GARMIN Edge Halterung => was habt ihr verbaut?

sash-berlin

Hobbyschraubär
Registriert
7. September 2009
Reaktionspunkte
4
Ort
Berlin
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einer Halterung für mein Garmin Edge 800. Hierfür würde ich auch gerne Erfahrungen wissen.

MEINE ERFAHRUNG
ich habe mir fürs Rennrad (geht auch fürs MTB) eine Halterung fürs Garmin Edge 800 aus China bestellt. Die Verarbeitung und Passgenauigkeit hat meine Erwartungen für den Preis von ca. 8€ vollstens erfüllt. Jedoch in der Fahrt vibriert das montierte Gerät schon bei kleinen Unebenheiten. Ein Ablesen wird dann sehr schwierig bis voll unmöglich.
Ich überlege mir nun eine originale Halterung von Garmin zu kaufen für ca. 35€ mit der Hoffnung, dass das Gerät an dieser nicht so vibriert. Ich bin aber nicht sicher ob die beiden Halterungen ("China" / Garmin) in Punkto Vibrationsverhalten einen Unterschied machen, da sie Beide ein identisches Design haben.

Garmin-Halterung.JPG



EURE ERFAHRUNG
Was habt ihr für Erfahrung mit welcher Halterung (Modell, Passgenauigkeit, Kosten, ...)?


Vielen Dank, Sascha
 

Anhänge

  • Garmin-Halterung.JPG
    Garmin-Halterung.JPG
    74,3 KB · Aufrufe: 8.513
An einem Rennrad habe ich den oben verlinkten SRAM, den finde ich von Preis / Leistung am Besten.
An einem anderen Rennrad habe ich den originalen Garmin, der funktioniert genau so, der hat noch Adapter für diverse Lenkerdurchmesser.
An meinem dritten Rennrad habe ich den hier:
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=112961;menu=1001,1005,1010,1021
den finde ich optisch am Besten, er ist recht filigran und aus Alu statt Plastik. Allerdings ist der Preis grenzwertig. Den gibt es für den Edge 800 und die verlinkte längere Version für den 1000 er. Das ist übrigens der einzige Halter bei dem ich (an meinem Lenker zumindest) während der Fahrt das Ladekabel anschliessen kann.

Wackeln / vibrieren tut keiner auf dem Rennrad, auf dem MTB habe ich das Ding was man mit den Gummis festschnallt.
 
Ich nutze an allen Rädern auch den Halter von K-Edge und bin sehr zufrieden damit. Würde ich immer wieder kaufen!
An meinem neuen Rennrad habe ich eine andere Halterung verbaut, die extra für den Aero-Lenker gemacht ist.
 
Ich hatte das "Glück", wenn man es als Glück bezeichnen kann, nach einem Hardwaredefekt des Edge 1000,
ein komplett neues Bundle-Paket mit neuem Edge 1000 zu erhalten. Habe also das ganze Zubehör an teuren
"Orginalteilen- und Haltern" doppelt und kann meine 3 Räder locker damit versorgen.
 
ich fahre bisher noch an allen rädern, außer einem, den original halter.

mein fazit: hält, aber die verdrehfestigkeit könnte m.E. höher sein.
an kurzen vorbauten unter 70mm bekommt man das ding nicht richtig verbaut.

Garmin-edge-800-gps.jpg



an einem 45mm vorbau hab ich daher auch den sram dran. hält sehr gut. aber nach hinten gedreht guckt der edge über den gabelschaft nach hinten raus. das führt zur kollission mit dem knie wenn es blöd läuft. und nach vorne gedreht sieht es... aus

SRAM-quick-view-computer-mount.jpg



die k-edge gravity cap hab ich auch schon mal verbaut. hält sehr gut, aber der edge steht halt auch deutlich hinter das steuerrohr raus. mit all den vorgenannten problemen. daher hab ich das teil wieder abmontiert.

AGU149805.jpg



was ich jetzt teste ist ein aderes modell von k-edge, das den edge zentral über dem vorbau und nicht nach hinten überstehend halten sollte

K-EDGE-Lenkerhalterung-Garmin-Edge-und-Forerunner-verstellbar-K13-530-6408_b_1.JPG


auch nicht uninteressant finde ich den tatelabs sli-d, wobei ich nicht weiß, ob der wirklich so kurz ist wie er aussieht oder nicht doch so lang ist wie der sram. und teuer ist das ding noch dazu:

Tate-Labs-Bar-Fly-SLi-D-Lenkerhalter-fuer-Garmin-Edge-Serie_b3.jpg
 
kleines update:
ich hab mir den tatelabs barfly sli-d gekauft und angebaut. leider ist der offset doch recht hoch. der edge wird bei meinem 45mm vorbau damit so positioniert, dass er immer noch 1cm richtung oberrohr übersteht. daher hab ich ihn wieder zurück geschickt und bau mir was selber
 
Hallo

Auch ich hatte das Problem, dass ich den Original-Garmin-Halter nicht vernünftig an meinen 60mm Vorbau montiert bekommen habe.

Diese ganzen Aero-Halterungen mögen mir optisch irgendwie nicht gefallen und mit der Garmin-Aero-Halterung war der Edge nicht mittig über dem Vorbau :(

Habe mir dann extra den K-Edge organisiert - blöderweise kommt der aber in Kombination mit dem 1000er und den Vorbauwinkel in Konflikt. Ich müsste dann ca. 1cm Spacer drunter packen was ziemlich dämlich aussieht. Also auch nix :(

Habe dann kurzerhand mal selbst was gebaut ;)

Der "Ausleger" dient als Verdrehsicherung - er arretiert sich quasi genau im Spalt von der Lenkerklemmung (nach der Montage des Lenkers).

Hält bombenfest! Vielleicht dient das dem einen oder anderen als Inspiration ;)

IMG_2673.JPG IMG_2674.JPG IMG_2675.JPG IMG_2676.JPG IMG_2677.JPG IMG_2678.JPG IMG_2679.JPG

Gruß,
Frank
 

Anhänge

  • IMG_2673.JPG
    IMG_2673.JPG
    57,5 KB · Aufrufe: 1.044
  • IMG_2674.JPG
    IMG_2674.JPG
    50,9 KB · Aufrufe: 1.012
  • IMG_2675.JPG
    IMG_2675.JPG
    89,2 KB · Aufrufe: 982
  • IMG_2676.JPG
    IMG_2676.JPG
    49,8 KB · Aufrufe: 1.266
  • IMG_2677.JPG
    IMG_2677.JPG
    146 KB · Aufrufe: 1.384
  • IMG_2678.JPG
    IMG_2678.JPG
    94,9 KB · Aufrufe: 1.379
  • IMG_2679.JPG
    IMG_2679.JPG
    139,2 KB · Aufrufe: 1.494
Ach, ich hatte zwischenzeitlich mit ein paar Designs gespielt.

Hier mal eine "Extension" für den K-Edge. Klappt gut - sah mir aber zu transformer-mäßig aus:

IMG_2670.JPG

Dann habe ich mal einen AHead-Kappen-Ersatz gebastelt:

IMG_2651.JPG IMG_2653.JPG IMG_2654.JPG IMG_2655.JPG IMG_2658.JPG IMG_2659.JPG

Optisch sicher die schönste Lösung - aber der Edge mittig über dem Drehpunkt hat mich beim Fahren ganz schön genervt.
 

Anhänge

  • IMG_2670.JPG
    IMG_2670.JPG
    68,8 KB · Aufrufe: 1.203
  • IMG_2651.JPG
    IMG_2651.JPG
    129,7 KB · Aufrufe: 754
  • IMG_2653.JPG
    IMG_2653.JPG
    129,4 KB · Aufrufe: 703
  • IMG_2654.JPG
    IMG_2654.JPG
    120,3 KB · Aufrufe: 684
  • IMG_2655.JPG
    IMG_2655.JPG
    107,2 KB · Aufrufe: 820
  • IMG_2658.JPG
    IMG_2658.JPG
    106,9 KB · Aufrufe: 890
  • IMG_2659.JPG
    IMG_2659.JPG
    131,7 KB · Aufrufe: 2.126
...und vergesst nicht das Gerät zu sichern, besonders im härteren Geländeeinsatz.
74e4022060a4a7e5c3b7b4c6c3877c88.jpg
8b12b1b90315bba13055ce0441410a88.jpg
688a72c57351281c13e378ce3be2b841.jpg
ae74bdc9293936115714e33051fb7359.jpg

...das Loch in der Mitte der Halterung ist jetzt so groß, das man den Steuersatz nachjustieren kann ohne die Halterung zu entfernen.
c894407155a36a6c44b8b1f3646b6542.jpg
3309eaad108b1a098f319f9642ec3527.jpg
4cfc9b76bdaaa0e5f7d750179f6bcb02.jpg
 
Hier geht’s ja wieder richtig ab :daumen:

@Comfortbiker
Wie hast du denn den edge gesichert? Nur über die Gummihülle? Ich hab am Gerät irgendwie keine Möglichkeit gefunden, das Teil zu sichern. Es ist doch ein 800/810er?

@LDSign
Den Ahead-Kappen Adapter bekommt man auch serienmäßig von K-Edge. Aber ich vermute, deine Variante ist deutlich leichter. Hast du dir die Teile selber aus POM oder so gemacht?

Ich spinne ja an einer ähnlichen Idee wie deiner mit dem „Ausleger“. Aber mein Vorbau sieht anders aus, ich kann mich da nicht anlehnen. Ich überlege gerade eher eine Lösung wie es sie auch von K-Edge gibt, nur in kürzer, damit der Edge mittig über dem Vorbau platziert ist
 
@sharky
...genau, mit der Silikonhülle.
Einfach eine Schnur, Riemen oder ähnliches durch den Steg ziehen und am Vorbau / Lenker anbinden.
Wenn das Gerät nun mal abfällt ist es relativ gut gepolstert und bleibt am Bike...merkt man auch relativ schnell wenn da was baumelt.
Aber immer noch besser so als das Gerät im Rucksack zu verstauen oder zu verlieren.
 
Hier geht’s ja wieder richtig ab :daumen:

@LDSign
Den Ahead-Kappen Adapter bekommt man auch serienmäßig von K-Edge. Aber ich vermute, deine Variante ist deutlich leichter. Hast du dir die Teile selber aus POM oder so gemacht?

Ich spinne ja an einer ähnlichen Idee wie deiner mit dem „Ausleger“. Aber mein Vorbau sieht anders aus, ich kann mich da nicht anlehnen. Ich überlege gerade eher eine Lösung wie es sie auch von K-Edge gibt, nur in kürzer, damit der Edge mittig über dem Vorbau platziert ist

Hi,

ja so einen Halter gibts auch direkt von K-Edge - da ich aber schon das Inlay hatte (vom Gelenkhalter), hab ich mir eine Neubestellung gespart.

Die Sachen sind mit einem 3D-Drucker gemacht worden.

Mittlerweile habe ich den Halter mit dem "Ausleger" noch ein wenig optimiert. Flacher, etwas weiter vorne und im Winkel angepasst. Jetzt bin ich zufrieden :) Mach nochmal ein Bild sobald ich dazu komme.

Gruß,
Frank
 
danke. ich hatte schon dran gedacht, das so zu machen. bin aber davon ausgegangen, dass "der gerät" sich aus der gummihülle verabschiedet, wenn er sich aus der halterung löst. aber wenn dem nicht so ist, um so besser ;)

@LDSign
könntest du auch andere dinge drucken? ich überlege gerade, was Lasern zu lassen. aber ein 3D druck wäre auch ne Option. was brauchst du dazu? ein STEP Modell? DWG?
 
@LDSign
könntest du auch andere dinge drucken? ich überlege gerade, was Lasern zu lassen. aber ein 3D druck wäre auch ne Option. was brauchst du dazu? ein STEP Modell? DWG?

Also theoretisch ja, praktisch braucht es bei "Funktionsteilen" meistens 2-4 Anläufe bis alle Toleranzen passen, was dann halt entsprechend mehr Zeit/Material/Strom kostet.

Das Material zieht sich je nach Konstruktion an verschiedenen Stellen unterschiedlich zusammen - optisch macht das nichts, aber das kann bedeuten dass ein "richtiges" Loch etwas (0.1-0.2mm) aufgeweitet werden muss damit es passt. Bei einem Loch ist das zwar kein Problem - das kann man zur Not etwas aufbohren. Bei einem 6-Kant-Einsatz hilft dann nur eine Anpassung mit einem neuen Druck.

Die Druckersoftware frisst STL-Dateien - sollten aber aus den gängigen Programmen exportiert werden können.

Gruß,
Frank
 
sicher eine ungewöhnliche Variante mit dem K-Edge den Garmin seitlich zu positionieren - aber ich kann mich an dem orangen Tune-Vorbau und der KCNC-Aheadkappe nicht sattsehen :love:
ich mag solche Lösungen :daumen:
K1024_DSC02864.JPG
 

Anhänge

  • K1024_DSC02864.JPG
    K1024_DSC02864.JPG
    86,1 KB · Aufrufe: 4.198
Hier mal eine "Extension" für den K-Edge. Klappt gut - sah mir aber zu transformer-mäßig aus:

Anhang anzeigen 503755

Hi,

ich würde mein Edge 1000 gerne genau mittig überm Lenker positionieren. Bisher hatte ich immer die Standardhalterung von Garmin verwendet, welche jedoch aber ziemlich wackelig und wenig verdrehsicher ist. Die "Spacerhalterung" von K-Edge ist ziemlich cool, passt aber nicht bei ultrakurzen 0°-Vorbauten.

Wie hast du die Extension in die gewinkelte Spacerhalterung eingebaut? Die wäre genau das, was ich brauche für mein Problem.


Viele Grüße,
Johannes.
 
Hi,

ich würde mein Edge 1000 gerne genau mittig überm Lenker positionieren. Bisher hatte ich immer die Standardhalterung von Garmin verwendet, welche jedoch aber ziemlich wackelig und wenig verdrehsicher ist. Die "Spacerhalterung" von K-Edge ist ziemlich cool, passt aber nicht bei ultrakurzen 0°-Vorbauten.

Wie hast du die Extension in die gewinkelte Spacerhalterung eingebaut? Die wäre genau das, was ich brauche für mein Problem.


Viele Grüße,
Johannes.

Hi

Wie meinst du das genau? Schrauben raus, selbstgedrucktes Teil dazwischen, Schrauben wieder rein ;)

Gruß,
Frank
 
Hi

Wie meinst du das genau? Schrauben raus, selbstgedrucktes Teil dazwischen, Schrauben wieder rein ;)

Gruß,
Frank

Gute Idee, hab allerdings keinen 3D-Drucker :( Hast du Bock das Teil nochmal zu drucken und mir in nem Umschlag zu schicken und ich überweise dir die Material- und Portokosten? Wäre mega! :)

viele grüße,
johannes.
 
Sehr interessant hier!

Also theoretisch ja, praktisch braucht es bei "Funktionsteilen" meistens 2-4 Anläufe bis alle Toleranzen passen, was dann halt entsprechend mehr Zeit/Material/Strom kostet.

Das Material zieht sich je nach Konstruktion an verschiedenen Stellen unterschiedlich zusammen - optisch macht das nichts, aber das kann bedeuten dass ein "richtiges" Loch etwas (0.1-0.2mm) aufgeweitet werden muss damit es passt. Bei einem Loch ist das zwar kein Problem - das kann man zur Not etwas aufbohren. Bei einem 6-Kant-Einsatz hilft dann nur eine Anpassung mit einem neuen Druck.

Die Druckersoftware frisst STL-Dateien - sollten aber aus den gängigen Programmen exportiert werden können.

Gruß,
Frank

Mit was für einem 3D Drucker kann man denn solche Bauteile fertigen?
 
Der Thread ist zwar schon älter, aber das Thema grade aktuell:
Abraten möchte ich von der Garmin Edge MTB Lenker Halterung: https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/596570
Garmin verkauft da ein 39,90.- Einweg Wegwerfprodukt.
Der Einsatz in den das GPS eingedreht wird ist wechselbar (geschraubt), aber Garmin bietet kein Ersatzteil an. Da es sich um eine MTB Halterung handelt, kann schon mal ein härterer Kontakt entstehen, bei dem dieses Teil schnell bricht. Das ist besser als den Edge zu beschädigen, aber ohne Ersatzteil völlig sinnlos. Absolut arrogantes Verhalten von Garmin und Schade, da die eigentliche Halterung insgesamt einen stabilen Eindruck macht.
 

Anhänge

  • Edge_Insert.JPG
    Edge_Insert.JPG
    45,6 KB · Aufrufe: 604
Zuletzt bearbeitet:
Der Thread ist zwar schon älter, aber das Thema grade aktuell:
Abraten möchte ich von der Garmin Edge MTB Lenker Halterung: https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/596570
Garmin verkauft da ein 39,90.- Einweg Wegwerfprodukt.
Der Einsatz in den das GPS eingedreht wird ist wechselbar (geschraubt), aber Garmin bietet kein Ersatzteil an. Da es sich um eine MTB Halterung handelt, kann schon mal ein härterer Kontakt entstehen, bei dem dieses Teil schnell bricht. Das ist besser als den Edge zu beschädigen, aber ohne Ersatzteil völlig sinnlos. Absolut arrogantes Verhalten von Garmin und Schade, da die eigentliche Halterung insgesamt einen stabilen Eindruck macht.
Genau das Problem habe ich auch gerade. An der Aufnahme ist so eine Nase an der Innenseite gebrochen. Kein Halt mehr.
Dachte das kann man wechseln, ist ja verschraubt. Hab aber leider das falsche Teil bestellt.
Als Austausch-Insert-Kit bekommt man nur dieses:
Unbenannt.JPG

Und das ist leider nicht das richtige.
Das Kit mit dem verbauten Innengewinde hab ich bisher nirgends gefunden.
 
Zurück