Gabel Service, wann und wie oft?

Kettenschoner

talentfrei + wartungsarm
Registriert
28. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Geislingen/Steige
Hallo, mich würde interessieren, wie ihr es mit dem Service bezügliche der Gabel haltet.
Ich fahre seit Anfang September eine Nixon Elite und kann natürllich der Gebrauchsanleitung entnehmen, wann diese laut Manitou zum Service soll. Im Moment bin ich mir noch relativ unsicher, wie ich mit dem Service verfahren soll und würde daher gerne auf den Erfahrungsschatz wirklich erfahreren Forums-User zurückgreifen.
Mittlerweile bin ich 1300 km mit dem Rad gefahren, die Belastung würde ich als maximal mittelprächtig einzustufen (10% Asphalt, 60% Wald-/Forstwege, 30% Trails).
Irgendwie hatte ich mir vorgestellt, "kleinere" Wartungsarbeiten, wie Ölwechsel selbst zu machen und die Gabel möglicherweise einmal im Jahr vom Profi warten zu lassen. Es sei denn ich werde hier eines besseren belehrt...:D
 
Kann von Fox berichten und da muss die Gabel/Dämpfer im 1. Jahr zum Service.
Wenn nicht wird die Garantie /Gewährleistung nicht auf die 2 Jahre ausgedehnt.

Tipp: AGB´s von Manitou lesen und entsprechend handeln.

Real sollte an der Gabel 1x im Jahr das Öl gewechselt werden. Hier ist der 1. Ölwechsel besonders wichtig, da durch inneren Abrieb das Öl erfahrungsgemäß am Anfang stark belastet ist.
Ich kann beobachten, daß an meinen Gabeln (SID, Marzocchi) das Öl bei folgenden Services nicht mehr ganz so stark mit Metallabrieb verschmutzt ist. Später reicht das bei geringer Belastung auch alle 1,5- 2 Jahre.
Dichtungen und Staubabstreifer wechsel ich nur bei Defekt, hier muss ich besonders Marzocchi eine außergewöhnlich gute Qualität bescheinigen.

Meine Fox Gabeln (100RLT und 80X) und Dämpfer RP3 musste ich noch nicht selbst öffnen, da die nie so lange halten und vorher zur Garantie Reparatur müssen.;)

M.

P.S.: war da auch die KULT-Bike Night in Geislingen auf deinem Programm......?
 
P.S.: war da auch die KULT-Bike Night in Geislingen auf deinem Programm......?

Erst mal danke für die Tipps!

Die Kult-Bike-Night war auf meine Programm, aber nur weil ich dort Fotos für unser Lokalzeitung gemacht habe.
Nach 2 Jahren Rennradfahren habe ich mir erst am Anfang September ein MTB gekauft. Mit einem nagelneuen Rad und ohne Erfahrung wollte ich mir das nicht gönnen. Die Strecke ist schließllich an einigen Passagen nicht ganz ohne und für mein Zutun relativ schlecht ausgeleuchtet - auch wenn der Veranstalter vielleicht eine andere Meinung dazu hat.
Trotzdem ist es eine klasse Veranstaltung - vielleicht bin ich ja im nächsten Jahr aktiv dabei.
 
Marzocchi:
muss man nicht warten, kann man jedoch, und die gabel freut sich jedes Jahr wenn man das Oel wechselt, sonst schmiere ich sie jedes Monat mal- oder nach starker Schmutzbeanspruchung- mit etwas Federgabeloel auf die Gummiabstreifer (Vorsicht! darf nicht auf die bremsscheibe kommen sonst sind die Belaege versaut)

Manitou/Rockshox: stand hier nicht im RS manual komplett zerlegen und warten alle 100h (macht das wer von euch? das waere wenn man viel biked ja jedes 2.-3. monat)!! glaub ich nicht, denke hier reicht auch schmieren der gummiabstreifer und jedes jaahr oelwechseln

Fox: Stimmt, jedes Jahr servicen ,sonst verliert man die garantie offiziell... braucht die jemand ueberhaupt!?:eek:
 
Hallo,

diese Frage habe ich mir auch mal gestellt und wollte es mal drauf ankommen lassen.
Habe in ´03 eine RS Duke SL Jahrgang ´02 gekauft und sie bis jetzt nur abgewischt , auf äußere Beschädigungen geprüft und mit Brunox Deo eingesprüht.
HIntergedanke war - Gabelpreis 199,-. Service ca. 50-70-, + 3-5 Tage nicht fahren können.
Da das Winterbike fertig ist, habe ich Sie mal aufgemacht : Ergebnis nach 250 Std. - ca. 5.000 km und 75.000 hm incl. Rennen und Schlechtwetterfahrten.
  • Luftkammer absolut dicht
  • Ölverlust minimal (20 ml)
  • Öl ist mäßig verschmutzt - Konsistenz scheint i.O.
  • Dichtungen (Schmutzabstreifer) + Buchsen i.O.
  • Standrohre ohne erkennbaren Abrieb
Wegen des offensichtlich guten Zustandes habe ich darauf verzichtet, das Innenleben der Standrohre also Dämpfungs- und Federungselemente in alle Einzelteile zu zerlegen.

Jetzt kommt Finishline 5W rein und gut ist.

PS : Serien-Ölmenge ist 120 ml, drin waren noch ca. 100 ml.
RS empfiehlt, die Ölmenge auf 140 ml zu erhöhen um die Dämpfungsperformance zu steigern.
Wie macht sich erhöhte Dämpfungsperformance bemerkbar ?
Hat jemand damit Erfahrung gemacht ?

Gruß
Roudy

  • Meine MAG 21 SL LT lief ca. 10.000 km mit einem Händler-Service in der Mitte . Danach noch ca. 5 Jahre (max. 1000) ohne Sorge - jetzt ausgebaut.
  • Meine Judy XC habe ich nach 10.000 km selbst zerlegt um sie Pulverbeschichten zu lassen. Danach wieder neu aufgebaut und mit Reset Blue-Seals versehen. Funktion ok. Dichtung mangelhaft = Öl nach nur 500 km arg verschlissen (zähflüssige Modderpampe)
 
Zurück