Garmin Etrex Legend hcX - Gummierung

Registriert
18. Mai 2008
Reaktionspunkte
124
Ort
Erfurt
Servus,

bei meinem Legend Hcx löst sich nun auch die Gummierung so langsam ab. Das Gerät ist aus 2008. Ich habe Garmin mit der Rechnungskopie und den Bildern vom Gerät mal eine Mail geschickt und angefragt, in wieweit sie mir da helfen können.

Wie sind Eure Erfahrungen bzw. was denkt Ihr? Ist Garmin in solche einem Fall kulant und tauscht das Gerät noch oder ist nach dem Zeitraum der "Zug schon abgefahren"?
Falls ich das selber reparieren muss, welcher Kleber eignet sich dafür und was ist zu beachten?

Vielen Dank für Eure Tipps.
 
Am besten man hilft sich hier selbst, sonst wird man das Problem nicht wirklich los. Ich habs auch mal machen müssen und hält dann ewig; der Kleber war ein bestimmter Typ von Pattex. Müßte ich zu Hause mal nachsehen (läßt sich aber sicher übers Internet recherchieren).
 
Ich habe das beim etrex vista hcx auch mal versucht, kurz nach Ende der Garantie.
Kostenlos ging da nichts.

Auch wenn Du ein neues Gerät bekommst, das Problem wird nicht gelöst.

Kleber: Flashbonder Henkel, allerdings finde ich keine Verkaufsstelle.

Mein etrex habe ich mit einem doppelseitig klebendem transparentem 3M Klebeband geklebt. Das hebt jetzt sicher schon sehr lange, ( 3-4 Jahre ? ).

Bei Interesse kann ich Dir etwas zuschicken, ich habe noch eine dicke Rolle von dem Klebeband.
Der alte Schlonz von dem Klebstoff muss halt komplett entfernt werden.
 
Der Kleber heißt mittlerweile

Pattex Repair Gel

Funktioniert wirklich gut.

- Zunächst den Gummi abziehen und Klebeflächen mit Feuerzeug-/Waschbenzin reinigen.
-Kleber auftragen (Knöpfe freilassen)
-Gummi aufziehen
-24 Stunden warten
fertig!
 
Danke für den Hinweis zum Kleber. Werd ich mal zusehen daß / wo ich den im Handel bekomme.
Ist das Gummi eigentlich geschlossen (Ring) oder ein Stück mit "Anfang und Ende"?
Werd mich da mal selber ransetzen und das wieder festkleben, kann ja kein Hexenwerk sein. :lol:

@ Tifftoff, danke auch für Dein Angebot des Zusendens. Aber doppelseitiges Klebeband habe ich auch noch hier. Ich werds aber mit Kleber probieren, ist mir irgendwie sympatischer. ;)

Der Kleber heißt mittlerweile

Pattex Repair Gel

Funktioniert wirklich gut.

- Zunächst den Gummi abziehen und Klebeflächen mit Feuerzeug-/Waschbenzin reinigen.
-Kleber auftragen (Knöpfe freilassen)
-Gummi aufziehen
-24 Stunden warten
fertig!
 
Ich hatte zwei Jahre lang das Vista. Da ich es täglich in Gebrauch hatte "durfte" ich das Gerät in der Zeit 5mal einschicken- ist jedesmal ohne Probleme getauscht worden und war innerhalb einer Woche zurück. Trotzdem natürlich extrem nervig.
Ich hab dann beim 5. mal ganz frech nach einer Wandlung gefragt. Daraufhin wurden mir (ohne Aufpreis) zwei Geräte angeboten. Eins war mit Touchscreen (weiß nicht mehr welches) und das andere das GPSmap 62s. Das Gerät war auch wieder innerhalb einer Woche im Haus und ist seitdem am laufen.
Einfach mal nachfragen. Vor allem wenn sich der Gummi in der Garantiezeit schon mehrmals gelöst hat. Dann hat man das Recht auf Wandlung oder Rücknahme.

 
Ich habe nun von Garmin eine Rückmeldung erhalten. Sie bieten mir bei meinem 4 Jahre alten Gerät eine Rücksendung und Tausch in ein Etrex 20 an, dabei muss ich 103€ Aufpreis zuzahlen. Die Frage ist, ob sich das lohnt. Ich habe gelesen, daß die Etrex 20 und 30 im Navigationsmodus Stabilitätsprobleme haben und des öfteren hängenbleiben / abstürzen. Kann dazu jemand was sagen?
Alternativ denke ich darüber nach, das Etrex Legend abzustoßen und mir ein Vista Hcx zuzulegen. Wobei man das Vista HCx meines Wissens nicht mehr neu erwerben kann.
Vorteil den ich dabei nutzen würde ist der barometrische Höhenmesser und der Kompass.
 
Der Tausch lohnt sich ja überhaupt nicht. Das 20er kostet 160 Euro neu.
Für das Legend bekommt in der Bucht sicher noch mind. 100 Euro.

Beim Vista HCX dreht sich das Display im Stehen nach der eigenen Position. ( durch Kompass )
Weiter kann man nach der Tour die gefahrenen Höhenmeter auslesen.
Letzteres kann man allerdings auch mit gps-track-analyse.net zuweisen.

Vor allem hast Du beim Vista auch das Gummiproblem.
 
Der Tausch lohnt sich ja überhaupt nicht. Das 20er kostet 160 Euro neu.
Für das Legend bekommt in der Bucht sicher noch mind. 100 Euro.

Beim Vista HCX dreht sich das Display im Stehen nach der eigenen Position. ( durch Kompass )
Weiter kann man nach der Tour die gefahrenen Höhenmeter auslesen.
Letzteres kann man allerdings auch mit gps-track-analyse.net zuweisen.

Vor allem hast Du beim Vista auch das Gummiproblem.


Ja da hast Du schon recht was die Gummiproblematik anbelangt. Aber barometrischer Höhenmesser und Kompass reizen mich schon.
Beim Vista kann man sich doch direkt ein Höhenprofil einblenden lassen?

Außerdem hab ich an 3 Rädern und am Motorrad die Etrex Lenkerschelle montiert. Beim Etrex 20 / 30 müsste ich alle Zweiräder auf das neue Befestigungssystem umrüsten.


Um ehrlich zu sein hab ich seit heute noch ein weiteres......schwerwiegenderes Problem mit dem Etrex Legend HCx.
Aus mir unerklärlichen Gründen funktioniert der Mini USB Anschluss nicht mehr am Rechner. Wenn ich das Garmin anstecke piepst es und wird geladen. Der Rechner erkennt aber weder im Normalmodus noch im Speicherkartenmodus das Garmin bzw. die micro SD im Garmin. Ich habs schon an 3 Rechner probiert, bei denen ich vor ein paar Tagen def. noch ne Verbindung hinbekommen habe. Somit hab ich natürlich das Problem Tracks zu übertragen und Daten auszutauschen. Umständlich geht das natürlich, indem ich jedes Mal die SD rausnehme.
Hat zu der USB Problematik jemand nen Tipp? Werkseinstellungen / Reset des Garmin hab ich schon erfolglos probiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Höhenprofil der gefahrenen Strecke! kann man sich anzeigen lassen, für mich eigentlich sinnlos.

Grundsätzliches:
- Die Akkus kann man über USB im Gerät nicht aufladen.
- Tracks direkt auf die SDHC Karte zu spielen macht keinen Sinn, da das Vista und das Legend keine tracks von der Karte lesen kann.

Mit mapsource wird das legend nicht erkannt?
 
Das Höhenprofil der gefahrenen Strecke! kann man sich anzeigen lassen, für mich eigentlich sinnlos.

Grundsätzliches:
- Die Akkus kann man über USB im Gerät nicht aufladen.
- Tracks direkt auf die SDHC Karte zu spielen macht keinen Sinn, da das Vista und das Legend keine tracks von der Karte lesen kann.

Mit mapsource wird das legend nicht erkannt?


Ich kann aber aufgezeichnete Tracks von der SDHC des Garmin auf den Rechner spielen. Umgekehrt gehts nicht, da hast Du recht. ( Mapsource trackplanung und dann auf die SDHC spielen)
Mit Mapsource wird das Etrex Legend HCx nicht erkannt. Selbst Windows erkennt nicht, daß es angesteckt wurde. Und auch der Massenspeichermodus des Etrex ist am PC nicht erkennbar. ( SD Karte auslesen)
Ich hab auch schon ein anderes Kabel probiert, leider ohne Erfolg. Ich befürchte daß die Micro USB Buchse am Garmin ( oder was auch immer) gestorben ist. Komischerweise erkennt das Garmin aber den USB Anschluss indem es von Batterie auf Netzbetrieb wechselt. Ist echt mysteriös, ich komm da nicht weiter. Hast Du da noch nen Ansatz Tifftoff?
 
Wenn die USB Buchse kaputt ist, ist das Legend eigentlich wertlos.
Mir fällt da nichts mehr ein.
Dann wird der Tausch bei garmin wieder interessant, vielleicht eher in ein etrex 30.
 
@Tifftoff , diese Option hat mir Garmin leider nicht gelassen. Und dann stände da noch die Investition in 4 neue Lenkerhalterungen. (über den Daumen sind das auch nochmal +40€) Da ist ein gebrauchtes Vista für 100€ vermutlich die bessere Alternative.

PS: Bekommt man das Garmin eigentlich geöffnet? Dann könnte man u.U. mal schaun ob was "abgeraucht" ist.
 
Ich denke nicht, das Du das Vista für 100 Euro bekommst.
Vor 6 Monaten waren es immer noch 150 Euro.

Durch das garmin Angebot kannst Du ca 40-50 Euro rausholen.
etrex 20 in der bucht verkaufen.

Das vista würde ich auf jeden Fall einem etrex 20-30 vorziehen.
 
@ Tifftoff, wir werden werden sehen. ;) Ich schaue mir morgen ein Vista für diesen Kurs an. Wenn es funktioniert ist es gekauft.
Ärgern tut es mich trotzdem mit dem Legend und der USB Buchse.
 
Nachdem das ankleben schief gegangen ist (mehrere Kleber haben nicht gehalten - Effekt war nur, daß sich die Gummierung sich aufgrund der Lösungsmittel im Kleber geweitet hat), hab mein Vista HCX mit einem Fahrradschlauch repariert. Hab in irgend einem Forum den Tipp gefunden.

Einfach von einem einen alten Fahrradschlauch einen Streifen passender Breite abschneiden und mit Vulkanisierlösung zum Ring zusammenkleben. Den Ring über die lose Gummierung spannen. Am besten ist ein dünner Schlach geeignet - Conti Supersonic fürs Rennrad war meine Wahl. Man spürt die Tasten durch den Fahrradschlauch und halten tut das ganze seit drei Jahren.
 
Nachdem das ankleben schief gegangen ist (mehrere Kleber haben nicht gehalten - Effekt war nur, daß sich die Gummierung sich aufgrund der Lösungsmittel im Kleber geweitet hat), hab mein Vista HCX mit einem Fahrradschlauch repariert. Hab in irgend einem Forum den Tipp gefunden.

Einfach von einem einen alten Fahrradschlauch einen Streifen passender Breite abschneiden und mit Vulkanisierlösung zum Ring zusammenkleben. Den Ring über die lose Gummierung spannen. Am besten ist ein dünner Schlach geeignet - Conti Supersonic fürs Rennrad war meine Wahl. Man spürt die Tasten durch den Fahrradschlauch und halten tut das ganze seit drei Jahren.

Interessanter Tipp, das sieht doch aber sicher "gewöhnungsbedürftig" aus, oder? Kannst Du von dem Gerät in dem Zustand mal ein Bild einstellen? Würde mich mal interessieren. Wäre aber vielleicht ne Alternative.:daumen:
 
@ Tifftoff , hab gerade ein gebrauchtes Vista HCx mit Datenkabel, Originalverpackung und Papieren erstanden. Zustand gut-sehr gut. Der Preis deutlich <100€, getrau ich mich hier kaum zu schreiben. ;)
Ich denk das war nen Schnapper und die Datenverbindung zum PC klappt damit reibungslos. Somit scheint am Etrex Legend HCx wirklich die USB Schnittstelle ne Macke zu haben, schade....mal sehn was ich mit dem Gerät mache.
 
Interessanter Tipp, das sieht doch aber sicher "gewöhnungsbedürftig" aus, oder?
Schön sieht es nicht aus, aber es funktioniert seit 3 Jahren und kostet nix. Vielleicht kann man es noch optimieren, indem man z.B. Aussparungen im Bereich der Tasten vorsieht.
 

Anhänge

  • garmin_gummifixierung.jpg
    garmin_gummifixierung.jpg
    42,8 KB · Aufrufe: 51
@ Tifftoff , hab gerade ein gebrauchtes Vista HCx mit Datenkabel, Originalverpackung und Papieren erstanden. Zustand gut-sehr gut. Der Preis deutlich <100€, getrau ich mich hier kaum zu schreiben. ;)
Ich denk das war nen Schnapper und die Datenverbindung zum PC klappt damit reibungslos. Somit scheint am Etrex Legend HCx wirklich die USB Schnittstelle ne Macke zu haben, schade....mal sehn was ich mit dem Gerät mache.

Gratuliere!
Das Legend kannste ja bei garmin gegen ein etrex 20 tauschen und dieses dann bei ebay als neu verkaufen.

160 etrex20
-15 ebaygebühr
-110 Aufpreis etrex 20 incl Versand
= 35 Euro Gewinn

eher nicht so toll,

oder das legend direkt bei ebay verkaufen
 
Schön sieht es nicht aus, aber es funktioniert seit 3 Jahren und kostet nix. Vielleicht kann man es noch optimieren, indem man z.B. Aussparungen im Bereich der Tasten vorsieht.

Danke für das Bild, so kann ich mir das vorstellen.

@ Tifftoff,

das Vista funktioniert hervorragend. Hab gerad mal ne 35km Tour mitgetrackt und getestet. Alles bestens. :)
Ich hab gestern abend mal noch nen Tipp aus dem Netz befolgt bzgl. meines Etrex Legend. Man sollte das Gerät ohne Akkus und und Deckel in ein abgeschlossenes Gefäß mit ein wenig Salz oder Reis tun und 24h darin belassen. Somit bekommt man angeblich eventuelle Feuchtigkeit aus dem Gerät. Du wirst lachen aber als ich es vorhin getestet habe, funktionierte der USB Anschluss wieder. Vielleicht Zufall, vielleicht war aber wirklich Feuchtigkeit im Gerät. Nun kann ich das Etrex Legend jedenfalls bei ebay verkaufen, ich denk ich werd einen ähnlichen Preis erzielen wie ich für das Vista gezahlt habe. Somit ein 1:1 Tausch in ein besseres Gerät, also alles prima. :)
 
Zurück