Gabelrohre mit Silikonspray ölen?

Registriert
25. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Abend zusammen,

kurze Frage: Habe mir heute Silikonspray für die Dichtringe an meiner Gabel besorgt.

Es ist das "Caramba Silikonspray"..
Kann ich dieses bedenkenlos auf die Dichtringe auftragen?

Und noch was:
Versteh ich das falsch oder löst sich Gummi(Dichtringe..) unter Einwirkung von einem silikonfreiem Spray(WD40)?

chris
 
Silikon ist zur Pflege von Gummi gut geeignet. Gummi bleibt geschmeidig und wird nicht hart und spröde. WD40 nicht auf die Standrohre sprühen. Sram zum Beispiel warnt vor WD40 in Verbindung mit Rock Shox Gabeln.

Der Rose Versand wirbt seit Jahren für das Brunox Turbo Spray als Pflegemittel für Federgabeln. Ulkig ist, dass es von Brunox aber ein spezielles Mittel, dass sich Brunox Deo nennt, für Gabeln gibt.
 
oh danke, sehr hilfreicher :kotz: Beitrag

Bin auch nicht von gestern, nur stand da nie etwas davon ,dass z.B. silikonfreies Öl Gummi zersetzt...
 
also gut...die suchfunktion gibt bei dir wohl andere ergebnisse aus, als bei dem rest der menschheit ;)

nein...mittel wie brunox turbo spray (= brunox deo), wd40 & co lösen deine dichtungnen nicht auf!
wäre auch schlecht wenn ein mittel welches u.a. zur pflege und reinigung von dichtungen und gummi beworben wird, dieses zersetzt.

http://www.wd40.de/markenportfolio_wd40_faq_de.php

http://www.brunox.com/brunox_ag_turbo-spray_de.html

man sollte natürlich das zeug nach dem auftragen mitsamt dem dreck wieder abwischen und nicht die gabel dauerhaft in das zeug einlegen.

silikonölspray ist auch ok, ebenso wie gabelöl....
jedoch läuft, nach meiner erfahrung, eine gabel welche mit mit gabelöl behandelt wird am allerbesten.
mit brunox und wd40 läuft es ähnlich flutschig, hält nur nicht so lange an wie mit dem gabelöl, weil sich das zeug recht schnell verflüchtigt.
silikonölspray macht meine gabeln (marzocchi, rockshox, manitou, suntour) aber irgendwie rubbelig im ansprechverhalten.

ich mach´s immer so:

vor und nach jedre ausfahrt einen tropfen öl auf jedes standrohr, die gabel ein paarmal ein/ausfedern, den rest des öles mit sauberem lappen abwischen, fertig.

das mache ich jetzt schon seit jahren.
mir ist bislang keine einzige dichtung kaputtgegangen weil ich wd40 oder brunox benutzt habe.
z.B. haben meine 98- und 99er gabeln haben noch ihre original dichtungen drauf und die sind noch einwandfrei...nach fast zehn jahren ;)
 
gut dann erstmal danke, das war ein hilfreicher Beitrag.

was ist aber mit sram, die ja davor warnen wd40 in Kontakt mit den Standrohren zu bringen..

Bei meiner Gabel lösen sich die Dichtungen langsam auf, und ich benutz(t)e WD40.
 
habe grade ne Runde mit meinem Bike gedreht und weiß jetzt was mit
gemeint war.

Der Losbrechmomen scheint mir bei meinem Silikonöl recht hoch und so entsteht ein Federn in "Stufen" sag ich mal.

Naja wenns mich stört wechsle ich zum Brunoxdeo.
 
Auch wenn es trilliarden Mal schon geschrieben wurde.

Auf jeder WD-40 Dose steht: " Löst Farbstiftflecken, Fett, Teer, Gummi...

Warum sollte ich mir ein Mittel antun, das Gummidichtungen angreift?
 
Auch wenn es trilliarden Mal schon geschrieben wurde.

Auf jeder WD-40 Dose steht: " Löst Farbstiftflecken, Fett, Teer, Gummi...

Warum sollte ich mir ein Mittel antun, das Gummidichtungen angreift?

Gummi: Keine sichtbaren Veränderungen an der Oberfläche von verschiedenen Gummisorten, die mit WD-40 besprüht wurden. Gewisse Gummisorten schwellen bei längerem Eintauchen in WD-40 an, gehen aber nach Verdunsten der flüchtigen Bestandteile von WD-40 in ihre ursprüngliche Form zurück.

und da man die dichtungen nicht dauerhaft und ununterbrochen in dem zeug badet....bzw. es sofort wieder abwischt.


mit "löst gummi" wird z.B. die gummierung von aufklebern gemeint sein ;)
und die wird von so ziemlich jedem öl aufgelöst.
 
...benutze auch seit jahren wd 40 zum reinigen der standrohre an meinen gabeln mehrmals pro woche(auch rock shox) ...und niemals irgendwelche probleme.!!!!......für beste funktion/schmierung immer gabelöl...bestes ansprechverhalten , denke mal wenn die dichtungen zerbröseln liegt es an etwas anderem, die sind auch nicht aus gummi...
gruss accu
 
Hier mal was Sram dazu sagt.

CLEANING DO's and DON'TS


Do: Wipe all excess water, mud, and sand from the upper tubes, lower tubes, and crown area with a clean rag or bristle brush (Park makes a great one!).

Do: Wet a rag, or spray your fork with isopropyl alcohol or degreaser. Wipe the crown, top caps, upper tubes, dust seals, and lower legs clean.

Do: Apply fork oil, RedRum, or Teflon-based lubrication to the upper tube area nearest to the dust seals. Cycle the fork a few times to circulate the lubricant. You can even gently pinch the dust seal, nearest to the upper tube, and add some lubrication (mentioned above) to the inside of the dust seal. This will lubricate the foam ring. Wipe away any excess oil from the upper tubes and dust seals.

Don't: Stop by the local car wash and spray your bike with a power sprayer. This can force water into the dust seals and contaminate your seals, foam rings, bushings, oil, and rebound damper with water, dirt, and sand.

Don't: Use a solvent (think WD40) to clean or lubricate your RockShox suspension.

Use suspension or Teflon-based lubricant. Solvent will damage o-rings, seals, and bushings.
 
Reinige meine Standrohre nur mit nem Lappen. Danach spritze ich hin und wieder etwas Motoren-Mehrbereichsöl (ca 5-10ml je Standrohr) mit ner Spritze vorsichtig unter die Staubabstreifer. Das Mehrbereichsöl ist in meinen Gabeln (Sherman, Totem) ohnehin zur Schmierung in den Tauchrohren. Hält nach meiner Erfahrung länger als irgendwelche Sprays auf die Standrohre.
 
ich habe mal auch Motorenöl verwendet, jedoch verdickte sich das öl zu einer weißfarbenen "Pampe".

Kann auch an den Temparaturen hier in Köln liegen, ich weiß es nicht.

Die Frage ob WD40 an die Standrohre darf oder nicht, wäre damit noch nicht geklärt.

Soweit bekannt ist ja, dass man das überschüssige Öl sofort abwischen sollte, egal bei welchem.

Ich persönlich glaube ja nicht mehr an WD40, das benutze ich höchstens noch um meine verölten Schaltwerke zu reinigen.
 
Warum zum geier quält ihr alle eure gabeln mit WD40????????????????????????????????das einfachste und beste mittel zur gabel und dämpferpflege war,ist und wird immer BRUNOX GABELDEO bleiben....punkt,aus,ende der diskusion........alles ander is gabelschänderei
 
Gibts dieses Brunox Gabel Deo neben dem "normalen" Brunox oder ist das das Gleiche. Hab die neuen Dosen jetzt auch beim Händler gesehen. :confused:
 
Zurück