Garmin Aktivitäten auswerten

souldriver

Ganz tief drinne in die Universum
Registriert
5. September 2001
Reaktionspunkte
854
Ort
Berlin Brandenburg
Ich habe seit kurzem eine Fenix 6 pro.
Nun möchte ich zukünftig alle meine Fahrten nur noch mit der Fenix aufzeichnen. Da ich mehrere Bikes habe (jedes bisher mit eigenem Tacho, aber die möchte ich abschaffen), füge ich jeder dieser Aktivitäten eine entsprechende Ausrüstung (= verwendetes Bike) hinzu.
Sehr gerne würde ich nun für jedes Bike getrennt die jährlich gefahrenen Kilometer, Höhenmeter und Stunden ermitteln.
In Garmin Connect habe ich keine Möglichkeit dazu gefunden.
Gibt es ggfl. andere Tools, mit denen man das mit einem Apple-Gerät (Macbook, iPad, iPhone) machen kann?
 
Geht über die Aktivitäten.
Ich habe für jedes Bike ne andere Aktivität angelegt. Also RR MTB oder Gravel ...

Ist ja eh besser wegen verschiedener Einstellungen oder Karten. Dann kannst du danach auswerten im Connect im Browser. In der App so gut wie nicht.
 
Geht über die Aktivitäten.
Ich habe für jedes Bike ne andere Aktivität angelegt. Also RR MTB oder Gravel ...

Ist ja eh besser wegen verschiedener Einstellungen oder Karten. Dann kannst du danach auswerten im Connect im Browser. In der App so gut wie nicht.
Das sind dann aber verschiedene Aktivitätstypen, nach denen man filtern kann, oder?
Ich habe aber drei verschiedene Mountainbikes, die Aktivitäten haben dann zwar unterschiedliche Namen aber alle den gleichen Aktivitätstyp "Mountainbiken". Nach dem Namen der Aktivität kann man scheinbar nicht filtern.
Außerdem werden in Connect auch keine Summen für die gefilterten Aktivitäten angezeigt. Man kann zwar eine CSV-Datei exportieren und dann selbst die Summen ermitteln, aber das ist ziemlich umständlich.
 
...
Außerdem werden in Connect auch keine Summen für die gefilterten Aktivitäten angezeigt. Man kann zwar eine CSV-Datei exportieren und dann selbst die Summen ermitteln, aber das ist ziemlich umständlich.
Man kann die Berichte etwas anpassen (Fortschrittsübersicht ganz unten in der Liste), dann kann man zumindest die Basisdaten als Summe aufschlüsseln: https://www.mtb-news.de/forum/t/garmin-connect-hoehenmeter-auf-strecke-bezogen.918141/#post-16951179

Sieht dann etwa so aus, aber natürlich bleibt das auf die von Connect unterstützten Aktivitätsarten beschränkt.

1633195903301.png
 
Ich habe auch eine frage dazu.

Ich nutze eine Garmin Venue SQ2.
Ich der Uhr und der App kann man die Radfahraktivitäten trennen bzw. neue anlegen (Radfahren, MTB, Gravel,...).

Wenn diese allerdings in Runtastic "hochgeladen" werden, kommen die Aktivitäten ausschließlich als Radfahren an.

Ich hätte gerne hier auch die Unterteilung in MTB, Radfahren, Gravel, Rennrad, ... .

Hat ggf. jemand ein Möglichkeit gefunden ( bei Garmin oder Runtastic), hier die unterschiedlichen Aktivitäten des Radfahrens zu differenzieren?
 
Ich nutze eine Garmin Venue SQ2.
Ich der Uhr und der App kann man die Radfahraktivitäten trennen bzw. neue anlegen (Radfahren, MTB, Gravel,...).
Wir sind nebenan gerade an einem ähnlichen Thema. https://www.mtb-news.de/forum/t/gps-uhr-zum-mtb.954102/post-18688605

Leider habe ich meine Venu SQ 2 noch nicht, daher eine kurze Rückfrage: Kannst du das Aktivitätsprofil MTB in der Uhr anlegen und vor dem Tracken auswählen? Oder muss dies nach speichern der Aktivität in der Connect App händisch umgestellt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das geht in der Uhr anzuwählen, wird an die Connect App aber als Radfahren übertragen. Folglich auch an Runtastic. Ich habe mich damit arrangiert, das Runtastic die Aktivität als Radfahren speichert.
Komoot starte ich separat auf dem Handy und speichere dort auch als MTB Aktivität.
Mit dem Rad bin ich immer mit Handy unterwegs, daher ist das okay.
Bedeutet also, Komoot habe ich nicht mit der Connect App verbunden.
 
Ich habe gerade durch den Nachbartreat gelesen, daher folgende Ergänzungen...
Für mich ist die SQ aktuell der beste Kompromiss aus Preis (220Euro), Akku (hält 7Tage bei mir ohne Musiknutzung beim Sport mit aktuell 5Krafttrainings, 4Läufen und 3Radtouren die Woche und ca. 5 Tage mit Musik) und Funktion. Das GPS ist etwas genauer als beim S40 Handy, vor allem aber die Höhenangaben der Aktivitäten.
Diese weichen trotz fehlendem Barometer auch kaum von der Venu 2s mit Barometer meiner Frau ab.
Das habe ich bei gemeinsamen Radtouren verglichen, da ich da befürchtete, dass das Fehlen doch noch das KO Kriterium wäre.
Scheinbar sind die GPS bzw. Galileodaten für meine Anwendungen passend genug.
 
Zurück