Gabel vibriert beim Bremsen

Registriert
19. Februar 2014
Reaktionspunkte
1
Hallo,

an meinem neuen CUBE Stereo 140 vibriert der untere Teil der Gabel/Standrohre (FOX 36) wenn ich stark bremse. Bei mittlerer/leichter Bremskraft funktioniert die Bremse ganz normal. Bei der Bremse handelt es sich um eine Magura * MT8 * mit 7.P Belägen. Die Beläge sind ziemlich neu (>200km). Bremsscheibe ist eine Storm HC 203.

Was habe ich bisher probiert:
  • Bremse entfettet
  • Bremssattel ausgerichtet
  • Steuersatz/Vorbau ist fest

Bin etwas ratlos. Kann es an der Kombination von Storm HC 203 und 7.P Belägen liegen? Aber warum sollte Cube das dann genau so verbauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann auch sein dass die Scheibe nicht gleichmäßig dick ist. Das kann dann auch zu flattern führen. Scheibentausch wäre dann der nächste Schritt
 
Zum Beispiel Trickstuff.
Das liegt am Scheibenmuster/Lochung. Bei der MT5/7 nicht selten.
Gibt auch diese halbschwimmenden mit dem Aluspider, welche Klingeln bei ca 25 kmh verhindern.

Am Steuersatz oder Buchsenspiel kann sowas nicht liegen.
Die Ursache geht von der Bremse aus. Spiel im Steuersatz oder gabel verstärkt das nur.
 
Die Storm HC ist ansich 'ne gute Scheibe. Je nach Belag kann es aber ganz schön rattern... Hab ich zur Zeit mit Trickstuff Power Belägen. Die Trickstuff Dächle HD dagegen macht keinen Mucks :daumen:
 
ich glaub Basti arbeitet bei Trickstuff oder bekommt mindestens Provision :D
Bremssattel nicht fest genug angezogen ?
Scheibe schief ?
Bin gespannt ob Trickstuff die Lösung aller Probleme ist :P
 
Ich habe ja mal gefragt, ob ich zu Weihnachten eine Piccola bekomme. Ist nicht gekommen :(
Habe nicht gesagt welches Weihnachten. Hoffnung hab ich noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rubbeln oder Turkey-Gobbling (der Link zum YT-Video ist super) haben einige Kombis von Scheiben, Bremsen * und Rahmen. MMn aber auffällig mit der Storm-HC. Die hat nämlich sieben Stege und um die Stege ein schönes Lochmuster und das ist auch genau sieben mal am Umfang mit eben einer Unterbrechungsstelle zwischen den Stegen gezeichnet. Diese 7-mal Gurgeln pro Umdrehung am VR kann ich wunderbar reproduzieren. Die Zutaten: Leichte und relativ steife Carbon-Gabel mit einer MT8 *. Bei hoher Drehzahl kommt es nicht heraus, bei geringen Bremsen * auch nicht, aber so mittlerer Druck und geringere Geschwindigkeit schon und dann schwingt auch die Gabel schön vor/rück. Ist also die tiefste Resonanzstelle im System und man kann es fast mitzählen. Sonst funktioniert Bremse und Verzögerung perfekt, aber die Bremse will halt gehört werden :D. Es ist übrigens temperaturabhängig. So um 0°C bewegt sich beim normalen Fahren alles zwischen 0 und 40°C und es ist fast nichts zu hören, bei außen 20°C eben alles zwischen 20°C und 60°C. Richtig heiß gefahren tut sich auch nichts.
 
Es gibt noch einen einfachen Check: Rad auf Kopf stellen und Bremshebel mit Gummiringen so weit anziehen, dass mit der Hand das Laufrad noch gedreht werden kann. Dann das Rad gegen die leicht gezogene Bremse drehen, ob sich der Widerstand über die Radumdrehung ändert. Bei der Storm-HC kann ich das schön 7 mal pro Umdrehung spüren. Zwischen den Stegen ist 7-mal eine Stelle ohne Lochmuster und mit schmalem Reibring. Beim Rübergleiten der Beläge geht es etwas leichter als über das Lochmuster. Und genau das gibt ein rhythmische Anregung 7 mal pro Umdrehung. Es "gurgeln" auch Scheiben ohne dass man eine solchen Effekt im Radständer nachstellen kann, aber hier ist es klar zu hören zu spüren und beim bremsen * sogar zu sehen.
 
Es kann auch sein das nach guter Einbremsung alles ok ist.
Hatte ich jedenfalls schon bei Shimano * RT86 mit Trickstuff Power.
Arg war es da aber nicht, auch ne 36er Gabel.

Carbon Starrgabel, Shimano * Scheibe und Trickstuff Belag war echt übel.
Dachte zuerst die alte RT66 wäre der Übeltäter und hab ne neue RT86 besorgt.
War noch schlimmer, ich dacht die Gabel bricht ab, hat sich arg aufgeschwungen.
Der Belag und diese Gabel sind wohl nix zusammen, mit normalem Belag ists besser.
Das mit dem Drehen gegen etwas Bremskraft probier ich da mal aus.

Ansonsten sind Scheiben mit kleineren Löcher da in mein Sicht besser. Trickstuff ist ja auch gleichmäßig wiederkehrend, aber eben nicht so arg groß gelöchert.
Meine Hope fühlen sich aber auch ruhiger an.
Maguras MDR sind ja auch gleichmäßiger und schmaler.
 
Hallo,

an meinem neuen CUBE Stereo 140 vibriert der untere Teil der Gabel/Standrohre (FOX 36) wenn ich stark bremse. Bei mittlerer/leichter Bremskraft funktioniert die Bremse ganz normal. Bei der Bremse handelt es sich um eine Magura * MT8 * mit 7.P Belägen. Die Beläge sind ziemlich neu (>200km). Bremsscheibe ist eine Storm HC 203.

Was habe ich bisher probiert:
  • Bremse entfettet
  • Bremssattel ausgerichtet
  • Steuersatz/Vorbau ist fest

Bin etwas ratlos. Kann es an der Kombination von Storm HC 203 und 7.P Belägen liegen? Aber warum sollte Cube das dann genau so verbauen...
Hab vermutlich das gleiche Bike (Stereo 140 mit Fox 36 und MT8 * / Storm HC 203) und die gleichen Probleme. Die 180er Scheibe hinten ist ok. Werde auch mal eine andere Scheibe ausprobieren. Ein starkes Vibrieren habe ich allerdings nicht festgestellt. Ich kann ein stark stotterndes Geräusch hören und die Bremsleistung könnte auf steilen Abfahrten besser sein. Das ist erst nach dem Einbremsen gekommen.

Ich kenne das Problem mit den Storm Scheiben schon von meinem alten Bike. Louise 05 mit alter 160mm Scheibe (runde Löcher, leicht gewellt) an einer Marzocchi Marathon XC mit 5mm Schnellspanner. Mit der alten Scheibe und Trickstuff Bremsbelägen hatte ich noch eine super Performance. Nach dem Tausch auf eine Storm HC Scheibe mit 160mm war die Performance grottig. Starkes Stottern und deutlich reduzierte Bremskraft. Hier kommt vermutlich noch die geringe Steifigkeit der alten Gabel mit Schnellspanner dazu. In der Kombination hatte ich auch deutliche Vibrationen.
Beide Bremsen * waren gut eingefahren.

Hab noch den Vergleich zu einer SRAM * Code mit 200er Centerline Scheibe. Da liegen Welten dazwischen. Ist aber auch eine 4-Kolben Bremse. Nach der MT8 * muss ich da echt aufpassen, dass ich da beim ersten Bremsen * nicht zu fest zupacke, da mich die Code sonst über den Lenker wirft. Da stottert oder vibriert absolut nichts. Allerdings quietscht die Code wie ein Güterzug, wenn sie feucht wird. Die erste Centerline Scheibe war allerdings gleich ein Garantiefall. 5/100 Dickenabweichung entlang des Umfangs. Das hat auch ein Stottern verursacht, aber mit viel geringerer Frequenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die Probleme auch schon bei diversen Bremsen *, Shimano * und Magura *.

Effektiv in den Griff bekommen habe ich es mit der XTR RT-MT900 Scheibe. Da sind die einzelnen Löcher etwas kleiner und das Rubbeln ist vollständig Geschichte.

Beim Bremsscheibenkauf werde ich zukünftig große Löcher vermeiden. Die schon erwähnte Dächle sieht diesbezüglich super aus, habe ich aber noch nicht probiert.
 
Hallo zusammen,
mich würde sehr stark interessieren ob die "Güterzugbremsperformance" sich nun durch den Tausch von anderen Bremsscheiben beheben lassen konnte? Warum weiss eigentlich Magura * das nach so vielen Fällen immer noch nicht?
 
... sehr gut getroffen, so kenne ich es auch bei MT4 und MT8 *, aber durchaus in der Kälte mal nicht oder in der Wärme mal nicht oder überhaupt mal so und mal so. Just ignore it, this is the crazy sound of Magura *.
Es fällt auch auf, dass dies deutlich nachlässt, wenn die Bremsen * mal richtig belastet worden sind, d.h. Beläge und Scheiben mal Temperatur gesehen haben und von den Reibflächen auch mal ein paar my auf einmal weggebremst sind. Wenn die Bremsen * - wie im Normalbetrieb - ständig unterfordert sich, dann kommt es wieder zurück. Dann hört natürlich auch das Gabelvibrieren auf, weil die über den Scheibenumfang schwankenden Bremskraft eben kaum noch schwankt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Antwort vom Bikemech: Das ist Magura *! Es muss so sein, weil... Magura *! Das Fanlager dort feiert das und will es auch nicht mehr anderst haben. Das ist der Grund warum Magura * da nichts ändert oder es versucht zu verbesseren.
Werde demnächst Magura * MDR-C Scheiben mit Swissstop Belägen (grün) versuchen. Die Scheiben sollen schwingungsresistent und die Beläge besonderst geräuscharm sein.
 
... hatte zwar bei der Kombi MT8 * oder 7 mit Storm HC und original Belägen nur 1x das Problem mit der vibrierenden Gabel, das war aber aufgrund mangelhaften Einfahrens und ließ sich einfach beheben: Scheibe und Beläge mit Schleifpapier etwas abziehen und dann nochmal handbuchmäßig einbremsen. 30x von ca. 25 km/h auf fast (!) 0 km/h runterbremsen und danach erst auf den Trail.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück