schnellerpfeil
German-Lightness Laufradbau
- Registriert
- 3. Januar 2006
- Reaktionspunkte
- 2.402
Während eines netten Gesprächs mit einem befreundeten Bike-Kollegen über Gabeln, Naben und Achsen stellte sich mir diese Frage. Bevor sich jetzt jemand an den Kopf greift, ob meiner Frage, der schaue sich doch mal bei den motorisierten Kollegen um. Die Motorrad und MX Gabeln haben nahezu alle Doppelbrücken und verzichten auf die Brücke an den Tauchrohren. Bei den Doppelbrückengabeln fürs Fahrrad (Boxxer, FOX40 usw.) wiederum sind immer diese Brücken am Casting. Für was? Was ein 200PS Bike für 300kg und 300km/h nicht benötigt um stabil zu sein, muss ein Fahrrad haben? Die Stabilisierung erfolgt wohl ausschließlich über die Steckachse. Somit sollte die Krone und die Steckachse beim Fahrrad eigentlich ausreichen.
Warum machen die Fahrradgabelhersteller das dann? Zwei separate Tauchrohre wären günstiger zu fertigen und auch etwas leichter. Lässt sich das einfacher an uns verkaufen...Torque Caps, das RS1 Geschwurbel mit den speziellen Naben..usw?
Über Aufklärung und eine sachlich, friedliche Diskussion würde ich mich sehr freuen.
Warum machen die Fahrradgabelhersteller das dann? Zwei separate Tauchrohre wären günstiger zu fertigen und auch etwas leichter. Lässt sich das einfacher an uns verkaufen...Torque Caps, das RS1 Geschwurbel mit den speziellen Naben..usw?
Über Aufklärung und eine sachlich, friedliche Diskussion würde ich mich sehr freuen.