Gabel wackelt nach Vorbau-Wechsel (mit Fotos)

Registriert
24. August 2020
Reaktionspunkte
77
An meinem Orbea Terra M30 Graveler (Carbon) habe ich den etwas zu langen Vorbau gegen einen kürzeren ausgetauscht. Es handelt sich dabei um ein Orbea-Ersatzteil, das von der Höhe also exakt gleich ist wie der ausgebaute Vorbau (siehe Foto mit Messlehre).

Obwohl ich nichts verändert habe (Spacer usw. alles belassen, wie es war), wackelt nun die Gabel im Rahmen. Hier komme ich nun nicht mehr weiter, Suchergebnisse und Youtube-Tutorials rieten mir, die Schraube in der MItte oben im Gabelschaftrohr festzuziehen, bevor ich den Vorbau festschraube. Also Vorbau wieder gelockert, die Gabelschaftrohr-Schraube stark angezogen (mehr als handfest), hat aber nichts gebracht.

Anbei wie immer Fotos vom Vorbau, vielleicht erkennt ein Profi, welchen Fehler ich gemacht habe.
 

Anhänge

  • IMG_3658.JPG
    IMG_3658.JPG
    185,8 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_3659.JPG
    IMG_3659.JPG
    122,2 KB · Aufrufe: 111
  • IMG_3660.JPG
    IMG_3660.JPG
    139 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_3662.JPG
    IMG_3662.JPG
    172,2 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_3663.png
    IMG_3663.png
    1,9 MB · Aufrufe: 110
  • IMG_3666.png
    IMG_3666.png
    1,5 MB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell liegt die Aheadkappe noch auf dem Gabelschaft auf. Dann kannst Du die Ahead Schraube so fest anziehen wie Du willst, das wackelt dann immer.

Mach mal ein Bild von der Kappe von unten und der Seite.

Es ist richtig ZUERST ! mit der Schraube der Aheadkappe das Spiel einzustellen und DANACH erst die Vorbauschrauben festzuziehen. Andersrum würde es niemals funktionieren.
 
Eventuell liegt die Aheadkappe noch auf dem Gabelschaft auf. Dann kannst Du die Ahead Schraube so fest anziehen wie Du willst, das wackelt dann immer.

Mach mal ein Bild von der Kappe von unten und der Seite.

Es ist richtig ZUERST ! mit der Schraube der Aheadkappe das Spiel einzustellen und DANACH erst die Vorbauschrauben festzuziehen. Andersrum würde es niemals funktionieren.
Hab' jetzt mal die Kappe fest draufgeschraubt (mehr als handfest, und bei gelockertem Vorbau natürlich) und ein kleiner Spalt ist hinten zu sehen:
IMG_3668.JPG
 
Wenn die Kappe auf dem Gabelschaft aufliegt, kann man natürlich das Lagerspiel nicht einstellen (Klassiker). Da fehlt also ein Spacer und somit Abstand von der Oberkante des Vorbau zum Gabelschaft. Das siehst Du schon daran, wenn Du den Vorbau löst und ein paar mm nach oben schiebst wird die Aheadkappe bündig aufliegen. Und hör auf mit Gewalt irgendwelche Schraube anzuziehen, damit machst Du nur etwas kaputt aber löst das Problem nicht.
 
Wenn Vorbau und Spacer exakt so hoch sind wie vorher, muss sich der Expander im Gabelschaft gelockert haben. Rausschrauben, (Entrosten), wieder bis zum Anschlag reinschieben und möglichst mit dem entsprechenden Drehmoment festziehen.
 
Wenn die Kappe auf dem Gabelschaft aufliegt, kann man natürlich das Lagerspiel nicht einstellen (Klassiker). Da fehlt also ein Spacer und somit Abstand von der Oberkante des Vorbau zum Gabelschaft. Das siehst Du schon daran, wenn Du den Vorbau löst und ein paar mm nach oben schiebst wird die Aheadkappe bündig aufliegen. Und hör auf mit Gewalt irgendwelche Schraube anzuziehen, damit machst Du nur etwas kaputt aber löst das Problem nicht.
Danke dir für den Tipp, dann werde ich mir einen dünnen Spacer besorgen (2-3 mm müssten ja dann reichen) und erstmal nix weiter am Rad rumschrauben.

Etwas seltsam ist das natürlich schon, weil ich an den Spacern nix verändert habe und beide Vorbauten dieselbe Höhe haben (mit Messlehre nachgemessen, außerdem selbes Orbea-Modell, nur die Länge natürlich unterschiedlich).
Hab' nochmal den Vorbau abgenommen und da fiel mir wieder ein, dass ich nach dem Einsetzen des neuen Vorbaus fälschlicherweise zuerst den Vorbau und dann die Aheadkappe angezogen habe. Vielleicht hat das Auswirkungen gehabt, so sieht jetzt zumindest das Schaftrohr ohne Vorbau aus:

IMG_3669.jpg
 
Korkenzieherprinzip!

Du hast Dir den Expander schön aus dem Schaft gezogen!

Ganz einfach: Expander lösen, versenken, wieder anziehen, alles zusammenstecken, Kappe anziehen (Nicht zuuu fest) und dann Vorbau klemmen. Fertig!

Danke, gerne!

Nächster, bitte?


@mxkn hatte bereits den Verdacht, ihm gebührt die Ehre. Fotos bestätigen dies nun...
 
Hmpf, zweiter Kaffe hat noch nicht gezündet. Sorry, hab nur ungenau gelesen... :ka:


So aber nun warten wir hier schön auf die Erfolgsmeldung!
 
Korkenzieherprinzip!

Du hast Dir den Expander schön aus dem Schaft gezogen!

Ganz einfach: Expander lösen, versenken, wieder anziehen, alles zusammenstecken, Kappe anziehen (Nicht zuuu fest) und dann Vorbau klemmen. Fertig!

Danke, gerne!

Nächster, bitte?


@mxkn hatte bereits den Verdacht, ihm gebührt die Ehre. Fotos bestätigen dies nun...
Musste jetzt erstmal nachschauen, was ein Expander ist (peinlich, ich weiß! 😳), aber der ließ sich mit einem 6er dann einfach rausdrehen. Danke euch für die Tipps, manchmal kann es so einfach sein - aber was bringt einem das davor, wenn man sich (noch) nicht auskennt :)

Jetzt reinige ich die Expander-Teile erstmal von dem Rost und weißem Pulver (wohl vom Carbon-Schaftrohr).
Soll ich vor dem Wieder-Einbauen des Expanders irgendwas mit Carbonpaste beschmieren, weil's ja ein Carbon-Schaftrohr ist und das Rohr innen von dem weißen Abrieb-"Mehl" reinigen?

Bildschirmfoto 2022-02-13 um 13.05.13.jpg
 
Zurück