Gabel und Dämpfer für Cannondale Gemini

Registriert
31. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Hennef
Hallo Biker,

ich habe mir vor ein paar Tagen ein gebrauchtes Gemini 900 gekauft und möchte es jetzt im Bereich Gabel und Dämpfer verbessern. Welche Gabel und welcher Dämpfer harmoniert gut an dem Gemini?
Derzeit ist eine Manitou Breakout Plus 130-170 Gabel und ein Manitou Metel R Coil Dämpfer an dem Rad verbaut.
Welche Tipps habt ihr für mich oder welche Federelemnte habt ihr an eurem Gemini??

Grüsse aus Hennef
mikkes
 
weil das gemini eh ned so das hardcorefreeridebike ist, und für freeridetouren ein luftdämpfer einfach gescheiter ist mM. und halten tuns mittlerweile auch.
aber natürlich, wenn er das gemini hauptsächlich in den bikepark schleift, wär ein stahlfederdämpfer zu bevorzugen.
 
Habe mich beim Dämpfer vertan. Es ist kein Manitou Metel R Coil sondern ein Fox Vanilla R.
Ist der besser als der Manitou Dämpfer??
 
weil das gemini eh ned so das hardcorefreeridebike ist, und für freeridetouren ein luftdämpfer einfach gescheiter ist mM. und halten tuns mittlerweile auch.
aber natürlich, wenn er das gemini hauptsächlich in den bikepark schleift, wär ein stahlfederdämpfer zu bevorzugen.

Ich schreibe das jetzt mal unabhängig davon, daß ich selber eines fahre, aber schon mal gesehen, was der Herr Gracia so damit alles angestellt hat?
Und wie vielle Meisterschaften damit gewonnen worden sind, und dann kein hardcorefreeriderbike, ähhm

Wenn du schwer bist, dann kein Luftdämpfer!
 
Würde erstmal mit diesem Aufbau weiterfahren und wenn du merkst, daß die Gabel nicht so ultrasensibel ist, die Gabel tunen oder tunen lassen!
Wenn du ab und zu schonmal ein bißchen geschraubt hast, kannste dir aus der Suchfunktion die Threats für das Sherman-Tuning raussuchen und sehen, ob du dir das zutraust oder nicht!
Wenn du ein professionelles Tuning haben willst und auch ein wenig Geld übrig hast (150-200 Euro), dann schick die Gabel zu Akira in die Schweiz!
Wenn du nochmehr Geld übrig hast, kannste dir nen gebrauchten 200er Fox DHX 5.0 Dämpfer rauslassen, damit bekommste den Hinterbau hervorragend abgestimmt!
Spreche aus eigener Erfahrung!!:love:
Viel Spaß mit dem neuen Bike!!:daumen:
Greetz KP
 
Also ich würde dir den Coil empfehlen!
Kommt aber auf den Einsatzzweck an!
Wenn du Freeriden und Dh fahren willst, dann kommst du um einige schwerere Bauteile nicht herum, gerade auch mit einem Gewicht zwischen 80-90 kg!!
Wenn du allerdings hauptsächlich anspruchsvolle Touren fahren willst und nicht so häufig in Bikeparks bist, kannst du das Bike auch möglichst leicht halten und einen Luftdämpfer und leichtere Reifen draufmachen!
Die Performance der Luftdämpfer werden immer besser, nur bei fast ausschließlicher Nutzung des Bikes zum Freeriden und DH und einem etwas höheren Körpergewicht würde ich zum Coil greifen (obwohl ich auch noch kleinere Touren fahre!)!!
Ich wiege mit voller Ausstattung 80kg und fahre öfter im Bikepark und DH-Strecken, da mußte ich das Bike sehr stabil aufbauen, sprich Coil-Dämpfer, Reifen mit DH-Karkasse, Kettenführung usw.! Komme mit dem Gemini aber trotzdem auf ein akzeptables Gewicht von 17,3kg!
Aber gerade das Gemini kannst du zum Touren wie oben beschrieben auch auf 15,5 kg bringen!
Mußt es halt auf deinen Einsatzzweck anpassen, dann hast du ein klasse Bike wie ich meine!!:love:
So long, KP
 
Also ich würde dir den Coil empfehlen!
Kommt aber auf den Einsatzzweck an!
Wenn du Freeriden und Dh fahren willst, dann kommst du um einige schwerere Bauteile nicht herum, gerade auch mit einem Gewicht zwischen 80-90 kg!!
Wenn du allerdings hauptsächlich anspruchsvolle Touren fahren willst und nicht so häufig in Bikeparks bist, kannst du das Bike auch möglichst leicht halten und einen Luftdämpfer und leichtere Reifen draufmachen!
Die Performance der Luftdämpfer werden immer besser, nur bei fast ausschließlicher Nutzung des Bikes zum Freeriden und DH und einem etwas höheren Körpergewicht würde ich zum Coil greifen (obwohl ich auch noch kleinere Touren fahre!)!!
Ich wiege mit voller Ausstattung 80kg und fahre öfter im Bikepark und DH-Strecken, da mußte ich das Bike sehr stabil aufbauen, sprich Coil-Dämpfer, Reifen mit DH-Karkasse, Kettenführung usw.! Komme mit dem Gemini aber trotzdem auf ein akzeptables Gewicht von 17,3kg!
Aber gerade das Gemini kannst du zum Touren wie oben beschrieben auch auf 15,5 kg bringen!
Mußt es halt auf deinen Einsatzzweck anpassen, dann hast du ein klasse Bike wie ich meine!!:love:
So long, KP

Danke für deine Antwort.
Ich möchte es fürs Freeriden stabiler (also auch schwerer) haben.
Touren werde ich eher weniger fahren und die ich dann mal mit meiner Frau mache die werden über die Forstautobahn gehen..also kein Prob mit dem Gewicht.
 
ich weiss ja nich was fuer ne einbaulaenge das gemini hat..aber ich hab nochn neuwertigen fox dhx5 in ner 216er einbaulaenge guenstig abzugeben...bei intresse kannst dich melden...
 
Info:
Einbaulänge des Dämpfers beim Gemini ist 200mm mit 57er Hub!!
Übersetzungsverhältnis von 3:1 => 170mm Federweg ;)
 
Vielen Dank nochmals für eure Antworten aber ich muß nochmal auf das Thema Dämpfer zurückkommen.

Bekomme ich in meinen Geminirahmen der Größe M überhaupt einen Coildämpfer mit Bag (DHX, Rocco, etc.) rein oder bekomme ich da Problem mit dem Oberrohr. Stößt der Bag da an, oder wenn ich den Dämpfer andersherum einbaue das ich dann Probleme mit der goßen Schwinge bekomme??

Antworten wären sehr hilfreich ;) :daumen:
 
Vielen Dank nochmals für eure Antworten aber ich muß nochmal auf das Thema Dämpfer zurückkommen.

Antworten wären sehr hilfreich ;) :daumen:

Servus,

bin 2 Jahre lang das gemini 900 gefahren und hatte ne 888 RC drin, war Top und zigmal besser als die Sherman Breakout + TPC, die SPV Version verreckte bei 5 Kumpels öfters (!!!), die hab ich nach nem 3/4 Jahr rausgetan. Hau dir ne 888 oder ne 66 mit 170-180mm rein, den Unterschied wirst du merken.

Dämpfer hatt ich auch den Vanilla R drin, das ist halt nicht so ganz das Wahre. Dämpfer mit Ausgleichsbehälter kriegst auf jeden Fall da rein, schau mal in die Benutzeranleitung zwecks Einbau. 200mm Einbaulänge, 57er Hub. Roco, DHX 5 oder Swinger 4/6Way passen da rein. die meisten Dämpfer in 200mm kommen halt mit 50mm Hub, 57 findst kaum als Auslaufmodelle. Wollt ich eigentlich auch irgendwann ersetzen und hab mir dann die Schwinge ramponiert. Hab jetzt nen Judge DH :-)

Schau mal den Link hier an, da findst noch Fotos vom Gemini.

http://www.soulbiker.com/de/photos/members/gallery/681/

cheers

D.
 
Der Kollege cheeta hat dir doch bei deiner Frage nach dem Einbau eines DHX air einen Link zu einer pdf Datei geschickt, bei dem die Einbaupositionen eines Coil Dämpfers abgebildet waren!!
Bei der 150mm Einstellung mit dem Bag nach unten/hinten, bei der 170mm Einstellung mit dem Bag nach oben/hinten!!
Außerdem wurden dort der L und der M Rahmen gleich behandelt und ich fahre einen L Rahmen und hatte sowohl den Manitou Swinger 4-way coil als jetzt auch den DHX 5.0 coil drin und es gibt keine Probs!!:daumen:

Zum Thema Gabel:
Wenn du dir eine neue Gabel zulegen willst, paß auf, daß die Einbauhöhe nicht zu hoch wird, sonst kommt das Tretlager zu weit hoch und das Fahrgefühl wird "stelzig"!!!
Bei einer 888 wäre mir das Tretlager zu hoch (>400mm)!
Ich habe eine getunte Sherman Doppelbrückengabel mit TPC (kein SPV) mit ca. dergleichen Einbauhöhe der normalen Sherman drin und hinten 24 Zoll, da ich weniger freeride als mehr im Bikeparks auf DH Kursen unterwegs bin!
Durch diesen Umbau kommt das Tretlager auf 370mm runter und der Lenkwinkel beträgt ca. 66 Grad!!
Meine getunte Sherman läuft übrigens super, deswegen würde eventuell auch ein Tuning der Gabel für dich in Frage kommen, wenn du dort eine Verbesserung willst!!
Greetz KP
 
...ne 888 SL ATA (in low Position) mit 170mm würde jedoch auch noch gehen!

888 SL ATA Einbauhöhe: 554 (-584mm)

oder eben ´ne 66 (2006) mit 170mm: 555mm

Greetz SR--71
 
Zurück