalibrierung die Höhe mit den Satelliten ermittelt und dementsprechend den barometrischen Höhenmesser anpasst. Ich würde es auf auto lassen.
Mit den Top50 Karten kannst du die Höhe am Anfang des Tages einstellen und in der Regel reicht es für den gesamten Tag. Aber bei Wetterumbrüchen kann sich der Luftdruck doch recht stark ändern und die Höhe würde dann nicht mehr korrekt angezeigt werden. Insbesondere in höheren Gegenden (Alpen) wird das bestimmt ab und an passieren. Durch die Auto Korrektur sollte die Höhe dann immer stimmen.

Ich verliebe :love: mich auch immer wieder in mein GPS. Schon geil was für Sachen heutzutage in so kleinen Geräten möglich sind..

ciao,

chip
 
Zurück