Garmin Edge 705 oder Garmin GPSMap® 60CSx

Antares

MLassig
Registriert
10. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Moers
Hallo zusammen, ich bräuchte mal Eure Hilfe bzw. Tips bzgl. der zwei Geräte. Ich beabsichtige mir ein "Navi" für´s Bike zu kaufen. Ich bin mir jedoch nicht sicher ob ich das Edge 705 oder das 60CSx nehmen soll. Könnt Ihr mir etwas die Kaufentscheidung durch Eure Erfahrung erleichtern? Bedanke mich schon mal im voraus...
Gruß MiLa
 
Ich würde dir zu einem ausgereiften Navi raten, also 60CSX, noch besser gefällt mir das Vista HCX. Welches Gerät von beiden ist Geschmackssache. Du erhältst dafür ausgereifte Software, gute Navifunktionen bei sehr guten Empfangseigenschaften. Bzgl. Navigation bietet der Edge nich mehr, kann aber auch noch die Trainingsaufzeichnung übernehmen (Puls, Trittfrequenz). Die anderen statistischen Angaben (Geschwindigkeit, Durchschnittsgeschw., Höhe, kumulierte HM...) bieten dir alle Geräte. Der Edge705 ist noch nicht ausgereift und verlangt Enthusiasmus und gute Kenntnisse im Bereich PC und Navigation. Im übrigen ist er deutlich teurer.

Infos zum Edge705 findest du hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=381716

Grüße, WMF
 
im Prinzip sind das zwei Geräte für völlig unterschiedliche Einsatzzwecke.

der Preisunterschied liegt bei etwa 70€, dafür hat das Edge eine Herzfrequenzmessung inkl.

Die einsatzbereiche:
das GPSMap ist zum Wandern konzipiert. Um sich im Stand zu orientieren ist ein magn. Kompass vorhanden. Das Gerät ist handlich, aber deutlich größer als das Edge, und die Lenkerhalterung fürs MTB ist nicht dauerhaft haltbar. Außerdem gibts vereinzelt Probleme mit der Spannungsversorung (über Akku oder Batterie) durch starke Vibrationen.

Das Edge ist ein Trainingscomputer mit Navigationsfunktion. Herzfrequenz und optional auch Kadenzmessung möglich. kein magn. Kompass, d.h. Orientierung nach Himmelsrichtung nur in Bewegung möglich.
durch integrierten Li-Ion-Akku sehr klein und handlich, stabiler, kleiner Bike-Halter inklusive, Montage auf dem Vorbau möglich.

von der Bedienung her sind die Geräte sehr ähnlich. für das Edge braucht man nicht mehr kenntnisse wie für das GPSmap auch. Track aufspielen, Navigation starten und los gehts.
Vorteil beim Edge: Tracks können im GPX-Format direkt aufs Gerät gespeichert werden (Massenspeicher), mit unbegrenzter Punkteanzahl. Außerdem können unterwegs Tracks von einem Gerät zum anderen kabellos übertragen werden.

Ich stand auch vor der Entscheidung... hatte Leihweise mal ein GPSmap60Csx, hab mich schlussendlich auf basis der o.g. Argumente für ein Edge 705 entschieden, da ich es überwiegend als Trainingscomputer beim Biken nutzen werde.
 
Welches Gerät unterstützt denn das Garmin Trainingscenter?

Am ehesten würde mir ein Gerät zusagen, welches zum einen eine gute Navigation bietet und zum anderen diverse Daten wie Herzfrequenz etc. aufzeichnet.
Es muss nicht unbedingt Garmin sein, vieleicht kennt Ihr noch andere gute Anbieter...
Vieleicht sagt Ihr auch, dass diese Kombigeräte nicht nötig sind - lasse mich gern eines besseren belehren :-) Hintergrund der Zusatzfunktionen:
Ich möchte gern ganz gezielt den überflüssigen Winterspeck los werden ;-)
Gruß MiLa
 
ob kombigerät oder nicht musst du für dich selbst entscheiden ;-)

mir persönlich ist wichtig, dass ich alle wichtigen funktionen in einem Gerät habe.

Herzfrequenz aufzeichnen kann das GPSmap nicht.
Von der Navigation her sind alle Karten-basierten Garmin-Geräte wohl ähnlich. D.h. um vorgeplante Routen abzufahren gut geeignet, für on-Road-Navigation mit Zieleingabe sind sie weniger gut geeignet.

Alternativen zu Garmin... ich habe nichts brauchbares vergleichbares gefunden...

edge und garmin trainingszenter sind auf jeden Fall kompatibel...
 
Das 60CSX ist nicht kompatibel zu dem Trainingscenter.

Meines Wissens gibt es neben dem Edge705 nur noch das Colorado von Garmin, wenn du Herzfrequenzmessung und Trainingssteuerung in einem Gerät suchst. Ob es Alternativen von anderen Firmen gibt, weiß ich nicht.

Grüße, WMF
 
Zuletzt bearbeitet:
...dann bleibt mir wohl nur das Edge 705! Gibt es die Teile denn nicht irgendwo gebraucht - 369 Euronen als Bundle (Brustgurt+Trittfrequenz Sensor) ist ja schon recht heftig :heul: - hier muß ich erstmal viel Überzeugungsarbeit bei meiner Frau leisten :confused:

Hat von Euch "Profis" vieleicht noch einer einen vernünftigen Trainingsplan um die überschüssigen Winterpfunde wegzuradeln - würde gern ca. 15 kg verbrennen ;)

Gruß MiLa
 
also bei amazon gibt es den edge schon für 322,- euro. und da is auch schon en trittfrequenzsensor mit bei. is immer noch ne menge kohle, aber das teil macht einfach spaß. wenn du das teil nur zum biken brauchst würd ich an deiner stelle klar zum edge 705 tendieren.

hier der link zu amazon:
[ame="http://www.amazon.de/Garmin-Edge-Bundle-Brustgurt-Trittfrequenzsensor/dp/B001690VC6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1242746147&sr=8-1"]Garmin GPS Edge 705 Bundle mit Brustgurt + Trittfrequenzsensor: Amazon.de: Elektronik[/ame]

grüße
 
Mein Tip: Edge 705. Macht viel Spaß. Die Problemchen, die er noch hat, sind vernachlässigbar. Jammern auf hohem Niveau. Übrigens: Ich jammer durchaus mit.

Spezielle Navi- und PC-Kenntnisse erfordert er nicht. Bei Problemen am Anfang wird Dir hier geholfen.

ABER: Auch ich hätte gern 10 bis 15 Kg weniger. Den Edge habe ich seit über einem Jahr. Die Waage hat´s nicht bemerkt.
 
...dann bleibt mir wohl nur das Edge 705! Gibt es die Teile denn nicht irgendwo gebraucht - 369 Euronen als Bundle (Brustgurt+Trittfrequenz Sensor) ist ja schon recht heftig :heul: - hier muß ich erstmal viel Überzeugungsarbeit bei meiner Frau leisten :confused:

Hat von Euch "Profis" vieleicht noch einer einen vernünftigen Trainingsplan um die überschüssigen Winterpfunde wegzuradeln - würde gern ca. 15 kg verbrennen ;)

Gruß MiLa

Huch! Du wirst doch wohl nicht 369 Eier bezahlen wollen. In UK gibts die Dinger wesentlich billiger. Ich habe meinen so um ca. EUR 260 (oder waren es 280,--?, egal, jedenfalls wesentlich billiger als hierzulande) in UK bestellt (Preis versteht sich mit Versand und 2 GB-Speicherkarte). Es gibt sogar einen eigenen Fred dazu in diesem Forum. Probier mal die SuFu!

btw: Um die Differenz kannst Du ja dann Deiner Liebsten noch was gönnen.

Edit: Oops, ich habe gerade festgestellt, dass die Preise in UK offenbar seit Februar stark angezogen haben (siehe z.B. hier (im Februar habe ich noch ca. 230,-- Pfund bezahlt).

Aber egal: Am 705er führt kein Weg vorbei! Musst Du halt doch ein wenig an Deiner Liebsten sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hhm ich stand vor einem Jahr vor der gleichen Frage.
Da ich aber zusätzlich auch noch viel laufe und etwas schwimme und auch ansonsten anderen Sport mache und dazu sowieso eine "gute" Trainingsuhr habe, habe ich Wert auf die Navigation gelegt. Da man das 60 cxs auch ganz gut beim Wandern, Tourengehen, Skifahren oder sogar beim Autofahren einsetzen kann, ist es bei mir der 60 csx geworden. Dazu ne Halterung von Touratech und das Ding sitzt bombenfest. Das er mit Batterien/Akkus betrieben wird finde ich eher von Vorteil, mach braucht das Ladegerät nicht mitschleppen und kann im Notfall an jeder Tanke/Kiosk einen Satz Batterien kaufen.
Nachdem ich meine Hausstrecken alle mit dem Geräte abgefahren bin, nehme ich es gar nicht mehr so oft mit, da reicht dann die Pulsuhr die ja Zeit und den Rest aufzeichnet.
Trainingssoftware habe ich eine Freeware von "Schaffelhofer" die ist halt nicht an Garmin oder Polar gekoppelt und man kann eben alle gängigen Sportarten miteinander kombinieren.
Das sind meine 2 cent.

Gruß Tom
 
hhm ich stand vor einem Jahr vor der gleichen Frage.
Da ich aber zusätzlich auch noch viel laufe und etwas schwimme und auch ansonsten anderen Sport mache und dazu sowieso eine "gute" Trainingsuhr habe, habe ich Wert auf die Navigation gelegt. Da man das 60 cxs auch ganz gut beim Wandern, Tourengehen, Skifahren oder sogar beim Autofahren einsetzen kann, ist es bei mir der 60 csx geworden. Dazu ne Halterung von Touratech und das Ding sitzt bombenfest. Das er mit Batterien/Akkus betrieben wird finde ich eher von Vorteil, mach braucht das Ladegerät nicht mitschleppen und kann im Notfall an jeder Tanke/Kiosk einen Satz Batterien kaufen.
Nachdem ich meine Hausstrecken alle mit dem Geräte abgefahren bin, nehme ich es gar nicht mehr so oft mit, da reicht dann die Pulsuhr die ja Zeit und den Rest aufzeichnet.
Trainingssoftware habe ich eine Freeware von "Schaffelhofer" die ist halt nicht an Garmin oder Polar gekoppelt und man kann eben alle gängigen Sportarten miteinander kombinieren.
Das sind meine 2 cent.

Gruß Tom

Wenn der 60 csx auch für´s Skifahren und Wandern besser zu gebrauchen ist, läßt mich das ja doch an meiner Entscheidung für den Edge 705 zweifeln. Herz- und Trittfrequenz brauche ich sowieso nicht. Dann ist der einzige große Unterschied nur der Akku, richtig?
 
Wenn du jetzt doch wieder vom Edge705 weg kommst, solltest du auch das Vista HCX in Betracht ziehen. Bietet alle wichtigen Funktionen des 60CSX ist aber handlicher und billiger.
 
wer Herz- und Trittfrequenz nicht braucht, aber Wandern möchte, für den empfiehlt sich das Edge eher weniger. Da würde ich nach Vista oder GPSmap schauen.

Mir persönlich wäre beim wandern ein Kompass wichtig, zur Orientierung im Stillstand. Den hat das Edge auf jeden Fall nicht.
 
@ erstmal vielen Dank für die reichhaltigen Antworten :daumen:

Ich denke schon, dass ich mir den Edge 705 zulegen werde. Den gibt es wie schon beschrieben, als Bundle für 322,- bei Amazon...

Kann mir noch einer mitteilen, was der Unterschied zwischen Edge 705 und Edge 705 HR ist - ausser der Preis?

Edge 705 => €322 [ame="http://www.amazon.de/Garmin-Edge-Bundle-Brustgurt-Trittfrequenzsensor/dp/B001690VC6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1242822002&sr=8-1"]Garmin GPS Edge 705 Bundle mit Brustgurt + Trittfrequenzsensor: Amazon.de: Elektronik[/ame]

Edge 705 HR => €340,95 [ame="http://www.amazon.de/Garmin-GPS-Edge-inkl-Brustgurt/dp/B000X43EWY/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1242822002&sr=8-2"]Garmin GPS Edge 705 HR, inkl. Brustgurt: Amazon.de: Elektronik[/ame]


Was benötige ich denn noch um abseits der Hauptstrassen "navigiert" zu werden?
Was muss ich beim Kauf des Gerätes noch beachten - deutsches oder EU Gerät?
Welche Software sollte dabei sein?

Vielen Dank im voraus für die nächsten zahlreichen Antworten :lol:

Gruß
Micha
 
Die Angebote sind nicht logisch. Beim ersten (preiswerteren) ist der Trittfrequenzsensor mit dabei. Beim zweiten (teureren) nicht. Nimm den Sensor auch. Ist meier Meinung nach besser.

Was braucht man an Software? Gute Frage.

Zuerst mal Karten für den Edge selbst: Topo und/oder City Navigator. Ich habe beide, nutze aber zu 90 % nur die Topo, da ich mit dem MTB fahre.

Außerdem noch eine Karte für den PC daheim. Da habe ich die MagicMaps (bei mir: Baden-Württemberg) für 29 €. Je nach dem, wo Du Touren planen willst. Beginne erst mal bei Dir in der Gegend. Später kannst Du dann noch weitere Karten nachkaufen.
 
Ich kann dir auch MagicMaps sehr empfehlen. Man kann hervorragend Touren am PC erstellen. Das geschieht unkompliziert intuitiv. Die Übertragung auf das GPS ist einfach. Die gefahrenen Touren lassen sich schnell in MagicMaps einlesen und dann gfls. korrigieren oder erweitern.

Für MTB finde ich die Topo von Garmin unverzichtbar, wenn die Kohle nicht reicht vielleicht eine regionale (kostenlose) OSM (starke Qualitätsschwankungen). Auf der Straße brauchst du den Citynavigator.

Grüße, WMF
 
...zum biken brauchst würd ich an deiner stelle klar zum edge 705 tendieren.

Hallo Michelix,
ich schwanke zwischen Edge 705 und Forerunner 305.

Ich möchte das Navi auch beim Laufen nutzen und trotzdem mit dem Bike eine Route sicher nachfahren.
Du hast früher mal etwas dazu geschrieben:
[url]http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=5729631#post5729631[/URL]

Ich nehme an, der große Unterschied ist die fehlende Karte. Kann ich trotzdem im Wald zweilsfrei den richtigen Weg / die richtige Abzweigung finden. Oder wird nur einfach eine Richtung angezeigt ? Sehe ich die verbleibenden Kilometer ?

Freundliche Grüße, Ulli
 
Zurück