Garmin Edge 810 und Sigma ANT+ Sensoren kombatibel?

mmo2

Aluminium Rules
Registriert
17. März 2004
Reaktionspunkte
1.474
Ort
Trailsurfers Oberstenfeld
In der Beschreibung des Garmin steht, das man auch die Sensoren mit ANT+ Technik binden kann. Also vor allem den Speed und Trittfrequenzsensor.
Funktioniert das auch?
Würde mir gerne den Garmin 810 kaufen, den Rox10 verkaufen. Da ich vom Rox aber alle Sensoren doppelt habe, würde ich die gerne am Garmin weiter verwenden.
Hat diese Kombi schon jemand?
 
Ich kann dir nur bestätigen, dass es "umgekehrt" funktioniert. Ich nutze den Rox 10 mit dem Garmin GSC-10 Sensor. Das funktioniert ohne Probleme. Ich finde den Garmin GSC-10 Sensor auch besser als die Sigma Sensoren, weil man bei dem Garmin Sensor Speed und TF in einem Sensor hat.
 
Ok, ich hab mir jetzt die neuen garmin Sensoren für Speed und Trittfrequenz geholt. Kommen kpl ohne Magnete aus. Der Speedsensor wird einfach auf der Nabe fixiert, der Tritt einfach an der Kurbel....ohne justieren, ohne Magnete
 
ANT+ ist ja ein übertragunsstandard, der herstellerunabhängig sein sollte. daher muss das eigentlich tun...

kann mir das mit den neuen sensoren jemand erklären? ungeschickt finde ich, dass es zwei gibt. dass man nur einen bisher benötigte fand ich sehr gut. den TF magnet hab ich an der pedalachse, den sieht man eh nicht. und der in den speichen ist auch nicht groß. da find ich zwei sensoren eher nachteilig. und wie um alles in der welt soll das ohne magnete etc. funktionieren? :eek:
 
ANT+ ist ja ein übertragunsstandard, der herstellerunabhängig sein sollte. daher muss das eigentlich tun...

kann mir das mit den neuen sensoren jemand erklären? ungeschickt finde ich, dass es zwei gibt. dass man nur einen bisher benötigte fand ich sehr gut. den TF magnet hab ich an der pedalachse, den sieht man eh nicht. und der in den speichen ist auch nicht groß. da find ich zwei sensoren eher nachteilig. und wie um alles in der welt soll das ohne magnete etc. funktionieren? :eek:
Wahrscheinlich über Beschleunigungs- und/oder Drehratensensoren. Dank Smartphones und Co. sind die Dinger ja spottbillig geworden.
 
Zurück