Garmin Edge 800 Software "update" oder "hack" verfügbar?

Registriert
2. November 2010
Reaktionspunkte
4
Ort
Süddeutschland
Hallo Forum, ich überlege mir für eine größere Unternehmung ein Garmin Edge 800 zuzulegen, betrieben von einem SON oder SP Nabendynamo und einem Tout Terrain Plug II. Nun das Problem: Jedes Mal, wenn die Geschwindigkeit unter die zum Laden notwendige fällt, fängt das Edge an zu piepen, zeigt eine Fehlermeldung an (‘External Power Lost’) und löscht vorherige Einstellungen (Helligkeit ec.). Besonders nervig dürfte dies beim Mountainbiken sein(mein beabsichtigter Einsatzbereich), wo man häufig um die Ladeschwelle hin- und herpendelt. Das Problem und der Kontext sind hier ganz gut beschrieben:

Problems Recharging The Garmin EDGE 800

Gibt es ein Update oder einen Hack um dieses Problem zu umgehen, abzustellen? Danke, beste Grüße.
 
Kann zu der eigentlichen Frage nichts sagen. Aber ob der Edge für eine grössere Unternehmung das richtige ist würde ich zumindest in Frage stellen. Er ist nicht 100% zuverlässig, stürzt gerne mal ab und verliert dann sämtliche Einstellungen. Wenn man zu 100% auf das Gerät zu jeder Zeit angewiesen ist, dann ist es das falsche Gerät. In so einem Fall würde ich eher zum alten 60CSX raten. Sorry, wenn das bekannt war.
 
Ausprobiert habe ich noch keines der Geräte, ich evaluiere im Moment intensiv. Wie der Plug, hat has E-Werk auch keinen Pufferakku. Das ist eigentlich gut, weil die Geräte mit Pufferakkus (z.B. B&M USB Werk und B&M Luxos), immer erst den Puffer laden und dann erst Strom an den USB freischalten. Im Moment erachte ich es als Vorteil, dass wann immer Strom zur Verfügung steht, dieser auch gleich bei dem Gerät landet, das ich laden/ betreiben will. Wenn ich es richtig verstanden habe, benötigt man bei den genannten Geräte zum laden des Puffers ein höhere Geschwindigkeit als die, die zum laden des Garmins nötig wäre. Sie fangen praktisch erst "später" an. Als "Stromspeichermedium" würde ich lieber eine externe/ vom Laderegler losgelöste Batterie, oder gleich einen Exposure Lights "Joystick" (incl. Boost Cable) mitführen. Aber wie gesagt, alles noch Theorie, teure noch dazu (insbesondere der Plug...), und evtl. lässt sich wenigstens das Gezicke vom Garmin umgehen.
 
Ja, ich finde das schnöselige Edge auch eher suboptimal (von technischen Problemen habe ich aber noch nichts mitbekommen), es lässt sich halt auch nicht mit normalen Batterien betreiben. Hatte auch schon ein Oregon ins Auge gefasst, hat auch ein größeres Display als das Edge. Aber, diese Geräte (auch das 60csx ec.) kann ich nicht driekt mit dem USB aufladen, richtig? Dann wäre ein großer Vorteil des Nabendynamos (den ich auch fürs Licht möchte) ungenutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück