Gabelkopf beschädigt, was tun?

Bot

Registriert
30. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo.

Ich habe folgendes Problem und brauche dringend Rat!

Die Schaltschläuche an meinem Rad waren von Haus aus so dumm verbaut, dass sie bei jeder Lenkerbewegung an dem Gabelkopf strichen und "sägten". Das blieb von mir leider ziemlich lange unbewerkt (ca. 4000 km) und das Metall der Gabel hat nachgegeben. Das Ergebnis seht Ihr auf dem Bild, es ist beinahe ein Loch am Gabelkopf entstanden, das gleiche Problem gibt's auch auf der anderen Seite des Gabelkopfes. Ich habe nun die Schläuche zwar um den Rahmen geführt, aber sie berühren den Gabelkopf immer noch. Jetzt habe ich 2 Sorgen:

1. Ich habe die Befürchtung, dass der Gabelkopf eines Tages brechen könnte, auch wenn ich meistens nur auf der Strasse fahre, bringe ich immerhin 90 kg + ca. 10 kg Nutzlast auf das Fahrrad. Frage deshalb, ist diese Gefahr real gegeben und wenn ja, was mache ich, kann ich nur den Gabelkopf tauschen lassen oder ist die ganze Gabel (SR SUNTOUR NEX 4000) fällig?

2. Was mache ich bloß mit diesen Schläuchen, längere Schlauchstücke einbauen?

Danke im voraus für Eure Hilfe!

PS: Der Händler weist naturgemäß jede Verantwortung von sich, da hört man dann Sätze wie "keine Garantie für normale Abnutzung" und ähnliches.
 

Anhänge

  • GABELKOPF.jpg
    GABELKOPF.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 124
Hallo.

Ich habe folgendes Problem und brauche dringend Rat!

Die Schaltschläuche an meinem Rad waren von Haus aus so dumm verbaut, dass sie bei jeder Lenkerbewegung an dem Gabelkopf strichen und "sägten". Das blieb von mir leider ziemlich lange unbewerkt (ca. 4000 km) und das Metall der Gabel hat nachgegeben. Das Ergebnis seht Ihr auf dem Bild, es ist beinahe ein Loch am Gabelkopf entstanden, das gleiche Problem gibt's auch auf der anderen Seite des Gabelkopfes. Ich habe nun die Schläuche zwar um den Rahmen geführt, aber sie berühren den Gabelkopf immer noch. Jetzt habe ich 2 Sorgen:

1. Ich habe die Befürchtung, dass der Gabelkopf eines Tages brechen könnte, auch wenn ich meistens nur auf der Strasse fahre, bringe ich immerhin 90 kg + ca. 10 kg Nutzlast auf das Fahrrad. Frage deshalb, ist diese Gefahr real gegeben und wenn ja, was mache ich, kann ich nur den Gabelkopf tauschen lassen oder ist die ganze Gabel (SR SUNTOUR NEX 4000) fällig?
eine Neue unbeschädigte Gabel kann auch brechen!!! Die gefahr ist immer da, nur einmal sehr hoch, das andere mal weniger hoch


2. Was mache ich bloß mit diesen Schläuchen, längere Schlauchstücke einbauen?
zeig mal ein Bild wie die Schlauchführungen am Rahmen angebracht sind


Danke im voraus für Eure Hilfe!

PS: Der Händler weist naturgemäß jede Verantwortung von sich, da hört man dann Sätze wie "keine Garantie für normale Abnutzung" und ähnliches.

Wenn du bei einem billighändler und nicht in einem Fachgeschäft kaufst sollst du auch nix erwarten!

Ich würd mir ne neue kaufen, ist ja nicht die teuerste. Bis dahin würde ich beim fahren über die Bordsteine auf die bremse gehen!

gruß
 
Man kann auf dem Bild nicht genau erkennen, wieviel Material da abgetragen wurde. Ich denke, dass ist noch nicht so probelematisch. Du solltest aber 1. die Schaltzughüllen so kürzen, dass sie nicht mehr auf der Gabelbrücke schleifen (Klebefolie am Steuerrohr anbringen, damit die Züge da nichts abschleifen) und 2. die abgeschliffenen Stellen an der Gabel säubern und mit Lack versiegeln.
 
Zum Austausch der Gabelbrücke:

Steuerrohr und Standrohre sind fest in die Gabelbrücke gepresst. Man kann daher nur diese Einheit tauschen. Da diese als Ersatzteil verkauft wird (wenn überhaupt) ist sie entsprechend teuer. Wahrscheinlich fast so teuer wie eine neue Gabel.
 
Man kann auf dem Bild nicht genau erkennen, wieviel Material da abgetragen wurde. Ich denke, dass ist noch nicht so probelematisch. Du solltest aber 1. die Schaltzughüllen so kürzen, dass sie nicht mehr auf der Gabelbrücke schleifen (Klebefolie am Steuerrohr anbringen, damit die Züge da nichts abschleifen) und 2. die abgeschliffenen Stellen an der Gabel säubern und mit Lack versiegeln.

ich geh mal davon aus dass seine Beschreibung zutrifft, sprich das da fast ein loch ausgerieben wurde.
Wenn man mal bedenkt wie dieck das Material da ist, ist der Abrieb enorm hoch!
 
Wie schon gesagt, mit dem Bild kann man das nicht richtig beurteilen. Sicherer ist es natürlich die Gabel bzw. Gabelbrücke auszutauschen.
 
Hey, vielen Dank für die Ratschläge.:)

Wenn du bei einem billighändler und nicht in einem Fachgeschäft kaufst sollst du auch nix erwarten!
gruß

Das stimmt wohl, aber ich wusste nicht dass ich bei ZEG so schlecht dran bin... Immerhin kaufte ich das Bike nicht bei Kaufland, da dachte ich großer Laden - große Auswahl und faire Preise. Aber nix da, das Preis-Leistung-Verhältnis ist sehr schlecht, von billig ist aber kaum die Rede, von Service ganz zu schweigen...
 
Ich würde den Händler aber evtl. doch nochmal versuchen direkt darauf hinzuweisen dass es sich dabei um KEINEN normalen Verschleiss handelt.

Auf dem Foto erscheint es so als wäre ziemlich massiv Material abgetragen, was durchaus zu einem massiven Problem führen kann. Dann müsste der Händler sich halt mit der gebrochenen Gabel und im worst case noch mit weiteren Ansprüchen von dir rumschlagen ;).

grüße
jan
 
Ach naja..., normaler Verschleiß ist es sicher nicht, aber was ist schon normal. Und jetzt, nach 3 Jahren fragt er mich sicher warum ich nicht eher gekommen bin, als nur der Lack weg war? (Ich kam etwa 18 Monate nach dem Kauf, das Metall war schon etwas abgerieben, aber Gewährleistung hat er mir verwehrt). Die Frage ist ja viel mehr, ob er verpflichtet war, mich auf diese Verschleißgefahr bei dem Kauf hinzuweisen und ob er überhaupt hätte wissen müssen, dass es passieren wird?

Mal was anderes: wie ist denn so ein Gabelkopf eigentlich gefertigt, ist er hohl oder massiv? Wenn er nämlich massiv ist, dann ist mein Defekt nur ein optisch unangenehmer Kratzer. :)
 
Bei der Gabel vermute ich mal (weiß es aber nicht), dass die Gabelkrone nicht hohl ist. Wird normalerweise nur bei hochpreisigen Gabeln gemacht.
 
Zurück