Liebe Mitstreiter,
Ich komme aus dem EDV-Bereich, habe aber mit der Systematik des GSMAP60 CSX meine Probleme. Vor allem kann ich in Zeiten fast unbegrenzter Speicher nicht nachvollziehen, warum Garmin die Tracks auf 500 Punkte beschränkt. Darüber hinaus vermisse ich eine strukturierte Beschreibung. Aber nun meine Verständnisfragen im einzelnen:
Garmin hat zwei Speicher, einen internen, der die ACKTIV LOGS speichert und 1 x 10000 Punkte und 20 x 50 Punkte speichern kann sowie einen externen Speicher (SD-Karte). Wie groß ist eigentlich der interne Speicher in MByte? Diesen Speicher kann ich nur erreichen via MapandSource über Senden und Empfangen. Den Kartenspeicher (externer Speicher) kann ich am elegantesten via USB-Laufwerk und Laufwerkbuchstaben erreichen. Hier kann ich einstellen, dass meine aktuelle Tour ohne Beschränkung als GPX-File abgespeichert wird.
Stimmt das?
Was mache ich, wenn ich eine Tour nachfahren will. Aus diesem Grund habe ich mir eigentlich das Gerät gekauft! Hier nun meine Verständnisfrage:
Ich habe eine Tour mit z.B. 3000 Tracks als GPX-Datei. Bringe ich diese Tour ungekürzt in den Speicher oder muss ich sie in 6 Etappen zu max. 500 Punkten aufteilen. Geht das Übertragen nur über Mapandsource via Senden und muss diese Datei respektive müssen diese Dateien im internen Speicher und nicht auf der Karte liegen. Welche Bezeichnungen müssen die Dateien haben? Kann ich sie auch im 60CSX (ohne PC!) vom externen Speicher (Karte) in den internen Speicher übertragen, und zwar ungekürzt?
Kann ich trotzdem parallel dazu (obwohl ich eine Tour abfahre) die gleiche Tour zeitgleich speichern, um z.B. später die (Ursprungs)Tour zu korrigieren?
Leider habe nirgendwo eine strukturierte Antwort auf diese zugegeben Anfängerfragen gefunden! Besten Dank im vorus
voru
Ich komme aus dem EDV-Bereich, habe aber mit der Systematik des GSMAP60 CSX meine Probleme. Vor allem kann ich in Zeiten fast unbegrenzter Speicher nicht nachvollziehen, warum Garmin die Tracks auf 500 Punkte beschränkt. Darüber hinaus vermisse ich eine strukturierte Beschreibung. Aber nun meine Verständnisfragen im einzelnen:
Garmin hat zwei Speicher, einen internen, der die ACKTIV LOGS speichert und 1 x 10000 Punkte und 20 x 50 Punkte speichern kann sowie einen externen Speicher (SD-Karte). Wie groß ist eigentlich der interne Speicher in MByte? Diesen Speicher kann ich nur erreichen via MapandSource über Senden und Empfangen. Den Kartenspeicher (externer Speicher) kann ich am elegantesten via USB-Laufwerk und Laufwerkbuchstaben erreichen. Hier kann ich einstellen, dass meine aktuelle Tour ohne Beschränkung als GPX-File abgespeichert wird.
Stimmt das?
Was mache ich, wenn ich eine Tour nachfahren will. Aus diesem Grund habe ich mir eigentlich das Gerät gekauft! Hier nun meine Verständnisfrage:
Ich habe eine Tour mit z.B. 3000 Tracks als GPX-Datei. Bringe ich diese Tour ungekürzt in den Speicher oder muss ich sie in 6 Etappen zu max. 500 Punkten aufteilen. Geht das Übertragen nur über Mapandsource via Senden und muss diese Datei respektive müssen diese Dateien im internen Speicher und nicht auf der Karte liegen. Welche Bezeichnungen müssen die Dateien haben? Kann ich sie auch im 60CSX (ohne PC!) vom externen Speicher (Karte) in den internen Speicher übertragen, und zwar ungekürzt?
Kann ich trotzdem parallel dazu (obwohl ich eine Tour abfahre) die gleiche Tour zeitgleich speichern, um z.B. später die (Ursprungs)Tour zu korrigieren?
Leider habe nirgendwo eine strukturierte Antwort auf diese zugegeben Anfängerfragen gefunden! Besten Dank im vorus
voru