Ganzes MTB kaufen oder selbst aufbauen?

Registriert
8. November 2017
Reaktionspunkte
0
Servus,
ich bin Manuel und neu im Forum. Fahre zwar seit vielen Jahren in unseren Wäldern und Hügeln (Niederösterreich), aber hatte mich nie besonders um anspruchsvolleres Fahren gekümmert (einfach gesagt: was ich gesehn hab bin ich mit meinem guten alten Hardtail runtergebrettert). Jedoch war ich jetzt mit Freunden paar mal im Bikepark Semmering und hab meine Liebe zu anspruchsvollerem Gelände gefunden.

Nun stehe ich vor der Frage: welche Kategorie? (hinsichtlich Rahmengeometrie - Enduro, Trail, etc.) und soll ich mir ein fertiges kaufen oder selbst eines zusammenstellen?

Der Zusammenbau wäre kein Problem, habe ein Motorrad an dem ich schon verschiedenste Wartungen und Reparaturen selbst gemacht hab, nur zahlt sich das preislich halbwegs aus?
 
Bei Boutique-Bikes oder sehr ausgefallenen Spec-Wünschen lohnt sich der Selbstaufbau.

Bei allen anderen sicher nicht.

Am sinnvollsten wäre sicherlich ein Trailbike, weil vielseitig. Wenn du von nun an öfter in den Bikepark willst, kannst du aber auch gleich ein Enduro nehmen.
 
Komme selber aus Niederösterreich, wo wohnst du denn in NÖ- dann kann ichs besser einordnen welche Trails du in deiner Nähe hast ;)

Ich würde es so machen:
1)Ein Enduro kaufen á la YT Capra. Damit kommst du überall gut rauf und hast im Bikepark wesentlich mehr Spaß als mit einem Trailbike. Semmering ist zwar nicht so anspruchsvoll nur die Bremswellen nerven halt echt und machen es dadurch extrem ansprengend.

2)Hardtail+ Downhiller: Hardtail mit ~140-150mm Federweg für normale Trails/ Touren und den Downhiller/Freerider für den Park. Das zahlt sich halt nur aus wenn du oft im Bikepark bist. Mit dem Hardtail verbesserst du deine Fahrtechnik einfach ungemein gut. Wollte es selber nicht glauben ;)

Zusammenbau ist immer teurer- zahlt sich nur aus bei Marken die nur den Rahmen einzeln verkaufen, wie z.B.: Knolly. Das wird dann leider extrem teuer.
Am besten du kaufst ein Komplettrad und verkaufst gleich die Teile als neu und kaufst die passendes (zB wenn du Shimano * Bremsen * willst statt Sram */ Cockpit etc.)
 
Beides hat vor und Nachteile!
Zum Eigenbau, hier ist es ja nicht getan mit den Handwerklichen Fähigkeiten. Du musst auch das ein oder andere Spezialwerkzeug haben ohne das der Zusammenbau Murks wird. ZB, Zange zum Zug/ Hüllenkürzen, Lagereinpresswerkzeug, Einbauwerkzeug für Innenlager, Drehmomentschlüssel *, Kettennieter, Kasettenmontierwerkzeug, Entlüftungskit für Bremsen * . . . . .
Das muss dann in die Schlussrechnung einbezogen werden. Andrerseits kommt die laufende Wartung ja auch noch. Wenn du die selber machen willst kommen die Werkzeuge sowieso nach und nach.
Wirklich lohnen tut sich der Eigenbau von Laufrädern, hier wird meist bei "Stangenbikes" gespart.

Ich habe von 29" HT und 26" Enduro auf 27,5" HT (Eigenbau) und 27,5" DH (Eigenbau) umgestellt. Damit bin ich glücklich, war vielleicht (gerade bei dem HT) nicht ganz billig aber wozu hat man das Hobby.
 
Preisersparnis wirst Du beim Selbstaufbau nicht haben. Zumal es (noch?) aktuell sehr gute Nachlässe gibt. Selbstaufbau nur sinnvoll bei speziellen Komponentenvorlieben und Zusammenstellungen. Sonst Komplettbike.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke, dann werd ich mal nach Stangenbikes suchen, die Entscheidung drängt ja nicht, jetzt kommt eh wieder die Ski-Saison ^^.

@DerohneName komme aus Wolkersdorf, bei uns gibts paar kurze Singletrack-Strecken (oder wie man das auch nennen mag), aber nichts unheimlich anspruchsvolles. Wie gesagt ich bin bis jetzt immer nur als Ausgleich zur Schule/Arbeit/Uni mim Rad unterwegs gewesen.

EDIT:
und in dieser Saison halt 2x im Bikepark und paar mal im Wienerwald
 
Okay für Wienerwald genügt auch ein Trail Bike eigentlich.

Wenn du also nicht oft an Semmering/Bikepark bist empfehle ich dir ein AM.

Auch mit dem Jeffsy kannst du alles am Semmering fahren außer evtl den Boner Jump im Slope Park.
Empfehlung:
-Yt Jeffsy mit 650B (gebug für Bikeparks)
-Commencal Meta Trail V4

Sonstige Bikes mit etwa 150mm FW fallen mir jetzt sonst nicht ein.
 
Okay für Wienerwald genügt auch ein Trail Bike eigentlich.

Wenn du also nicht oft an Semmering/Bikepark bist empfehle ich dir ein AM.

Auch mit dem Jeffsy kannst du alles am Semmering fahren außer evtl den Boner Jump im Slope Park.
Empfehlung:
-Yt Jeffsy mit 650B (gebug für Bikeparks)
-Commencal Meta Trail V4

Sonstige Bikes mit etwa 150mm FW fallen mir jetzt sonst nicht ein.
Ok danke dir!
 
Ok danke, dann werd ich mal nach Stangenbikes suchen, die Entscheidung drängt ja nicht, jetzt kommt eh wieder die Ski-Saison ^^.

@DerohneName komme aus Wolkersdorf, bei uns gibts paar kurze Singletrack-Strecken (oder wie man das auch nennen mag), aber nichts unheimlich anspruchsvolles. Wie gesagt ich bin bis jetzt immer nur als Ausgleich zur Schule/Arbeit/Uni mim Rad unterwegs gewesen.

EDIT:
und in dieser Saison halt 2x im Bikepark und paar mal im Wienerwald


Fährst Du am Heidenberg?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück